Ein Besonderer Tag in Augustusburg mit der Hennersdorfer Holzbrücke

Die Kleinstadt Augustusburg liegt circa 16 Kilometer östlich von Chemnitz im Freistaat Sachsen und hat circa 4500 Einwohner. Der Anziehungspunkt in dieser Stadt ist das Schloss Augustusburg. Welches auf dem Berg Schellenberg auf einer Höhe von 516 Metern sich befindet.

Schloss Augustusburg
Schloss Augustusburg

Augustusburg liegt am Rande vom Erzgebirge, so lohnt es sich in die Augustusburger Hutzenwerkstatt zugehen. Denn hier gibt es die typische erzgebirgische Volkskunst zum Kaufen. Im Erzgebirge schmücken die Schwibbogen die Fenster in der Weihnachtszeit. Und es werden Nussknacker, Räuchermännchen, Pyramiden aus Holz in Handarbeit hergestellt.

In Augustusburg befindet sich das im Renaissancestil erbaute Schloss Augustusburg. Welches im Jahre 1568 bis 1572 durch dem sächsischen Kurfürsten August als Jagdschloss erbaut worden ist. Es wird als Krone des Erzgebirges bezeichnet, da dieses Schloss auf dem Berg Schellenberg erbaut worden ist und schon von Weitem aus gut sichtbar ist.

Vor dem Schlosstor befindet sich das Kutschenmuseum und das Brunnenhaus, welches nur mit der Führung zu besichtigen ist.

Als wir durch das Schlosstor gegangen sind, erwartete uns ein großer Schlosshof zur linken Seite befindet sich die Kasse. Wir kauften die Karten für das Motorradmuseum und Schlossmuseum sowie für die klassische Schlossführung. Weiter auf der linken Seite befindet sich ein Restaurant, wo man sich auch stärken kann. Denn die Zeit vergeht im Fluge, wenn man hier alles besichtigen möchte.

Das 50. Motorradfahrer-Wintertreffen ein Fest auf dem Gelände des Schloss Augustusburg

Das Elefantentreffen der Motorradfahrer findet auf dem Gelände des Schlosses Augustusburg zum 50. Mal am 14.1.2023 von 8:00–18:00 Uhr statt. Und es zieht jedes Jahr Biker aus ganz Deutschland und aus dem Ausland an. Es ist ein schönes Event, wenn Schnee liegt und die eingefleischten Biker zu ihren Treffen fahren. Um Sehen und gesehen zu werden.

Das SCHLOSSMUSEUM mit dem Hasenhaus

Wie wäre es mit einer Besichtigung im Schlossmuseum und dem Motorradmuseum, welche sich in den Räumlichkeiten des Schlosses befinden. So bekommt man die historischen Dinge zusehen, welche man nicht mehr so oft bestaunen kann.

Als erstes besichtigten wir das Schlossmuseum mit dem Hasenhaus. Die für die Jagd benötigten Gewehre, Schwerte und Schleudern können dort bestaunt werden. Im Anschluss geht man in die Räumlichkeiten, wo sich die verschiedenen Tiere, ob Wild oder Vögel mit seinen Informationen befinden.

MOTORRADMUSEUM im Schloss Augustusburg

Im Motorradmuseum kann man die Geschichte der Motorräder auf einer Fläche von 1200² hautnah erleben. Aus den verschiedenen Epochen von 1885 bis heute von klein bis groß werden die alten Motorräder gezeigt und es schlagen alle Herzen der Motorradfans höher.

Es werden die Motorräder der Marken von DKW, MZ und Auto Union, welche in Zschopau einst gebaut worden sind, zur Geltung gebracht. Selbst wurde ein Film von dem 6 Tage Rennen von den bekannten DDR-Motorradfahrern und Trailer mit den Siegerkränzen gezeigt.

Im Wandel der Zeit: Führung durch das Schloss mit der SCHLOSSKIRCHE & CRANACH-ALTAR und dem Brunnenhaus

Die Führung im Wandel der Zeit führte uns die Fürstin Anna durch das Schloss. So erfuhren wir über die Geschichte und dem Alltag von der Fürsten Familie, wie sie einst gelebt und gearbeitet haben. Und man kommt in die Räumlichkeiten, welche nur bei den Führungen geöffnet werden.

Durch die klassische Schlossführung bekommt man den Einblick in die Geschichte des Schlosses und man bekommt in den verschieden Räumlichkeiten Einblick. Wie sie einst gelebt haben und gearbeitet haben. Selbst im Schloss befindet sich eine Kirche mit dem Cranach-Altar und es wurde die Orgel vorgespielt. So bekamen wir den Eindruck vom Klang der Orgel in dieser Kirche. 1-mal im Monat findet hier ein öffentlicher Gottesdienst statt.

Wie wäre es mit einer Fahrt mit der Drahtseilbahn von Augustusburg – Erdmannsdorf? Erdmannsdorf ist ein Ortsteil von Augustusburg und liegt im Zschopautal. Es kann auch an der Talstation geparkt werden und man kann mit der Drahtseilbahn zum Schloss Augustusburg fahren.

Hennersdorfer Holzbrücke Erdmannsdorferstraße 09573 Augustusburg

Im Ortsteil Hennersdorf befindet sich die Hennersdorfer Holzbrücke, welches unter Denkmalschutz steht. Diese tolle Holzbrücke wurde im Jahre 1840 nach den Plänen von Christian Friedrich Uhlig errichtet. Mit seinem schiefergedeckten Walmdach an den beiden Einfahrten der Brücke wurde es von außen mit verschalten Fachwerkwänden versehen. Und ist eine 4 Meter breite und etwa 36 Metern lange Holzbrücke über die Zschopau.

Ein Ausflugstipp in dieser Region wäre das Kleinerzgebirge in Oederan. Denn dort gibt es sehr viele Sehenswürdigen von dieser Region in Kleinformat zusehen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: