Der Wallberg liegt direkt am Tegernsee bei Rottach-Egern. Die Anfahrt erfolgte über Miesbach, Gmund am Tegernsee nach Rottach-Egern. Vor Ort empfiehlt es sich die öffentlichen Verkehrsmitteln zu benützen, da es ein schmales Tal ist und die Ortschaften mit dem Verkehr sehr überlastet sind.
Eine weitere Mautstraße ist bei Enterrottach, von dort aus ging es zu den Stuttensee. Vorbei an den Rottacher Wasserfall, man hat die Wahl an der Mautstation befindlichen Parkplatz zu nutzen und von da aus zu diesem Wasserfall zulaufen. Oder man fährt die Mautstraße hinauf und vom ersten Parkplatz aus zuwandern. Der Stuttensee ist ein Hochmoor geworden, es gibt einen schönen Rundweg mit ein paar Sitzgelegenheiten zum Verweilen. So kann man den See, die Landschaft betrachten und durch die Stille hört man die Vögel herrlich zwitschern. Es war auch früh am Morgen, als wir diesen See besucht hatten. So konnten wir es sehen, wie der Nebel vom Wasser aufstieg, weil die Temperatur um die 10 Grad betrug.
Am schönen Tegernsee umgeben von Bergen, haben wir eine große Schiffsrunde unternommen. Wir kauften das See-Gipfel-Kombiticket, so konnten wir Schiff fahren und die Bergbahn ausprobieren. Die Schifffahrt hat in Tegernsee, Rathausteg 1, begonnen und dauerte 90 Minuten, die Fahrkarten gab es beim Schiffspersonal. Vom Tegernsee ging es in Richtung Rottach Egern, Bad Wiessee, Gmund am Kaltenbrunn nach Seeglas zurück nachTegernsee. Auf diesem Wege konnten wir das Bergpanorama bestaunen, sowie hat man einen Blick auf die Gemeinden am Tegernsee bekommen. Auf dem Schiff wurde über die Sehenswürdigkeiten berichtet, wo wir daran vorbei fuhren.
Am Rande der Ortschaft von Rottach-Egern, befindet sich die Talstation der Wallbergbahn. So haben wir die Möglichkeit genutzt, mit dem See-Berg-Kombiticket auf dem Wallberg zufahren. Von der Talstation diese liegt auf einer Höhe von 795 Metern ging es mit der Bahn auf 1620 Meter hohen Bergstation. Bei einer Wanderung auf dem 1722 Metern Gipfel des Wallberges sollte man trittsicher sein und festes Schuhwerk tragen. Meine Aufmerksamkeit bekam als Erstes die Wallberg-Kapelle Heilig Kreuz, diese wurde 1909 fertiggestellt, heute ist sie im Besitz von Pfaffkirchenstiftung Egern.
Auf dem 360 Grad Rundumblick konnte man in Richtung Großglockner, Großvenediger, das Karwendelgebirge sowie den Wilden Kaiser und das Tegernseer Tal blicken. Man kann die Gleitschirmflieger beobachten, wie sie Ihre Gleitschirme herrichten für den Start und wie schön sie in der Luft schweben. Es gibt zwei verschiedene Plätze zum Starten. An der Bergstation befindet sich ein schönes Panoramarestaurant zum Stärken.
Wallberg Bergbahn |
Adresse Wallbergstraße 26 83700 Rottach-Egern Telefon 08022 705370 |
Wer möchte nicht gern auf so einer wunderschönen Panoramastraße fahren. Von Rottach-Egern geht es los in Richtung Achensee, bis der Abzweig zum Wallberg abgeht. Vorbei an der Talstation der Wallbergstation fährt man bis zur Schranke, welche auch gleichzeitig der Kassenautomat für die Mautstraße ist. Wir bezahlten 5 Euro für das Auto und so konnten wir die 4 Kilometer lange Panoramastraße befahren.
Für mich machte es richtig Spaß, diese tolle kurvenreiche Strecke zu fahren vorbei am Mischwald, bis man auf einer Höhe von 1117 Metern angekommen ist. Auf dem Parkplatz an der Wallbergmossalm kann man parken. Von dort aus sind es wenige Meter zum Aussichtspunkt, so bewundert man die wunderschöne Aussicht auf dem Tegernsee wo sich die Segelboote befanden und die Schiffe fuhren zu ihren Anlegeplätze. Es kreisten die Gleitschirmflieger vorbei, welche am Wallberg starten.
Wallberg Panoramastraße |
Adresse: Wallbergstraße 24, 83700 Rottach-Egern Telefon: 08022 2028 |
Zur Krokusblüte an den Geroldsee bis zum Walchensee
Vom Sylvensteinspeicher zum Geroldsee und weiter zum Walchensee.
Die Schleifmühlenklamm In Unterammergau Mit Einem Besuch In Oberammergau
Am Rande von Unterammergau befindet sich die Schleifmühlenklamm.