Im Nationalpark Harz befindet sich der höchste Berg im Mittelgebirge der 1141 Meter hohe Brocken. Auf diesen Berg kann man wandern oder mit der Schmalspurbahn von Wernigerode zum Brocken hinauf fahren.
Das Städtchen Wernigerode liegt in Sachsen-Anhalt auf einer Höhe von 240 Metern Höhe und nur 12 Kilometer Nordöstlich vom Brocken entfernt.
Das Schloss Wernigerode wurde im Jahre 1213 das erste Mal urkundlich erwähnt, welches man auch Besichtigen kann.
Das historische Rathaus von Wernigerode wurde 1277 urkundlich erwähnt, im 15. Jahrhundert erhielt es sein spätgotisches Fachwerkstil. Welches sich mitten in der historischen Altstadt befindet mit seinem Marktbrunnen.
Rathaus Wernigerode Adresse Marktplatz 1 38855 Wernigerode |
Das kleinste Haus in Wernigerode befindet sich in der Kochstraße. Dieses wurde im 18. Jahrhundert im barocken Baustil erbaut und ist ein sozialgeschichtliches Kulturdenkmal welches auf Grund seiner Größe sehr bekannt ist. Heute befindet sich ein Museum darin, welches von Mai bis Oktober Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. In den Ferien ist es bis 16.00 Uhr geöffnet ist.
Die Stadt Wernigerode im Harz hat einiges zu bieten, so haben wir abens eine Nachtwächterführung unternommen. Auf diesem Wege lernt man die Altstadt mit seinem bekannten Rathaus, dem Marktbrunnen und dem schiefen Haus besser kennen. Der Nachtwächter erklärt sehr viel Informationen über die Geschichte und Baustile der Häuser dieses Städtchen.
Wie schön ist es wenn man mit der Harzer Schmalspurbahn mitfahren kann. So sind wir vom Bahnhof Schierke aus gestartetbis auf dem Brocken. Da konnten wir die Fahrt genießen und die Landschaft genießen.
Der Brocken Bahnhof liegt auf einer Höhe von 1225 Metern und ist der höchstgelegner Bahnhof der deutschen Schmalspurbahn in Deutschland.
Diese Strecke wurde am 15.03.1899 eingeweiht, durch die teilung von Deutschland war der Brocken Sperrbezirk gewesen. Durch die wiedervereinigung Deutschland dürfen seit dem 15.09.1991, nach 30 jähriger Pause wieder Personenzüge auf dem Brocken fahren .
Die Fahrstrecke geht vorbei an Fichtenwälder. Die Bäume sind teilweise 250 Jahre alt, durch das Wetter und Umwelteinflüsse sieht es heute sehr bescheiden aus.
Wir hatten im vorraus die Tickets gekauft sowie die genannte Zugnummer reserviert, so konnten man gleich direkt einsteigen.
Wir bezahlten 49 Euro pro Erwachsene für Hin und Rückfahrt. Die Abfahrt von Wernigerode ist um 8,55 Uhr, wir stiegen im Bahnhof Schierke ein und um 10,36 Uhr waren wir auf dem Brocken angekommen.
Die Rückfahrt konnten wir dann selber entscheiden zur welcher Zeit wir wieder nach Wernigerode zurück fahren wollten.
Im Nationalpark Harz befindet sich im Mittelgebirge der 1141 Meter hohe Brocken in Sachsen-Anhalt. Man hat die Möglichkeit hinauf zu wandern oder man benützt so wie wir die Brockenbahn. Diese Bahn benutzen wir auch um ganz entspannt am Brocken anzukommen.
Es gibt einen Brockenrundweg so sind wir vom Bahnhof nach links spaziert.
Kaum vorzustellen aber auf dem Berg oberhalb der Baumgrenze ist ein Botanischer Garten wunderschön angelegt.
Vorbei am Blocksberg, dies ist eine Bezeichnung für Hexen und Hexenverfolgung.
Auf dem Brocken befindet sich auch ein Sendeturm und umfasst insgesamt 13 Rundfunksender und 3 Fernsehsender.
Im Brockenhaus befindet sich das Besucherzentrum für 7 Euro für Erwachsene kann man sich über die Erstehungsgeschichte des Harzes Informieren. Und wer sich gerne sich etwas stärken und trinken möchte so kann man im Café dies tun.
Desweiteren gibt es auch ein Hotel zum Übernachten, sowie eine Wetterstadtion.
Weitere Ausflusmöglichkeiten Der Harz mit dem Megazipline Titanhängebrücke Baumannhöhle und Höhlenwohnungen. Oder Buchberg-Seilbahn zur Baumschwebebahn Baumwipfelpfad Bad Harzburg im Harz
Übernachtungsmöglichkeiten für Wernigerode findet ihr hier.