Mayrhofen die Erlebnissennerei und Schausennerei im Zillertal

Das beschauliche Mayrhofen mit seinen 3930 Einwohnern ist sehr bekannt durch seinen Wintersport. Denn es gibt zahlreiche Bergbahnen und für seine Gäste gibt es genügend Unterkünfte vor Ort.

Die Anfahrt führte uns von der Inntalautobahn A 12 Kufstein-Innsbruck. Bei der Abfahrt Wiesing führt die Straße in das Zillertal, bis wir an unserem Ziel in Mayrhofen angekommen sind. Die Gemeinde Mayrhofen liegt im Bezirk Schwaz in Tirol auf einer Höhe von 633 Metern.

Die Adresse für die Erlebnissennerei ist: Hollenzen 116, 6290 Mayrhofen.

Zillertal Blick auf Mayrhofen

Erlebnissennerei

Am Rande von Mayrhofen liegt die Erlebnissennerei mit seinen Schau-Bauernhof. Das Gebäude der Sennerei ist in einem modernen Baustil errichtet worden.

Die Erlebnissennerei Zillertal ist eine Käserei, die den Besuchern einen Einblick in die Herstellung traditioneller österreichischer Käsesorten bietet. Hier haben Besucher die Möglichkeit, den Käseherstellungsprozess hautnah zu erleben und zu sehen, wie Käse von Handwerkern aus der Region hergestellt wird. Es ist eine interaktive Erfahrung, bei der Sie mehr über die Käsetraditionen und -techniken des Zillertals erfahren können. Neben dem Zuschauen bei der Käseherstellung können Sie natürlich auch verschiedene Käsesorten probieren und in einem angegliederten Laden köstlichen Käse erwerben. In der Schausennerei können Sie den Käsemeistern bei der Arbeit zuschauen und sehen, wie die hochwertigen Zutaten aus der Region verwendet werden, um ausgezeichneten Käse herzustellen.

Erlebnissennerei Zillertal Mayrhofen

Seit 1954 ist die Sennerei ein Familienbetrieb in der 3. Generation. Die Familie Kröll setzt auf die gute Heumilch von den 350 Heumilchpartner und 310 Kuhmilchpartnern sowie 40 Schaf und Ziegenbetriebe aus dieser Region. In den Sommermonaten ist auch die Almzeit wo dann auch die Milch in der Sennerei verarbeitet wird. Wenn im September die Almzeit vorbei ist, werden die Kühe liebevoll geschmückt und beim Almabtrieb ins Tal gebracht.

An der rechten Seite des Gebäudes befindet sich der Eingang zur Erlebnissennerei und zum Laden. Im Gebäude geht es zur linken Seite zu der Kasse der Erlebnissennerei, wo ein paar Sitz Möglichkeiten vorhanden sind. Dort erhielten wir die Tickets mit dem Audiogerät, um 9 Uhr starteten wir unseren Rundgang.

Erlebnissennerei Mayrhofen
Ich Grüße Euch

Griaßt euk ist die Tiroler Begrüßung und heißt ich Grüße Euch.

Die Stationen

Die 1. Station der Besichtigung der Sennerei ist der Bereich, wie der Graukäse hergestellt wird. Denn dieser Graukäse ist eine Spezialität aus dem Zillertal. Dieser Käse wird gerne in der Küche von Tirol für die Kaspressknödel und der Tiroler Graukäsesuppe und andere Tiroler Köstlichkeiten benützt.

Graukäse Mayrhofen

Bei der nächsten Station erlebt man, wie der Hart und Schnittkäse von den verschiedenen Milchsorten verarbeitet wird. Und die großen Käselaibe im Salzbad gebadet werden. Zwischen den einzelnen Produktionsvorgängen werden zum einen verschiedene Käsesorten zum Probieren präsentiert.

Von da aus geht der Käse in das Reifelager durch die salzhaltige Luft reift der Käse. Die 45 Kilo schweren Leibe werden im Reifelager dank der Hilfe von Kasimir den Roboter gedreht.

Es geht vorbei an der Heumilch Verpackungsanlage, bevor es zum Genusslöffeln geht. Da probierten wir die verschiedenen Joghurt Sorten, welche in gekühlten Behältern bereitstehen. Wir konnten uns schwer entscheiden, denn alle Sorten haben superlecker und cremig geschmeckt. Und die Verpackung ist supergenial, denn diese Sennerei setzt weniger Kunststoff ein. So kann man den Joghurtbecher, die äußere Pappschicht, Entfernen und der dünne Kunststoffbecher kommt zu Vorschein, denn man separat entsorgen kann.

Der Sennereiladen der Erlebnissennerei Mayrhofen

Im Laden gibt es dann die Joghurts, die verschiedenen Käsesorten, Butter und Milch zum Kaufen. Durch den Eintritt der Sennereibesichtigung erhielten wir jeder einen Einkaufsgutschein von einem Euro. Des Weiteren gibt es noch Wurst, Rauchfleisch, Tiroler Schinken und Brot sowie diverse Weine, Marmelade, Geschirr und für unsere kleinen gibt es Spielsachen.

Erlebnisbauernhof

Von der Erlebnissennerei sind wir zum Erlebnis Bauernhof gelaufen, welcher circa 30 Meter entfernt liegt. Von der Sennerei geht es an der Bushaltestelle vorbei bis zum Eingang zu diesem Erlebnisbauernhof. Am Drehkreuz scannt man die Eintrittskarte ein und nun läuft man am Erlebnisweg entlang. Auf geht es zum Heumilchstall, darin sind Kühe und Ziegen untergebracht. Über den Fernseher erfährt man Wissenswertes über die Heuwirtschaft. In einem separaten Bereich sind die kleinen Ziegen und Schafe untergebracht. Da wir im Februar vor Ort waren, waren die Tiere in ihren Ställen.

Im Außenbereich vom Bauernhof befindet sich auch ein kleiner Spielplatz für die Kinder. Sowie ein Haus für die Bienen. Denn in der Sennerei und dem Bauernhof können die Erwachsene und Kinder sehr viel wissenswertes über der Tierhaltung bis zur fertigen Produkte der Milch erfahren.

Zillertalbahn und Bus

Die umweltfreundliche Variante durch das Zillertal ist mit der Zillertalbahn von Jenbach bis nach Mayrhofen zu fahren. Vom Bahnhof aus fahren dann die Busse weiter. Im Zillertal wird die Zillertal-Activcard angeboten. So bekommt man zahlreiche Vorteile, so wie die kostenlose Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel.

Zillertal

Das 47 Kilometer lange Zillertal führt von Strass vorbei an Mayrhofen bis nach Hintertux, welches auf einer Höhe von 1281 Metern liegt. Am Ende der Straße gibt es Parkplätze, denn dort befinden sich Bergbahnen. In den Ortsteilen von Tux war bei unseren Besuch auf den Skipisten ausreichend Schnee vorhanden.

In der Gemeinde Schlitters befindet sich die Kerzenwelt, was auch ganz interessant ist. Des Weiteren gibt es auch die Zillertaler Höhenstraße. Wo man eine wunderbare Aussicht in das Zillertal hat.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: