Der Luftkurort Oberstaufen liegt auf einer Höhe von 791 Metern. Und liegt in einer malerischen Landschaft der Allgäuer Alpen im südlichen Teil von Deutschland. Die Gemeinde liegt etwa 40 Kilometer südwestlich von Kempten und etwa 40 Kilometer nordwestlich von Bregenz am Bodensee. Es gibt zahlreiche kleine Dörfer, Einöde und Weiler, die zum Verweilen einladen. Genau wie die Berge mit seinen Wanderwegen, kleine Kapellen mit der Alpe, um sich zu stärken auf den Wandertouren dieser Region. Oberstaufen ist eine Gemeinde und ein beliebter Kur- und Urlaubsort im Oberallgäu in Bayern, Deutschland. Hier sind einige Informationen über Oberstaufen.
Oberstaufen ist als heilklimatischer Kurort anerkannt und bekannt für seine gesunde und reine Luft. Das Klima und die Höhenlage (rund 800 Meter über dem Meeresspiegel) machen es zu einem idealen Ort für Erholung und Gesundheit.
Oberstaufen bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten in jeder Jahreszeit. Im Sommer können Sie wandern, radfahren, Golf spielen oder an geführten Bergtouren teilnehmen. Im Winter können Sie Skifahren, Snowboarden und Langlaufen in der Nähe befindliche Skigebiete wie dem Hochgrat oder dem Skigebiet Steibis.
Oberstaufen ist für seine umfangreichen Wellness- und Gesundheitsangebote bekannt. Es gibt zahlreiche Wellnesshotels, in denen Sie sich verwöhnen lassen können. Die Gemeinde ist auch berühmt für die Oberstaufen-Therapie, eine einzigartige Kombination aus Heilklima, Bewegung, Ernährung und Entspannung.
Oberstaufen hat eine reiche Tradition und pflegt sein kulturelles Erbe. Es gibt regelmäßige Veranstaltungen, wie beispielsweise das Allgäuer Alphornfest, das Alpabtrieb-Fest oder das Käsefest, bei denen Sie die Allgäuer Kultur, Musik und lokale Spezialitäten erleben können.
Oberstaufen bietet auch eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, von traditionellen Trachten bis hin zu regionalen Spezialitäten. In den Restaurants und Gasthäusern können Sie die Allgäuer Küche mit ihren deftigen Gerichten und köstlichen Käsespezialitäten genießen.
Oberstaufen ist ein attraktives Reiseziel für Naturliebhaber, Erholungssuchende und Gesundheitsbewusste. Mit seiner malerischen Lage, seinen Freizeitangeboten und seinem einzigartigen Kurkonzept lockt es Besucher aus Nah und Fern an.
Die Landschaft ist geprägt durch die Berge, den Wälder und den grünen Wiesen, kleine Ortschaften mit seinen abgelegenen Bauernhöfen. Wenn im Sommer die Kühe auf dem Almen weiden, die frische Milch zu dem leckeren Käse verarbeitet wird. Es gibt zahlreiche Käserläden, die frischen Käse zum kaufen anbieten.
Unser erstes Ziel in Oberstaufen war der Berg Hündle der eine Höhe von 1060 Metern hat. Vor Ort gibt es die Hündlebergbahn welche in ein paar Minuten die Personen auf dem Berg bringt. Die Hündlebergbahn ist eine Seilbahn in Deutschland, genauer gesagt in Oberstaufen im Allgäu. Sie ist eine beliebte Touristenattraktion und bietet einen bequemen Transport auf den Hündlekopf, einen Berg mit herrlicher Aussicht und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
An der Bergstation ausgestiegen gibt es ein paar verschiedene Wanderwege, so kann jeder sein Wunschziel und die Dauer der Wanderung bestimmen.
Für uns war das erste Ziel in circa 600 Metern vorbei an der Sennalpe Oberhündle zur prachtvollen Krokusblütenwiese, denn diese blühen hier Mitte April.
Zurück zur Bergstation der Hündlebergbahn ging es auf dem Hündlekopf hinauf, wo sich das Gipfelkreuz befindet. Von da aus hat man einen gigantischen 360 Grad Blick, so konnte man die Berge bis in die Schweiz und Österreich erkennen und bestaunen. Und im Vordergrund sind die Berge Täler mit den kleinen Ortschaften, soweit das Auge reicht.
Bei der Talstation ging es ein paar Meter weiter nach rechts zur Sommerrodelbahn. 6,50 Euro kostet eine Fahrt, der Fahrspaß dauert circa 4 Minuten und er war es mir wert. Es handelt sich um eine Rodelbahn, auf der man mit speziellen Rodelschlitten den Berg hinunterfahren kann. Die Strecke ist mit Kurven, Schleifen und verschiedenen Geschwindigkeitsabschnitten gestaltet, um ein aufregendes Fahrerlebnis zu bieten. Die Sommerrodelbahn ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und bietet Spaß für die ganze Familie.
Die Hündlebergbahn und die Sommerrodelbahn sind unabhängige Aktivitäten, die jedoch aufgrund ihrer gemeinsamen Lage oft in Kombination besucht werden. Man kann die Hündlebergbahn nutzen, um auf den Hündlekopf zu gelangen und dort den Ausblick zu genießen. Anschließend kann man sich auf der Sommerrodelbahn vergnügen und eine rasante Abfahrt erleben.
Hündlebahn |
Adresse Hinterstaufen 10, 87534 Oberstaufen Öffnungszeiten Sommerrodelbahn Tägl. von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet bei schönem Wetter Öffnungszeiten Hündlebahn täglich von 9 bis 16.30 Uhr Telefon 08386 2720 |
Wir unternahmen einen Stadtbummel durch Sonthofen. Da wir an einem Sonntag vor Ort waren, hatten wir gleich einen Parkplatz im Zentrum gefunden. In den Straßen und Gassen befinden sich kleine Geschäfte und ein paar verschiedene Restaurant so kann jeder nach seinem Geschmack sein Lokal finden.
Wie wäre es mit einem Spaziergang durch den Kurpark von Sonthofen? Dieser befindet sich im Zentrum der Ortschaft sowie das Touristinformation am Rathausplatz 1 in Sonthofen.
Wer möchte gerne einen Kaffee, Torte oder doch einen Eisbecher genießen? Dann kann ich das Café Soravia Eismanufaktur empfehlen. Bei dem schönen Wetter lädt die Terrasse zum verweilen ein, das Eis, Kuchen und der Kaffee haben hervorragend geschmeckt.
Wie in meinen anderen Städtebesichtigungen geht es dieses mal auch in die Kirche, um diese zu besichtigen. Denn jede Kirche hat seinen eigenen Reiz, und ich finde, für eine katholische Kirche ist sie sehr schlicht gehalten. Zu Ostern mit seinen Osterbrunnen am Kirchplatz, mit Restaurant, mit seinen kleinen Nebenstraßen und den tollen Geschäften.
Peter und Paul Kirche |
Adresse Kirchplatz 87534 Oberstaufen Öffnungszeiten Montag – Sonntag 08:30 – 19:00 Telefon +49 8386 4558 |
Sonthofen mit seinen zahlreichen Ortsteilen, bietet sich an mal in den kleinen Gemeinden vorbeizuschauen. Bayern ist katholisch geprägt, so befinden sich hier sehr viele Kapellen, Wegkreuze und Kirchen in dieser Region. Aus diesem Grunde besuchten wir Zell, dies ist in ein kleiner Ortsteil von Oberstaufen. Dort befindet sich die gotische Kapelle St. Bartholomäus in Zell, welche täglich von 8.30 – 19 Uhr geöffnet ist.
Auf dem Wege zur Königsalpe in der Geschwend Straße von Oberstaufen, befindet sich die Kapelle St. Bonaventura. Die Königsalpe liegt auf einer Höhe von 908 Meter. Man kann bis dorthin mit dem Auto fahren, denn es ist eine Sackgasse. Oder man wandert am besten. Denn diese Almhütte hat einen wunderschönen Ausblick in dieser Bergwelt und eine himmlische Ruhe welche zum verweilen einlädt.
Und bei unseren Spaziergang durch Oberstaufen entdeckten wir im Kapellenberg 8, 87534 Oberstaufen die Lourdes Kapelle.
Wir besuchten die Miniwelt in Sonthofen, denn hier wird eine Modelleisenbahn präsentiert. In einer 300 m² großen Halle sind die Miniwelten der Eisenbahn HO ausgestellt. Durch das Personal wird Tag und Nacht Stimmung nachempfunden.
Miniwelt Oberstaaufen |
Adresse Wengen 15, 87534 Oberstaufen Öffnungszeiten Telefon 08386 960711 |
Das Blaue Haus in Oberstaufen ist mit Holz verkleidet und mit blauer Farbe versehen. Im Haus gibt es ein paar kleine verwinkelte Zimmer. Zum einen werden Deko- und Geschenkartikel präsentiert, zum anderen ist ein kleines Café dabei. Bei schönem Wetter gibt es ein paar Tische und Stühle, um draußen zum verweilen.
Blaues Haus |
Adresse Freibadweg 2, 87534 Oberstaufen Öffnungszeiten Täglich – 10 bis 18 Uhr Telefon 08386 4476 |
Ein Abstecher in das circa 12 Kilometer entfernte Eistobel, welches als ein schönes Naturschauspiel gilt und es ein Besuch wert ist.
Die Argentobelbrücke hat circa 50 Höhenmeter, vom Parkplatz P 1 zum Eistobel überwindet man diese Höhe teilweise über Stufen ab ins Tal.
Der Eistobel bietet verschiedene Wanderstrecken an, so kann man selbst entscheiden, welchen Weg man gerne laufen möchte. Da der Eistobel offiziell am 22.04.2022 geöffnet wird, benutzte ich nur eine Teilstrecke zum laufen. Dieser Eistobel steht unter Naturschutz, so besteht die Möglichkeit, die Tier- und Pflanzenvielfalt zu betrachten.
An der Argentobelbrücke befindet sich am anderen Ende der Brücke eine Gaststätte, wo man sich stärken und ausruhen kann.
Eistobel mit Argentobelbrücke |
88167 Grünenbach bei Parkplatz Eistobel Öffnungszeiten Mai – Oktober 9 – 17 Uhr Gasthof Argentobelbrücke bei Hauptstraße 85 in Grünenbach Telefon 08383 7265 |
Wer gerne wandert denn bietetn sich die Buchenegger Wasserfälle an, hier könnt ihr Wissenswertes über den Weg nachlesen.
Wie wäre es mit den Scheidegger Wasserfälle mit dem Baumwipfelpfad?
Oder wie sieht es mit dem Tannheimer Tal aus? Da gibt es in Tannheim den Vilsalpsee, welcher wunderschön abgelgen liegt.
Oder wer möchte gerne auf den Traum- oder Panoramastraßen fahren?