Am Beginn der Kvarner Bucht befindet sich größte kroatische Insel Krk, welche mit einer Brücke bei der Stadt Kraljevica mit dem Festland verbunden ist und 406 km² groß ist. Sie hat eine Länge von circa 38 Kilometer und hat eine Breite bis zu 20 Kilometer. Durch die zahlreichen Buchten kommt die Insel Krk auf eine Küstenlänge von 219 Kilometer.
Auf der 1450 Metern langen Brücke zur Insel, welche aufgeteilt ist in 2 Teilstücke, denn es geht vorbei an der kleinen felsigen Insel Sveti Marko, bevor man auf der Insel Krk angekommen ist.
Wir waren zum ersten Mal auf dieser Insel und waren sehr erstaunt, wie grün und unberührt die Landschaft ist. Denn es gibt zahlreiche verschiedene Pflanzenarten sowie diverse Baumarten wie zum Beispiel die Steineiche und Flaumeiche genau wie die europäische Hopfenbuche und die orientalische Hainbuche. Selbst Rebstöcke und Olivenbäume gibt es ausreichend.
Bis Ende Dezember ist die offizielle Währung Kuna und ab dem 01.01.2023 wird in Kroatien der Euro eingeführt.
Eine kleine Tropfsteinhöhle befindet sich bei Rudine an der östlichen Küste von der Insel Krk. Die Biserujka špilja welche auch als Vitezić-Höhle und Slivanjska-Schacht bekannt sie ist nur 110 Meter lang und bis zu 13 Meter unter der Erde. Diese Höhle ist aufgegliedert in dem Eingangsbereich, Balkon, Schacht, Nordkanal, Zypressenhalle, Brückenhalle und der großen Halle. Mit einer angenehmen Temperatur bei 15 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von circa 95 % lässt es sich hier gut aushalten und die tollen Tropfsteine bestaunen.
Im Eingangsbereich befinden sich die Überreste der Knochen des Höhlenbären, welche in dieser Höhle einst gefunden wurden.
Der Tourguide führt einen in die Höhle auf, ungefähr der Hälfte der Höhle bleibt er stehen und etwas über die Erstehung der Tropfsteinhöhle zu erklären.
Im Frühjahr öffnet die Höhle wieder für die Besucher und hat bis Ende Oktober geöffnet.
Bei unseren Besuch auf der Insel Krk durfte die Stadt Krk nicht fehlen. So fuhren wir in die Altstadt der Stadt, denn dort befinden sich die Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Frankopan Castle. Das Frankopan Castle befindet sich direkt vor dem Kamplin Platz wo sich der Eingang in die Burg befindet. Die Burg Frankopan ist circa 900 Jahre alt, welche die Adelsfamilie Frankopans erbauen lies, um die Stadt zu beschützen. Über die Jahre wurde die Burg teilweise renoviert und es wurden Ausstellungsräume errichtet. In den Wintermonaten ist die Burg Frankopan geschlossen.
Direkt neben der Burg Frankopan befindet sich die Kirche der Mariä Himmelfahrt. Die dreischiffige altchristliche Basilika mit seinem Mamoraltar stammt aus dem 5. Jahrhundert.
In der Altstadt gibt es wunderschöne kleine Gassen mit kleinen Geschäften und an der Strandpromenade befinden sich zahlreiche Restaurants.
Die Ortschaft Malinska liegt nordwestlich auf der Insel und es gibt dort zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. An der Strandpromenade gibt es Restaurants und Geschäfte, welche zum Flanieren einladen. In den Sommermonaten kann man den Markt von 8 – 13 Uhr besuchen und die leckeren Obst und Gemüse bestaunen. Wir besuchten die St. Nicholas Church, obwohl dies eine katholische Kirche ist, war sie innen ganz schlicht eingerichtet.
Wer etwas wagemutig ist, wäre das Zipline* etwas? Dieses Abenteuer befindet sich auf dem Weg nach Baška sehr unauffällig in der Natur.
*Wenn ihr etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision und für euch gibt es keine extra kosten.
Von Punat sind wir zuerst nach Stara Baška gefahren, es erwartete uns eine schöne, enge und kurvenreiche Strecke, bis wir an die Adriaküste mit Badestrand von Baška angekommen sind. An dieser tollen Strecke gibt es immer wieder schöne Aussichtspunkte mit Blick auf die Landschaft von der Insel Krk und der Adriaküste. In diesem Bereich gibt es auch Wanderwege durch die karstige Landschaft. Und der Sonnenuntergang mit Blick auf die Adria ist sehr entspannend.
Zu dem Ort Baška führt eine gut ausgebaute Straße. Baška gilt als ein beliebter Urlaubsort im Süden der Insel. Dort gibt es schöne kleine engen Gassen mit Geschäften und an der Uferpromenade laden Geschäfte, Café und Restaurants zum Verweilen ein. Von da aus erkennt man den 2 Kilometer langen Strand.
Die Kirche des Hl. Johannes (Sv. Ivan) in Baška liegt am Ortsrand Baška wunderschön auf dem Berg. Man kann zu Fuß hoch wandern oder mit dem Auto über eine schmale Straße bis zum Parkplatz der Kirche fahren. Hat man es zu Fuß geschafft, wird man mit einer wunderbaren Aussicht belohnt.
In der Bucht von Soline gibt es den Strand Meline, dieser liegt zwischen den Ortschaften Cizici und Soline. Dieser Bereich ist bekannt für seinen Heilschlamm und es wurde festgestellt, dass es erwiesenermaßen eine positive Wirkung auf Knochenschmerzen und Knochenerkrankungen hat. Da es an diesem Strand keine Schattenplätze gibt, sollte man an den Sonnenschutz denken.
Wir übernachteten in der Ortschaft Šilo, diese Ortschaft liegt im Nordosten der Insel Krk. Weitere Informationen findet ihr in meinen Beitrag Hotel und Unterkünfte.
Kennt ihr meinen Beitrag über das Dachsteingebiet? Mit dem Krippenstein oder in Gosau wo es mit der Seilbahn auf die Zwieselalm geht und dem Grünberg am Traunsee.