Kufstein mit der Festungsanlage und dem Hechtsee

Kufstein befindet sich im Bundesland Tirol von Österreich und liegt kurz nach der Grenze von Deutschland in Richtung Innsbruck. Man kann ganz bequem mit dem Zug anreisen, denn vom Bahnhof geht es direkt in die Altstadt von Kufstein. Mit dem Auto gibt es gebührenpflichtige Parkplätze.

Wer kennt nicht das Lied. Kennst du die Perle, die Perle Tirols? Dieses Lied wurde von Karl Ganzer im Jahre 1947 komponiert. Nachdem ich nun über 30 Jahre in Bayern wohne, besuchte ich seit 1991 erneut wieder die Festung Kufstein. In dieser Zeit hat sich die Festung etwas verändert. Denn zur damaligen Zeit, als ich die Festung das erste mal besuchte, war die Standseilbahn noch nicht in Betrieb gewesen.

Und wir durften zur damaligen Zeit den Fußweg zur Festung benützen. Heute kostet der Eintritt zur Festung 13 Euro und hat einiges zu bieten. Am heutigen Tag kann man die Standseilbahn benützen oder sich für den Fußweg entscheiden, um auf die Festung zu gelangen. In der gesamten Anlage sind sehr viele und kleine Ausstellungsräume hergerichtet worden.

Festung Kufstein
Festung Kufstein

Festunganlage von Kufstein

Wir fuhren mit der Schrägaufzug Kaiser Maximilian, welcher 1999 erbaut worden ist, auf die Festung Kufstein. Oben angekommen sind wir als erstes auf das Schlossrondel, über eine Treppe gelangt man auf einem Gang, wo sich Fenster befinden und man bekommt einen genialen Überblick über Kufstein. Auf der Ebene der Panoramabahn sind wir dann rechts durch den Durchgang gegangen.

Es werden auch Führungen durch die Festungsanlage angeboten, an der Kasse befindet sich darüber eine Information, wenn sie an den jeweiligen Tag stattfinden.

Festung Kufstein Panorama
Panoramabahn Maximilian

Von da aus gibt es sehr viele Dinge auf der Festung zu erkunden. Wie zum Beispiel eine Folterkammer und wie man früher auf der Festung gelebt hat und wie das Lagerleben früher stattfand. Eine Handwerkausstellung ist in dem Raum Pfauenschweif untergebracht. Wie es für eine Festung dazu gehört, befindet sich ein Kriegspulvermagazin auf dem Gelände der Festung Kufstein. Sowie mit einem schönen angelegten Kräutergarten, wo sich eine gemütliche Sitzecke unter einem Baum befindet.

Ein Spaziergang führt durch den Felsengang bis zur Heldenorgel, welche immer um 12 Uhr gespielt wird. Auf dem Weg zur Festung und Heimatmuseum befindet sich ein Restaurant mit einem Biergarten. Im Kaisertum befindet sich das Heimatmuseum, wo eine Zeitreise von der Zeit der Dinosaurier bis heute präsentiert wird. Auf dem Berg Josefsburg ist die überdachte Festungsarena untergebracht. Hier finden öfters unterschiedliche Live Events statt.

Stadtpfarrekirche St. Vitus

In der Altstadt von Kufstein befindet sich die Stadtpfarrkirche St. Vitus. Diese römisch-katholische Kirche ist sehr schlicht ausgestattet. Durch den gotischen Baustil, welche circa im Jahre 1420 fertiggestellt worden ist und es sich um eine dreischiffige Hallenkirche handelt.

St. Vitus Kirche Kufstein

Historischer Rundwanderweg Kufstein

Das Touristenverband Kufstein bietet einen historischen Rundweg an, hier gibt es die Sehenswürdigkeiten auf dieser Tour.

Hechtsee

Zwischen Kufstein und Kiefersfelden geht es auf die circa 1,5 Kilometer lange Straße, welche zum Hechtsee führt. Wie wäre es mit einem Rundweg auf den circa 2,6 Kilometer rundem Hechtsee, dieser See liegt idyllisch ruhig umgeben von den Bergen. Es gibt ein Strandbad mit einer Liegewiese und einem Restaurant.

Weitere Ausflugs Möglichkeiten in dieser Region wäre zum Beispiel in Ebbs der Raritätenzoo. Und in Kramsach gibt es den lustigen Friedhof und das Bauernhausmuseum. Sowie in Kundl die Kundlerklamm.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: