In der Gemeinde Raubling im Ortsteil Nicklheim befindet sich das Moorgebiet Nicklheimer Filzen. Da ich sehr gerne in dieser Nicklheimer Filzen unterwegs bin, nehme ich euch dieses Mal auf einer Fahrt mit der Bockerlbahn in das Moorgebiet mit.
Wer gerne einmal dieses Erlebnis genießen möchte, dem empfiehlt es sich auf der Homepage fuizler.net zu informieren, wann die Bahn fährt. Und es können auch privat Fahrten gebucht werden. Es werden auch Moorführungen angeboten, ihr könnt euch unter der Telefonnummer 08035 / 9647081 informieren oder schreibt eine E-Mail an info@fuizler.net.
In der Panger Straße 24 in Nicklheim befindet sich die Haltestelle der Bockerlbahn. Es gibt einen Parkplatz direkt beim Bahnhof oder ihr benützt den Parkplatz, welcher in circa 300 Meter Entfernung ist, wo ihr auch direkt in die Nicklheimer Filzen laufen könnt.
Die Bockerlbahn ist eine historische Torfbahn die zur Moorstation Nicklheim fährt. Sie fährt durch das idyllische Moorgebiet Nicklheim und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Moorlandschaft.
Ganz ideal ist die Bockerlbahn, wer schlecht zu Fuß ist und der Fußweg vom Parkplatz bis zur Moorstation zu weit ist zum Laufen.
Während der Fahrt kann man die frische Luft genießen und die malerische Umgebung bestaunen. An der Moorstation Nicklheim sind wir ausgesteigen, um einen Spaziergang durch die einzigartige Moorlandschaft zu unternehmen. Hier kann man die Schönheit der Natur hautnah erleben und einige bleibende Erinnerungen mit nach Hause nehmen.
Auf einer Fläche von einem 600 Hektar großen Gebiet, welches für die Zugvögel ein ideales Gebiet bietet, um einen Zwischenstopp zu machen. Denn die Filzen bietet durch ihre Flora und Fauna ein ideales Rückzugsgebiet für die Tiere an. Am Beobachtungsturm hat man einen guten Blick auf die Moorlandschaft mit Blick auf die Berge des Mangfallgebirges.
Um das 1800 Jahrhundert wurde das Moorgebiet entdeckt und bis 2006 wurde hier noch das Torf in der Nicklheimer Filzen abgetragen. Aber zum Schluss wurde das Torf nur noch für den Garten- und Landschaftsbau gebraucht. Seit 1989 ist es ein Naturschutzgebiet und im Jahr 2021 wurde es zu den “Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung” aufgenommen.
Entlang des Wanderwegenetzes gibt es Schautafeln über das Entstehen des Moores. Das Grüne Klassenzimmer im Moorkunde ausgestalteten Inneneinrichtung und es werden für Kinder und Jugendliche Moorführungen an der Moorstation Nicklheim angeboten, weitere Informationen gibt es hier.
Es gibt einen Picknickbereich mit Hängematten und Infotafeln. Läuft man in Richtung Moorbahnhof, entdeckt man auch einen Aussichtshügel auf die Fuizen. Das Wort Fuizen wird im bayrischen Raum die Filzen genannt.
Am Wegesrand befindet sich der Handtorfstich, wo einst das Moor gestochen wurde.
Zur Weihnachtszeit gibt es ein weiteres Highlight, denn da kommt der Nikolaus mit der Bockerlbahn zum Bahnhof der Fuizen angefahren. Am Bahnhof wird für das leibliche Wohl gesorgt und es wird eine Live Band vor Ort sein. Darüber werde ich euch später auch noch berichten.