Moorlehrpfad BurgerMoos am Hofstätter See

Es geht zu den 57,13 Hektar großen, circa 1,5 Kilometer langen und 500 breiten Hofstätter See, der zu der Gemeinde Vogtareuth gehört, aber näher an Prutting liegt im Landkreis Rosenheim. Wir fuhren aus Rosenheim kommend nach Prutting und im Kreisel ging es in die Haflinger Straße, bis das Hinweisschild Hofstätter See kommt. Beim zweiten weißen Hinweisschild fuhren wir links in die Straße rein. Und in unmittelbarer Nähe befindet sich auf der rechten Seite der Wanderparkplatz Stoana Bruck. Nun ging es auf dem circa 6 Kilometer langen Hofstätter See Rundweg.

Vogtareuth
Hofstätter See

Vom Parkplatz ging es entlang der Straße auf einem Fußgängerweg. Auf den Wiesen am Wegesrand entdeckten wir Graugänse, welche sich am Hofstätter See gerne aufhalten. Nach circa einem Kilometer kommt auf der rechten Seite der Moorerlebnispfad Burgermoos, ein Hinweisschild weist auf dem Weg in Richtung Hofstätter See hin. Vorbei am Parkplatz Forst geht es durch ein Waldstück, bis man am See angelangt ist.

Hofstätter See
Graugänse

Burgermoos das Strandhaus am Hofstätter See

Man läuft vom Parkplatz direkt an den See, wo sich ein öffentlicher Badestrand befindet. Direkt an diesem Bereich befindet sich das Strandhaus, welches ein Kiosk ist und in der Hauptsaison geöffnet ist. In der Nebensaison kann man sich dort auch sehr gut entspannen und relaxen. Denn es herrschte hier eine himmlische Ruhe, und man hörte die Vögel zwitschern. Es waren kaum Spaziergänger unterwegs gewesen.

Hofstätter See
Strandhaus

Nach einer kurzen Pause geht es vom Strandhaus aus durch den Wald mit seinen Informationstafeln. Über die Entstehung des Moores und der Arten Vielfalt der Pflanzen und Tiere in und am See.

Aussichtsturm am Moor

Was für eine tolle Aussicht hat man auf dem Aussichtsturm. So konnten wir die Gegend genießen, die Vögel betrachten und einfach die Seele baumeln lassen.

Hofstätter See
Aussichtsturm am Moor

Es geht weiter durch das Naturschutzgebiet entlang des Waldesweges durch den Mischwald, bis man am Moorlehrpfad angelangt ist.

Moorlehrpfad

Auf einem 300 Meter langen Holzsteg geht es im Süden des Sees durch das Moor. Es ist wunderschön zu betrachten, wie die Schwarzerlen in diesem Sumpfgebiet überleben. Wie die Moorbirke und die Kiefern, den Schneidried und das Skorpionsmoos die Landschaft prägen. Leider ist für Kinderwagen und Rollstühle dieser Holzsteg durch das Moor nicht geeignet. Den auf jeder Seite ist ein Drehkreuz angebracht.

Nach dem Moorlehrpfad geht es nun weiter den Hofstätter See Wanderweg. Denn es geht zum größten Teil auf dem Wanderweg, welcher sehr gut ausgeschrieben ist.

Auf dieser Seite des Hofstätter Sees verläuft der Wanderweg entlang des Sees. Und es gibt tolle Ausblicke auf dem See. Und hier an dem Hofstätter See gibt es einen zweiten etwas größeren Badestrand mit einem Bootshaus. Wäre es nicht eine tolle Idee, auf dem See zu Surfen, Kajak oder Stand Up Paddling auszuprobieren? Und bei schönem Wetter kann man die Bergwelt sehr schön bewundern.

Hofstätter See

Für die Umrundung des Hofstätter See brauchten wir insgesamt 3 einviertel Stunde. Da wir sehr gemütlich gelaufen sind und die Gegend betrachtet haben.

Kennt ihr auch das Moorgebiet in der Sterntaler Filzen in Nickelheim? Oder wollt ihr gerne einmal auf die Insel des ewigen Frühlings, Teneriffa?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: