Nationalparkzentrum Lusen mit dem Tierfreigelände und Hans-Eisenmann-Haus

Das Nationalparkzentrum Lusen befindet sich im Süden des ältesten Nationalparkes von Deutschland. Nämlich dem bayrischen Wald, der im Jahr 1970 entstand. Im Osten grenzt der bayrische Wald an die Republik Tschechien. In der Gemeinde Neuschönau befindet sich das Tierfreigelände mit dem Hans-Eisenmann-Haus. Welches gleich neben den Baumwipfelpfad Neuschönau sich befindet.

Nationalparkzentrum Lusen
Eingang Tierfreigelände

Der Berg Lusen hat eine Höhe von 1373 Meter und es bietet sich an, Wandertouren in dieser Region zu unternehmen. Hier gibt es ein paar Tipps für die Touren zum Wandern auf dem Berg Lusen.

Das Nationalparkzentrum Lusen hat eine Fläche von rund 200 Hektar und davon sind auf 40 Hektar das Tierfreigehege untergebracht. Nach vorheriger Anmeldung werden Führungen zu verschiedenen Themen und zu unterschiedlichen Wochentagen angeboten.

Tier-Freigelände

Geparkt haben wir auf dem P1 direkt beim Baumwipfelpfad. Von dort aus sind es nur ein paar Meter, bis das Tierfreigehege beginnt.

Der große Rundweg ist circa 7 Kilometer lang, für den dieser Weg zu weit ist, der kann auch Abkürzungen nehmen. Die Wanderwege sind gut beschildert und sind in einem guten Zustand so können auch Kinderwagen und Rollstühle mit benützt werden.

Nationalparkzentrum Lusen
kleiner Weg

Wie schön ist es, durch diesen Nationalpark zu laufen. Denn die hohen Nadelbäume und das Totholz prägen die Landschaft. Das Tierfreigehege Lusen ist sehr schön weitläufig und ganz gut verteilt auf dem Gelände. Durch die Hinweisschilder kann man seinen eigenen Weg suchen, denn man gerne laufen möchte.

Für den kleinen Rundweg sollte man ungefähr 2 Stunden Zeit einplanen. Und es ist so schön, nach den Tieren Ausschau zu halten und sie zu beobachten.

Auf dem Tierfreigelände warten auf die Besucher einheimische Tiere wie Hasel- und Auerhuhn, Biber und man kann Enten, Wildschweine, Luchse, Wölfe und Bären beobachten. Es ist ein großartiger Ort, um die Schönheit und Vielfalt der Natur zu erleben und zu lernen, wie wir sie schützen können.

Der Baumwipfelpfad Neuschönau

Baumwipfelpfad Neuschönau
Erlebniskugel

Der 1300 Meter lange Baumwipfelpfad bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft mit seinen Nadelholzbäumen und Buchen. Vorbei an ein paar Geschicklichkeitsübungen, die Waldinsel und den Informationstafeln über der Tier- und Naturvielfalt. Bis man am Aussichtsturm angelangt ist und es ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis auf diesem Baumwipfelweg zulaufen. Denn wir besuchten diesen Ort schon öfters, weil es zu jeder Jahreszeit wunderschön ist. Und nach dem Ausgang befindet sich das Pflanzen- und Gesteins Freigelände mit dem Hans-Eisenmann-Haus.

Hans-Eisenmann-Haus

Nationalparkzentrum Lusen

Im Hans-Eisenmann-Haus befindet sich eine Dauerausstellung auf 2 Etagen, welches mit Treppenlift ausgestattet ist. Sehr viel Wissenswertes und für Kinder gibt es ganz spezielle Hörstationen, wo kindgerecht alles erklärt wird. Und es gibt die Waldwerkstatt des Berges Lusen, wo die Kinder alles erkunden und sich austoben können. Und im Obergeschoß befindet sich ein Kino. Für eine kleine Rast bietet sich das Café an, welches mit dem Hans-Eisenmann-Haus verbunden ist.

Kennt ihr den Baumwipfelpfad in St. Englmar mit dem Haus aus dem Kopf. Oder möchtet ihr durch eine Klamm wandern? Dann wäre vielleicht die Kundler Klamm genau die Richtige. Diese lässt sich ganz einfach durchwandern und ist für Kinderwagen und Rollstühle sehr geeignet.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: