Frankfurt am Main liegt im Bundesland Hessen und hat circa 764474 Einwohner. Die Finanzstadt und Sitz der Europäischen Zentralbank liegt direkt am Main mit seinen Skywalks und zahlreichen Museen prägen Frankfurt am Main.
Im Norden von Frankfurt haben wir im Lohrpark bei der Lohrbergschänke den ersten schönen Blick auf den Skywalk bekommen. Dieser Lohrpark ist ein kleiner Park am Rande von Frankfurt. Wo man unter den alten Eichen auf den Wiesen den Blick auf die Stadt hat, sich ausruhen und die Gegend in den Weinbergen genießen kann. Bevor es zu unserem Leonardo Royal Hotel Frankfurt gegangen ist. In Frankfurt empfiehlt es sich, ein Tagesticket für den öffentlichen Nahverkehr zukaufen. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt am Hotel, die Linie 30 und M36 fahren direkt zu der Konstablerwache im Herzen der Stadt.
Die Kleinmarkthalle ist ein bekannter Markt in der Hasengasse 3-5 in Frankfurt am Main. Die Halle wurde im Jahr 1954 eröffnet und welche durch eine große Auswahl an frischen Lebensmitteln und regionalen Spezialitäten bekannt ist. Hier findest du eine Vielzahl von Ständen, die Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Käse, Brot und vieles mehr anbieten. Es ist ein großartiger Ort, um lokale Produkte zu entdecken und einzukaufen.
Der Römer ist seit dem 15. Jahrhundert das Rathaus in Frankfurt am Main. Und der Römer ist ein historisches Gebäude im Herzen der Altstadt und zieht zahlreiche Touristen aus nah und fern an. Am Römerberg, auf dem der Römer steht, gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, welche zum Verweilen einladen. Und bei schönem Wette genießt man den Römerberg in vollen Zügen. Der Gerechtigkeitsbrunnen ist ein Brunnen auf dem Römerberg, der im Jahr 1543 erbaut wurde. Er zeigt die Göttin Justitia, die für Gerechtigkeit und Rechtsprechung steht.
Die Alte Oper Frankfurt ist ein historisches Gebäude im Zentrum von Frankfurt am Main. Es wurde im Jahr 1880 erbaut und diente als Opernhaus bis zu seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Nach einer umfangreichen Restaurierung wurde das Gebäude im Jahr 1981 wiedereröffnet. Die Alte Oper ist ein bekanntes Wahrzeichen von Frankfurt und ein beliebter Ort für Konzerte, Opern, Ballettaufführungen und andere kulturelle Veranstaltungen. Der große Saal bietet Platz für über 2.000 Besucher. An der alten Oper befindet sich auch ein Restaurant, um sich zu stärken und den Opernplatz mit seinem Brunnen zu genießen.
Das Museumsufer Frankfurt ist ein Gebiet entlang des Mainufers in Frankfurt am Main, das mehrere Museen beherbergt. Es ist ein wichtiger kultureller Ort in Frankfurt und ein beliebtes Touristenziel. Zu den Museen gehören das Städel Museum, das Museum für Angewandte Kunst, das Deutsche Filmmuseum, das Museum für Kommunikation, das Museum Giersch und das Liebieghaus Skulpturensammlung. Das Museumsufer ist auch bekannt für sein jährliches Museumsuferfest, ein dreitägiges Festival, das im August stattfindet und eine Vielzahl von kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen bietet.
Die Hop-on-Hop-off-Stadtrundfahrt in Frankfurt beginnt am Paulsplatz, einem zentralen Platz in der Innenstadt. Diese Tour ermöglicht es den Besuchern, die Sehenswürdigkeiten der Stadt auf flexible und bequeme Weise zu erkunden. Bei der Tour steigen die Teilnehmer in einen offenen Doppeldeckerbus ein, der entlang einer festgelegten 2 verschiednen Routen durch Frankfurt fährt. Während der Fahrt werden informative Audiokommentare in verschiedenen Sprachen angeboten, die interessante Fakten und Geschichten über die besuchten Orte liefern. Die Route der Tour umfasst viele bekannte Attraktionen und Wahrzeichen Frankfurts. Einige der möglichen Haltestellen könnten sein:
Während der Tour können die Teilnehmer an jeder Haltestelle aussteigen, die Stadt erkunden und später mit einem anderen Bus wieder zusteigen, um die Fahrt fortzusetzen. Dieses “Hop-on-Hop-off”-Konzept ermöglicht es den Besuchern, die Sehenswürdigkeiten in ihrem eigenen Tempo zu erkunden und ihre Zeit an den Orten ihrer Wahl zu verbringen. Die genauen Details der Tour, einschließlich der Abfahrtszeiten und Haltestellen erhaltet ihr an der Touristen Information am Römerberg. Die Tickets kann man beim Busfahrer kaufen.
Der Stoltze-Brunnen befindet sich am Hühnermarkt in Frankfurt. Der Hühnermarkt ist ein kleiner Platz im Herzen der Altstadt von Frankfurt. Der Brunnen ist eine Hommage an den bekannten Frankfurter Dichter und Journalisten Friedrich Stoltze. Dieser Stoltze-Brunnen wurde im Jahr 2017 am originalen Standort am Hühnermarkt wieder aufgestellt. Er besteht aus einer Bronzefigur, die Friedrich Stoltze darstellt. Der Brunnen wurde geschaffen, um das Engagement von Stoltze für die Frankfurter Mundart und seine Bedeutung für die lokale Literaturszene zu würdigen. Umgeben ist der Brunnen von einer gepflasterten Fläche, auf der sich Besucher ausruhen und das Ambiente des Platzes genießen können. Der Hühnermarkt selbst ist von historischen Fachwerkhäusern umgeben und bietet einen charmanten Blick auf die umliegende Altstadt.
Die Konstablerwache ist ein markanter Platz und Verkehrsknotenpunkt im Stadtzentrum von Frankfurt Deutschland. Es ist einer der verkehrsreichsten und wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt. Der Name „Konstablerwache“ bedeutet auf Englisch „Constable’s Guardhouse“ und bezieht sich auf ein historisches Wachhaus, das sich einst in der Gegend befand. Der Platz Konstablerwache ist von mehreren bemerkenswerten Gebäuden und Wahrzeichen umgeben. Eines der markanten Bauwerke ist das Gebäude Konstablerwache selbst, in dem sich eine Polizeistation und ein Einkaufszentrum befinden. Das Gebäude ist ein architektonisches Wahrzeichen und dient als erkennbares Symbol des Platzes.
Die Konstablerwache ist auch für sein vielfältiges Angebot an Geschäften, Boutiquen, Restaurants und Cafés bekannt. Die Gegend zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die hierher kommen, um einzukaufen, zu essen und die Innenstadt zu erkunden. Die Zeil, Frankfurts beliebte Fußgängerzone, beginnt an der Konstablerwache und erstreckt sich bis zur Hauptwache, einem weiteren wichtigen Platz der Stadt. Neben ihrer wirtschaftlichen Bedeutung ist die Konstablerwache ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Es wird von mehreren Straßenbahn- und Buslinien angefahren und ist somit ein zentraler Knotenpunkt für die öffentliche Verkehrsanbindung innerhalb Frankfurts. Unterhalb des Platzes befindet sich auch die U-Bahn-Station Konstablerwache, die eine Anbindung an verschiedene U-Bahn-Linien bietet und eine bequeme Fortbewegung durch die Stadt ermöglicht.
Auf dem Platz selbst herrscht oft reges Treiben, Menschen kommen und gehen, kaufen ein oder machen eine Pause auf einer der Bänke. Es ist ein beliebter Treffpunkt und lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Denn jeden Donnerstag von 10 – 20 Uhr und am Samstag, 8 – 17 Uhr, findet ein Bauernmarkt mit Obst und Gemüse, Imbissen, Blumen und regionalen Weinen statt.
Insgesamt ist die Konstablerwache ein lebendiger und belebter Platz in Frankfurt. Der eine Mischung aus Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und bequemen Transportmöglichkeiten bietet. Seine zentrale Lage und historische Bedeutung machen es zu einem wichtigen Wahrzeichen und Zentrum des Geschehens in der Stadt.
My Zeil ist ein beliebtes Einkaufszentrum im Herzen von Frankfurt. Es ist bekannt für seine moderne Architektur und sein vielfältiges Angebot an Geschäften und Boutiquen. Das Einkaufszentrum liegt an der Zeil, einer der Haupteinkaufsstraßen Frankfurts. My Zeil bietet eine große Auswahl nationaler und internationaler Marken, von Mode und Accessoires bis hin zu Elektronik, Heimdekoration und Schönheitsprodukten. Es deckt unterschiedliche Budgets und Stile ab und stellt sicher, dass Käufer etwas finden, das ihren Vorlieben entspricht. Das Zentrum verfügt auch über mehrere gastronomische Einrichtungen, darunter Cafés und Restaurants, in denen Besucher eine Pause einlegen und eine Mahlzeit oder einen Snack genießen können. Eines der Haupthighlights von My Zeil ist sein markantes architektonisches Design. Das Gebäude verfügt über ein einzigartiges und futuristisches Äußeres mit einer Kombination aus gebogenen Glas- und Stahlkonstruktionen. Im Inneren erwartet die Besucher ein großzügiges und modernes Interieur, das eine einladende Atmosphäre zum Einkaufen schafft.
Sachsenhausen-Nord ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main, der für seine kleinen Kneipen und Apfelwein-Lokale bekannt ist. Viele dieser Lokale sind sehr urig und bieten eine gemütliche Atmosphäre für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Einige der bekanntesten Kneipen in Sachsenhausen-Nord sind das Lorsbacher Thal, das Apfelwein Wagner und das Dauth-Schneider. Diese Kneipen servieren traditionelle hessische Gerichte und Getränke wie Apfelwein und Handkäse mit Musik. Sachsenhausen-Nord ist auch ein beliebtes Ziel für Nachtschwärmer, da es viele Bars und Clubs gibt, die bis spät in die Nacht geöffnet sind. Wir suchten uns die Gaststätte Struwwelpeter raus, das Sachsenhäuser Schnitzel und das Holzfällersteak mit grüner Soße waren sehr lecker. Die grüne Soße besteht aus 7 verschieden Kräutern und sollte man sich nicht entgehen lassen.
Die Hauptwache ist ein zentraler Platz in der Innenstadt von Frankfurt am Main. Der Platz ist nach dem ehemaligen Hauptwachgebäude benannt, das heute als Café genutzt wird. Die Hauptwache ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Von hier aus können Sie die Einkaufsstraßen Zeil und Goethestraße erreichen, die beide für ihre zahlreichen Geschäfte und Boutiquen bekannt sind. Die Hauptwache ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, von dem aus Sie mit der U-Bahn, S-Bahn und Straßenbahn in alle Teile der Stadt gelangen können. In der Nähe der Hauptwache gibt es auch viele Restaurants, Bars und Cafés, die eine Vielzahl von kulinarischen Erlebnissen bieten.
St. Bartholomäus Frankfurt ist eine gotische Kathedrale, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und sich im Herzen der Stadt Frankfurt am Main befindet. Und zu einem wichtigen Teil des kulturellen Erbes gehört. Der Kaiserdom St. Bartholomäus ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt und ein wichtiger Ort für Gottesdienste und Veranstaltungen. Die Kathedrale ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und ihre kunstvollen Fenster. Im Inneren der Kathedrale befinden sich auch zahlreiche Kunstwerke und Artefakte, die mit der Geschichte des Doms und der Stadt Frankfurt verbunden sind. Das Dommuseum Frankfurt befindet sich im Kaiserdom St. Bartholomäus. Zu den Highlights der Sammlung gehören mittelalterliche Skulpturen, Gemälde, liturgische Gegenstände und Textilien. Das Museum bietet auch regelmäßig Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen an.
Die Alte Brücke in Frankfurt am Main ist eine historische Brücke, die über den Fluss Main führt. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist damit eine der ältesten Brücken in Deutschland. Die Brücke war ein wichtiger Verkehrsweg für den Handel und die Reisenden, die die Stadt besuchten. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Brücke mehrmals renoviert und erweitert, um den wachsenden Verkehrsanforderungen gerecht zu werden. Heute ist die Alte Brücke ein beliebtes Touristenziel und ein wichtiger Teil des historischen Stadtbildes von Frankfurt. Die Brücke bietet auch einen herrlichen Blick auf die Skyline der Stadt und den Fluss Main.
Der Eiserner Steg ist eine bekannte Fußgängerbrücke in Frankfurt am Main, die den Stadtteil Sachsenhausen mit der Innenstadt verbindet. Die Brücke wurde im Jahr 1869 erbaut und ist seitdem ein beliebtes Wahrzeichen der Stadt. Vom Eiserner Steg aus hast du einen wunderschönen Blick auf die Skyline von Frankfurt und den Fluss Main. Und am Eisernen Steg beginnen und enden die Main-Schifffahrten.
Die Rundfahrten sind eine beliebte Option für Touristen und Einheimische gleichermaßen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden. Während der Fahrt werden die Sehenswürdigkeiten in Deutsch und Englisch erklärt, um den Passagieren Informationen über die Umgebung zu geben.
Ein zusätzlicher Stopp wird an der Gerbermühle eingelegt, wenn es gewünscht wird. Denn die Gerbermühle ist ein historisches Gebäude und ein beliebtes Restaurant in Frankfurt am Main. Ursprünglich wurde die Gerbermühle im Jahr 1520 als Wassermühle errichtet und diente zur Herstellung von Mehl. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gebäude mehrmals umgebaut und renoviert.
Heute beherbergt die Gerbermühle ein renommiertes Restaurant, das für seine gehobene Küche und seine idyllische Lage bekannt ist. Das Restaurant bietet sowohl traditionelle deutsche Gerichte als auch internationale Küche an. Es verfügt über Innen- und Außenbereiche, einschließlich einer Terrasse am Ufer des Mains, von der aus man einen schönen Blick auf die umliegende Landschaft genießen kann.
Eintracht Frankfurt ist ein bekannter Fußballverein aus Frankfurt am Main. Der Verein wurde 1899 gegründet und spielt seine Heimspiele im Deutsche Bank Park (ehemals Commerzbank-Arena). Der Deutsche Bank Park ist ein großes Fußballstadion in Frankfurt und bietet Platz für über 50.000 Zuschauer.
Eintracht Frankfurt spielt in der Bundesliga, der höchsten deutschen Fußballliga und hat eine große Fanbasis. Der Verein hat eine reiche Geschichte und hat in der Vergangenheit sowohl nationale als auch internationale Erfolge erzielt. Eintracht Frankfurt ist für seine leidenschaftlichen Fans die sogenannten “Adlerträger” bekannt. Und der Adler namens Attila darf zu jedem Heimspiel mit auf dem Platz.
Und wir durften Ende Mai 2023 zum letzten Heimspiel Frankfurt gegen Freiburg Live dabei sein. Denn die Frankfurter Fans sind bekannt für die Choreografie der Ultras und für eine super Stimmung. Und auch lohnt es sich, das Eintracht Museum in der Nähe vom Stadion zu besichtigen.
Wer möchte gerne einmal auf die Insel des ewigen Frühlings? Denn Teneriffa ist selbst im Winter sehr angenehm zu einem entspannten Urlaub. Oder möcht ihr gerne einmal in den Bergen verreisen? Dann schaut doch einmal wäre vielleicht der Dachstein ein Ziel.