Das Klostertal mit seiner unberührten Landschaft und mit seinen Wiesen, die Berge mit zahlreichen Wasserfälle ist wunderschön, sie zu bestaunen. Von Bludenz aus geht es vorbei an der Ortschaft Dalaas, Wald am Arlberg und Klösterle bis nach Langen am Arlberg, welches ein circa 30 Kilometer langes Tal ist.
Die Dörfer haben eine natürliche Art, wie sie einst gebaut worden sind. Und man kann wunderschön die Natur erleben mit seinen Wiesen und Almen. Man kann zum Beispiel durch verschiedene Wanderungen oder Radtouren die Gegend erkunden.
An den Felswänden der Berge rauschen die Wasserfälle in das Tal wie zum Beispiel in Dalaas. Den an der Fallbachwand, der bis zu 820 Metern ins Tal herab rauscht und das Wasser in die Alfenz fliest.
Bei der Gemeinde Langen am Arlberg fuhren wir nun in Richtung zu dem Arlbergpass. Den der Arlbergpass ist viel Bekannter, weil er denn Osten mit dem Westen verbindet. Und der Flexenpass zweigt in Richtung Norden ab.
Man fährt zuerst auf der Straße zum Vorarlbergpass bei der Gemeinde Stuben machten wir eine kleine Rast. Denn es ist schon beeindruckend, die Ortschaften zu erkunden, welche zwischen den Bergen im Tal erbaut worden sind. Nach den ersten schönen Kurven gelangt man an einer Kreuzung, wo es zum einen zum Arlbergpass geht und der Flexenpass abzweigt.
Es macht mir richtig, tollen Fahrspaß auf solche aufsehenerregenden Alpenstraßen zu fahren, denn ich fahre sie immer sehr gerne.
Der im Vorarlberg sich befindende Flexenpass verbindet das Lechtal mit dem Klostertal auf einer Länge von circa 16 Kilometer.
Von der Gemeinde Stuben ging es teilweise durch kleine Tunnel hindurch bis zum Flexenpass, welcher auf eine Höhe von 1773 Metern sich befindet. Direkt auf der Passhöhe befindet sich ein Parkplatz, wo man die Gegend bestaunen kann.
Ab der Passhöhe geht es durch Zürs und Lech bis zu der Gemeinde Warth, wo das Lechtal beginnt. Auf dem Flexenpass erkennt man das hier ein Skigebiet ist mit zahlreichen Unterkünften ob Privatzimmer oder Hotels. Natürlich können auch im Winter Wanderungen unternommen werden. Und für den Sommer findet ihr hier ein paar Tipps für eure Unternehmungen.
Wer in Warth in das Lechtal abzweigt, kommt dann nach Reutte, dort befindet sich eine Fußgängerhängebrücke.