Städtetrip durch Füssen und die Naturschönheiten in der Umgebung

Wir waren wieder im Allgäu unterwegs gewesen, denn in circa 2 Stunden erreichen wir Füssen. Im Vorfeld suchte ich ein paar Sehenswürdigkeiten um Füssen raus, damit wir dann die schönen Orte besichtigen könnten. Aus diesem Grunde besuchten wir Stadt Füssen, das Walderlebniszentrum sowie den Alatsee, Hopfensee, Alpsee, Obersee mit Tal der Sinne und dem Kühmoossee.

Füssen

Im südlichen Teil des Allgäus liegt Füssen mit seinem Festspielhaus welches direkt am Forggenersee sich befindet.

Auwaldpfad und Bergwaldpfad in Füssen

Es geht zum Bergwaldpfad, der liegt genau gegenüber des Walderlebniszentrum, dieses liegt von Füssen in Richtung Reutte. Am Ende von Füssen befindet sich auf der rechten Seite zuerst der Lechfall, man fährt dann ein Stück weiter, bis man am Walderlebniszentrum angekommen ist. Direkt bei diesem Eingang gibt es nur ein paar einzelne Parkmöglichkeiten, ein weiterer großer Parkplatz befindet sich, wenn man die Straße in Richtung Österreich ein Stückchen weiterfährt.

Der Bergwaldpfad liegt genau gegenüber der Straße beim Eingang zum Baumwipfelpfad. Und diesen Weg haben wir als Erstes unternommen.

Von dem Pfad waren wir ganz begeistert, auf diesen Rundweg gibt es so viele Dinge zum entdecken und ist für groß und klein, einfach perfekt. So kann man erraten, welche Blätter zu welchem Baum gehören und welche Spuren zu welchen Tieren passen. Es gibt zahlreiche Spielmöglichkeiten für Kinder sowie Bänke zum Ausruhen und einen Aussichtspunkt.

Für diesen Weg benötigten wir circa 1,3o Stunden und im Anschluß ging es gleich zum Auwaldweg welcher sich unterhalb des Baumwipfelpfad befindet.

Der Auwaldweg ist ein einfacher Weg zum laufen und es gibt hier ein paar Kleinigkeiten zum entdecken. Empfehlenswert ist es, wenn man einen kleinen Abstecher zum Lech und zum Lechfall unternimmt, weil dieser nur ein paar Meter davon entfernt ist.

Auwald und Bergwaldpfad
Tiroler Straße 33-37
7629 Füssen
Rund um die Uhr geöffnet
Walderlebniszentrum Ziegelwies Baumkronenweg
täglich von 10-16 Uhr geöffnet

der Alatsee mit seinem Zweiseenblick des Weißensee

Füssen
Alatsee

Der Alatsee befindet sich in der Nähe der Autobahn Anschlussstelle Füssen. Von da aus geht eine kleine Straße in Richtung Alatsee, vorbei am Weißensee, wo sich der erste und gleichzeitig der größere Parkplatz sich befindet. Der zweite und sogleich der kleinere Parkplatz befindet sich direkt am See, welcher sehr gut besucht ist. Für eine Stunde kann man eine Parkscheibe anbringen und wer gerne länger bleiben möchte, kann mit Parkster bezahlen. Dieses Parkster finde ich auch persönlich sehr praktisch, so braucht man nicht nach dem Kleingeld zu suchen.

Um den Alatsee gibt einen schönen Rundweg um den See, wo man in circa 30 Minuten am Ausgangspunkt wieder angelangt ist.

Am See befinden sich eine Gaststätte und sowie Bänke zum Verweilen. Rund um den Alatsee befinden sich kleine Berge und Bäume, welche sich im Wasser spiegeln.

In der Nähe vom Restaurant geht es über einen schmalen Pfad zum Zweiseenblick. Da dieser Weg über die Baumwurzel hoch hinaus geht, sollte man gutes Schuhwerk anziehen. Für diesen Weg brauchten wir circa 45 Minuten, bis man bei dieser tollen Aussicht angelangt ist. Da steht auch eine Bank zum Ausruhen, so kann man den Alatsee und Weißensee von oben betrachten.

Alatsee
Am Alatsee
87629 Füssen / Allgäu

Hopfensee

Der Hopfensee ist wunderschön in die Allgäuer Berglandschaft eingebettet. Die Ortschaft Hopfen am See liegt direkt am See und ist nur durch die Straße vom See getrennt. Durch die zahlreichen Restaurants, Gaststätten, Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten hat man an einen schönen Platz Urlaub zu machen. An der Hauptstraße gibt es ein paar Parkplätze sowie am Stadtrand.

Parkplatz Hopfen am See
Uferstraße 10
87629 Füssen

Alpsee

In Hohenschwangau gibt es insgesamt 4 große Parkplätze. Weil in der Nähe sich das Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau sich befinden. Zum Schloss Neuschwanstein kann man wandern, mit dem Pendelbus oder mit der Pferdekutsche fahren.

Füssen
Schloss Hohenschwangau

Wir parkten am Alpseeparkplatz P 4, von da aus geht es los mit dem Bus und Pferdekutsche.

Mit dem Bus bezahlt man für die Bergfahrt 2,50 Euro, für die Talfahrt 1,50 Euro oder für die Berg- und Talfahrt 3 Euro.

Mit der Pferdekutsche zum Schloss Neuschwanstein dauert es circa 20 Minuten. Man bezahlt an der Kutsche für die Bergfahrt 7 Euro und für die Talfahrt 3,50 Euro.

Zum Schloss Hohenschwangau kann man auch mit der Pferdekutsche fahren. Da bezahlt man an der Kutsche für die Bergfahrt 4,50 Euro und die Talfahrt kostet 2 Euro.

Alpsee
Alpseestraße
87645 Schwangau

Franziskanerkloster in Füssen

Das Kloster in Füssen zählt wegen des herrlichen Alpenpanoramas mit seinen Bergen und Seen, Kirchen und Schlössern und vielen anderen Sehenswürdigkeiten zu den schönsten Klöstern der deutschen Franziskanerprovinz.

Füssen
Franziskanerkloster Garten

In Füssen wohnen derzeit 9 Franziskaner. Die ersten Franziskaner kamen aus Reutte in Tirol und errichteten 1628 auf Wunsch der Füssener Bürger das Kloster. 1836 wurde der Konvent in die bayerische Franziskanerprovinz aufgenommen.

1979 übernahm die Diözese Augsburg das Eigentumsrecht und renovierte Kloster und Kirche. Heute ist der Konvent wegen seiner baulichen Beschaffenheit ein bevorzugter Lebensort für ältere Mitbrüder, die dort als Senioren ihren Lebensabend verbringen.

Den Franziskanern in Füssen ist die Kur- und Touristenseelsorge sowie die Mitarbeit in der Pfarrgemeinschaft Füssen übertragen worden.

Franziskanerkloster
Franziskanerpl. 1
87629 Füssen

Füssen die Heilig-Geist-Spitalkirche

Füssen

Am Rande der Altstadt vorbei am Franziskanerkloster befindet sich diese Heilig Geist Spitalkirche. Diese Kirche fällt gleich auf, weil sie eine besondere Außenfassade hat. Dies wurde im Jahre 1749 durch den Anton Joseph Walch mit seinen bunten Fresken im Rokoko Stil bemalt. Der gotische Stil, welcher aus dem Mitte des 15. Jahrhunderts erbaut wurde.

Füssen
Spitalkirche

Leider wurde diese Kirche 1733 Jahr durch einen Brand zerstört, Im Jahre 1748 bis 1749 wurde es nach dem Vorbild der Klosterkirche der Franziskaner von Dillingen durch Franz Karl Fischer wieder erbaut.

Heilig-Geist-Spitalkirche
Spitalgasse 2
87629 Füssen

Stadtbrunnen von Füssen

Dieser Stadtbrunnen liegt direkt im Herzen der Fußgängerzone von Füssen. Durch die zahlreichen Restaurants, Geschäfte sowie die Cafés verlädt es zum Verweilen ein. Im Sommer sind auch die Außenbereiche der Restaurants geöffnet. Und so kann man das besondere Flair genießen. An vielen Gebäuden mit seiner Lüftlmalerei und einzelnen Häuser befinden sich kirchliche Figuren.

Marktbrunnen
Stadtbrunnen
Reichenstraße
87629 Füssen

Obersee Tal der Sinne

Das Tal der Sinne befindet sich beim Obersee und man kann dort sehr schön spazieren gehen.

Um den Obersee gibt es einen kleinen Rundwanderweg. Im Sommer steht die Minigolfanlage zur Verfügung sowie gibt es eine Kneippanlage. Auf diesem Wege entdeckten wir sogar eine schon in die Jahre gekommene kleine Skisprunganlage, direkt neben einer Tennisanlage.

Obersee mit Tal der Sinne
Alatseestraße 25
87629, Füssen

Kühmoossee

Dieser kleine See befindet sich in Rauhenbichl ein Ortsteil von Halblech. Zur Blütezeit der Seerose ist es schön, diesen See genießen und man kann von dort aus den Buchenberg und den Tegelberg bestaunen.

Füssen

Cafe und Restaurants

Wir besuchten das Schlossbrauhaus in Schwangau, man bekommt für ein gutes Preis Leistungsverhältnis, sehr gute bürgerliche Speisen. Wir speisten den Brauergulasch mit Serviettenknödel.

Füssen

Übernachtet haben wir im Hotel Casa Maria, ist sehr praktisch über den Gang vom Zimmer zum Restaurant zu gehen mit dem besonderen italienischen Ambiente.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: