Dachsteingebirge mit seinen Sehenswürdigkeiten auf dem Berg und Ramsau

Der hohe Dachstein ist 2995 Meter hoch, diesen erkennt man an seinem Doppelgipfel und ist der höchste Gipfel des Dachsteingebirges. Dieses Gebiet liegt zwischen den Bundesländern Oberösterreich und Steiermark von Österreich.

Dachstein Gipfel Seilbahn
Dachstein Gipfel Seilbahn

Mit der Dachstein-Südwandbahn oder auch Dachstein Gletscherbahn genannt, geht es auf das Hochplateau auf eine Höhe von 1702 Meter in der Ortschaft Ramsau am Dachstein südlicher Teil des Dachsteinmassivs. Das Hochplateau ist 18 Kilometer lang, 3 Kilometer breit und es liegt zwischen 1100 bis 1700 Meter hoch.

Mautstraße

In der Ortschaft Schladming geht es zur Südwandbergbahn, welche eine gebührenpflichtige Straße ist. Für die Benützer der Gondelbahn ist diese kostenlos, indem man an der Bergstation dieses Mautticket am Automaten entwerten kann.

Die Mautstraße, welche 1961 erbaut wurde ist, circa 6 Kilometer lang und sehr kurvenreich, denn es geht auf 1700 Metern hoch. Da befindet sich die Dachsteingletscherbahn.

Südwandbahn Dachstein

Die Südwandbergbahn bringt einen von der Talstation von 1700 Metern Höhe auf eine Höhe von 2699 Metern.

Die Preise für Erwachsene Berg-und Talfahrt 44 Euro. Wer auf die Hängebrücke, dem Eispalast und die Treppe ins Nichts möchte, bezahlt 10 Euro für Erwachsene zusätzlich.

Oder man kauft gleich an der Talstation die Fahrt für die Gondel und die Attraktionen und man bezahlt zusammen 52,50 Euro.

Für Kinder, Jugendliche sowie Familienangebot kann man es auch erwerben. Es kann auch das Sonnenaufgangsfrühstück und Sonnenuntergangfondue als Gutschein erworben werden.

Wir empfehlen eine Gondelreservierung und das Ticket im Vorfeld online zubuchen, da nur circa 49 Personen in der Gondel Platz haben. Es besteht die Möglichkeit, auf dem Dach der Gondel mitfahren, dies ist eine tolle Sache, weil wir es auch selber ausprobiert haben.

In ein paar Minuten sich wir an der Bergstation angekommen und wir sind zum ersten Aussichtspunkt gegangen. Dieser war gleich rechts, wenn man aus dem Gebäude gegangen ist. Vorbei am Panoramarestaurant, mit einer Terrasse, welche zum Verweilen einlädt. Danach geht es auf dem Gletscher zu den Attraktionen wie die Hängebrücke.

Hängebrücke

Nachdem wir etwas bergab gelaufen sind, ging es links zur Hängebrücke. Am Drehkreuz besteht noch einmal vor Ort ein Ticket zu erwerben. Die circa 100 Meter langen Hängebrücke ist 400 Meter über den Grund angebracht. Und man hat eine gigantische Aussicht ins Tal und der umliegenden Bergwelt.

Treppe ins nichts

Was für ein Erlebnis ist diese Treppe ins Nichts, welche über 14 Stufen hinab geht, bis man auf einem Glasboden steht und man in die Tiefe runter schauen kann. Und die tolle Aussicht in die umliegende Bergwelt, da kam ich nur noch ins schwärmen.

Eispalast

Nach der Hängebrücke und der Treppe ins Nichts ging es nun weiter in den Eispalast. Am Drehkreuz durften wir das Ticket einscannen, denn es dürfen maximal 40 Personen in diesem Eispalast. Das ewige Eis wie wunderbar unter der 6 Meter dicken Eisschicht kann man die geschnitzten Eisfiguren betrachten. Und immer wieder werden verschiedene Farblichter präsentiert und es sieht bei jeder Farbe so einzigartig aus. Am Ende des Eispalastes wird noch einmal das Ticket gescannt, damit das System weis, wie viele Personen im Eispalast sich befinden.

Ramsau am Dachstein

Ramsau am Dachstein ist ein kleines Örtchen auf dem Hochplateau 1.135 Meter am Dachstein. Und es ist sehr vom Touristen geprägt, es gibt zahlreiche Hotels und Pensionen, welche ganz gut verteilt sind auf dem Plateau. So sind an der Straße Hinweisschilder für die Pensionen und Hotels.

Wir haben im Vorfeld die Pension Hofweyer auf Booking.com gebucht. So konnten wir ganz entspannt am späten Nachmittag anreisen.

Weitere Ausflugsmöglickeit in dieser Region wäre die Loser Panoramastraße und die Tauplizer Alpenstraße.


Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: