Der Almabtrieb in Nesselwängle

Der Herbst beginnt langsam und es wird langsam an der Zeit, dass die Almbauern ihre Tiere ob Ziegen oder Kühe wieder ins Tal bringen. Und so wird der jährliche Almabtrieb ganz groß gefeiert. So werden die Tiere feierlich geschmückt, vorausgesetzt, dass auf der Alm kein Tier zu schaden gekommen ist. Es wird im Vorfeld ein Termin vereinbart, das die zahlreichen Almen mit ihren Tieren am gleichen Tag und Zeit an einem vereinbarten Ort sich zusammen treffen. Und die Bauern im Tal ihre Tiere in ihr Winterquartier zu bringen.

Nesselwängle

Denn es ist üblich, dass ein Fest stattfindet, um Besucher und den Einheimischen an dieser Tradition teilhaben zulassen. Der Viehscheid (Almabtrieb) ist ein traditionelles Fest, das jedes Jahr im Herbst im Tannheimer Tal stattfindet. Es markiert das Ende des Alpsommers, wenn die Kühe von den Almwiesen zurück ins Tal gebracht werden. Auch in Nesselwängle wird der Viehscheid mit großer Begeisterung gefeiert. Ein Festumzug mit den Kühen und Hirten, wenn sie durch das Dorf ziehen, begleitet von traditioneller Musik und in ihrer alpenländischer Tracht. Die Stimmung ist ausgelassen und fröhlich, wenn die Tiere von ihren Hirten angeführt werden und den Bauern übergeben werden.

Im Zentrum von Nesselwängle wird ein Festzelt aufgestellt mit einem Biergarten unter den lauschigen Bäumen die Schattenspenden. Im Zelt wird zünftige Musik gespielt und es wird Bescheid gegeben, wenn die Tierherde am Festzelt vorbei zieht. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt, entweder man lässt sich bedienen oder man holt selbst sein Essen und Getränke an den Ständen ab. Es werden Stände aufgebaut, welche Hüten und Liköre sowie verschiedene Sachen verkaufen.

Nesselwängle

Das Fest in Nesselwängle mit Musik

So wurde um 11 Uhr mit der Musik begonnen und es kamen die Besucher, welche dieses Highlight sich nicht entgehen lassen wollen.

Festzelt mit Musik

Es wird bereits am Vormittag angefangen, die Tiere auf einer großen Wiese sammeln zulassen. Wo sie noch einmal fressen und sich ausruhen können, bevor es nachmittags von der Wiese in die Gemeinde Nesselwängle vorbei am Festzelt weiter bis zum Ausgangspunkt führt, wo sie von ihren Besitzer abgeholt werden.

Ein Parkplatz steht bei Krinnenalplift auf der anderen Seite von Nesselwängle zur Verfügung. Von dort geht es durch einer Unterführung hinauf nach Nesselwängle.

Die kleine Gemeinde Nesselwängle liegt im Tannheimer Tal auf einer Höhe 1136 Metern Höhe.

Ein weiteres Ausflugsziel im Tannheimer Tal wäre in Tannheim mit dem Alpenexpress bis zum Vilsalpsee mitfahren oder wandern.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: