Historisches Nördlingen mit seiner Stadtmauer an der Romantischen Straße

An der romantischen Straße in Bayern liegt das Städtchen Nördlingen mit seinem besondern Charme. Den hier befindet sich die einzige vollständig erhaltene und durchgängig begehbare Stadtmauer mit überdachten Wehrgang. Und eine wunderschöne Altstadt mit tollen Fachwerkhäusern.

Die Erkundung der Stadtmauer Nördlingen

Treppe zur Stadtmauer

Das bekannteste von Nördlingen ist die 2,7 Kilometer lange mittelalterliche Stadtmauer die durchgängig begehbar ist. Für die Begehung der gesamten Mauer sollte man 1 Stunde einplanen. Durch jede der 5 Torbögen kommt man ins Zentrum der Stadt, sowie an jedem Torbogen einen Aufgang zur Stadtmauer. Wir sind sie gleich erst Erstes gelaufen, so hat man schon einen schönen Einblick auf Nördlingen bekommen. Vorbei am Reimlinger Tor, Deininger Tor, Löpsinger Tor wo sich das Stadtmauermuseum befindet, Baldinger Tor und dem Berger Tor. An der Stadtmauer befinden sich der Rosengarten, eine Minigolfanlage, eine ehemalige Brauerei und Cafés. Die alte Bastei mit seinem Kulturzentrum und das Ries Krater Museum.

Nördlingen Stadttor
das Reimlinger Tor

Das Rathaus mit Giebeldach und Türmchen gehört zu einem Ensemble mittelalterlicher Gebäude und Fachwerkhäuser rund um den Marktplatz. So haben wir uns erst mal nach der Erkundung der Stadtmauer eine Erfrischung gegönnt. Direkt am Marktplatz neben der Kirche und dem Springbrunnen befindet sich die Eisdiele Adria.

Kirche St Georg mit seinem Kirchturm Nördlingen

Im Jahre 1427 bis 1505 wurde die spätgotische Kirche mit ihren Markanten Kirchenturm dieser wird liebevoll Daniel genannt erbaut. Der Chor der Hallenkirche wurde 1451 fertig und 1454 wurde mit dem Bau des Turmes begonnen. Im Jahre 1505 war diese Kirche größten Teil fertiggestellt worden. Die Stadt Nördlingen hat sich unter dem Kaspar Kantz der Reformation anschlossen, und es wurde zu einer evangelischen Stadtkirche im Jahre 1523/1525.

Nördlingen St Georg
der Kirchturmaufgang

Der fast 90 Meter hohe Kirchturm, auch Daniel genannt, in der 8. Etage, befindet sich die Türmerstube, die ständig von einen Türmer noch besetzt ist. Welcher von 22 bis 24 Uhr halbstündlich,, So G´sell , So” ruft. Es lohnt sich, die 350 Stufen hinauf zur Turmspitze zugehen, von da aus hat man einen wunderschönen Ausblick über Nördlingen. Beginn mit einer Wendeltreppe bis zum 4. Etage von da aus geht es von Treppe zu Treppe. Bis der Türmer seinen Platz hat. Von da aus gehts wie es wie bei einer Dachboden Aussicht aus früheren Jahren weiter hinauf zur Aussichtsplattform.

Nördlingen

Was für eine tolle Aussicht auf die Stadt und Umgebung und da kann man sehr viel Zeit verbringen. Denn in diesen Ortschaft gibt es ein paar Storchen Nester und so kann man diese Tiere von vielen Perspektiven beobachten. An den Kirchturm ist eine Vidoekamera angebracht, die zu den Storchennester ausgerichtet ist. Und natürlich die Sehenswürdigkeiten, welche sich vor Ort befinden.

Kriegerbrunnen

Nördlingen
Kriegerbrunnen

Mitten im Herzen der Altstadt befindet sich der >Kriegerbrunnen, welcher im Jugendstil im Jahre 1902 vom Bildhauer Georg Wrba erbaut wurde.

Stadtführung mit dem Gerberviertel und dem Marktplatz

Für die Stadtführung sollte man sich vorher an der Touristen Information anmelden. Auf der circa 1-stündigen Stadtführung lernt man so viel Geschichte über diese Ortschaft wie auch einst der Meteorit einschlug. Gestartet wird an der Touristen Information, dies befindet sich gegenüber dem Rathaus, was einst ein Kaufhaus war. Es ging vorbei am Brot und Tanz Haus, dem Hafen markt der Spitalanlage. Dem Gerberviertel welcher volksmündlich genannte DR Oetker Brunnen Kösterle bis zum Ausgangspunkt dem Rathaus.

Weitere Ausflugsziele die euch gefallen würden.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: