Der Ort Poing liegt östlich von München und gehört zum Landkreis Ebersberg. Und der Wildpark Poing befindet sich in der Wildparkstraße 32, 85586 Poing ganz am Rand von der Gemeinde Poing.
Wer mit dem Auto anreist, benützt die A 94 Ausfahrt Poing. Von da gibt es Hinweisschilder für diesen Wildpark. Oder man nützt die öffentlichen Verkehrsmittel, den die S Bahn S-2 hält, in Poing.
Der Wildpark hat das ganze Jahr über geöffnet und die Preise variieren sich. Es besteht auch im Vorfeld die Möglichkeit, Tickets zu erwerben, die Informationen über Öffnungszeiten und Preise findet ihr hier.
Der Wildpark Poing ist ein perfektes Ausflugsziel, ob jüngere als auch ältere Besucher werden begeistert sein. Denn für die Kleinen gibt es einen tollen großen Spielplatz, auf dem sie sich austoben können. Sie können die Tiere füttern und streicheln, was für viele Kinder eine aufregende Erfahrung ist. Auch die älteren Besucher werden den Wildpark genießen. Denn man kann einen entspannenden Spaziergang auf dem 4 Kilometer langen Rundweg unternehmen. Es gibt zahlreiche Sitzgelegenheiten, um eine Pause einzulegen, um die Natur und die Tiere zu bewundern.
Am Eingang des Wildparkes befinden sich ein Kiosk und ein paar Automaten, wo man das Futter für die Tiere erwerben kann. Ein Anziehungspunkt am Eingang sind die Hasen, welche in ihren Gehege sich befinden. So haben die Kinder gleich die erste Anlaufstelle, um die Tiere zu füttern und zu beobachten.
Auf dem 570.000 m² Gelände sind wir zuerst durch das frei laufende Dam- und Muffelwild Gehege gegangen. Die Tiere sind sehr zutraulich, da sie es gewohnt sind, Futter von den Menschen zu bekommen. Da ist es sehr ratsam, dass nur das Futter verwendet wird, das in diesem Wildpark Poing angeboten wird. So nah kommt man sonst keinem Reh oder Mufflons, um sie auch aus der Hand fressen zulassen.
Auf dem Weg durch den Park ging es am Enten- und Gänseteich vorbei. Es ist interessant, diese Tiere zu beobachten. Anschließend ging es zur Biber-Anlage und beobachten die geschäftigen Biber in ihrem natürlichen Lebensraum. Gegenüber der Anlage befindet sich eine großzügige Picknickwiese, auf der Besucher entspannen und den Tag genießen können. Außerdem gibt es dort einen Kiosk, der verschiedene Snacks und Getränke anbietet, sowie einen großen Spielplatz, der vor allem Kinder eine Freude bereitet.
Nun führte uns der Weg nach links, denn dort befindet sich auf der rechten Seite der Platz für die Greifvogelflugvorführung. Die Flugvorführung im Wildpark Poing findet zweimal täglich um 11 Uhr und um 15 Uhr statt und dauert ungefähr 30 Minuten. Bei dieser Vorführung erhält man interessante Informationen über verschiedene Greifvögel und man kann beobachten, wie sie auf Beutejagd gehen. Es ist ein besonderes Erlebnis, diese majestätischen Vögel in Aktion zu sehen und mehr über ihr Verhalten und ihre Jagdtechniken zu erfahren. Hier findet ihr auf Youtube ein Video von dieser Flugvorführung.
Nach der Greifvogelflugvorführung ging es zum Bärengehege im Wildpark Poing. Es bietet sich hier eine spannende Möglichkeit, die Bären im Wasser planschen oder an Land herumtollen zusehen. Es ist immer wieder beeindruckend, ihre verspielte Art und ihren natürlichen Lebensraum zu erkunden.
Die Elche im Wildpark Poing sind ein faszinierendes Highlight. Direkt neben dem Bärengehege befindet sich ein Aussichtspodest, von dem aus man die Elche beobachten kann. Manchmal verstecken sich die majestätischen Tiere allerdings hinter den Bäumen. Dennoch bietet das Podest eine großartige Möglichkeit, die Elche zu betrachten und ihre beeindruckende Erscheinung zu bewundern.
Nachdem wir die Rinderweide passiert hatten, setzten wir unseren Weg zu den Vogelvolieren fort. Wir entschieden uns dafür, den Kiosk und den Spielplatz links liegen zu lassen und wählten den 40-minütigen Weg zum Ausgang.
Der Rundweg im Wildpark Poing führt weiter zu den Schafen und Zwergziegen, die man entlang des Weges entdecken kann. Nach dieser Begegnung gelangt man zu den Gehegen der Wildschweine, Wisente und Hängebauchschweine. Dort kann man diese faszinierenden Tiere beobachten und ihre natürlichen Verhaltensweisen kennenlernen.
Im Wildpark Poing kann man den Fuchs und den Luchs, wenn man Glück hat, beobachten. Somit hat man eine spannende Gelegenheit, diese faszinierenden Raubtiere mit etwas Glück in ihren natürlichen Verhaltensweisen und auf ihrer Beutesuche bestaunen.
Am Ende des Rundweges im Wildpark Poing befinden sich zur linken Seite die Gehege des Rotwilds und der Wölfe. Der Anblick des majestätischen Rotwilds und die der Wölfe ist ein großartiger Abschluss des Rundgangs, bevor man wieder zum Eingang zurückkehrt.
Auf dem gesamten Wildpark Poing sind zahlreiche Tafel über einzelne Bereiche wie zum Beispiel wissenswertes der Speisepilze, den einheimische Vögel, Spinnen und ein Insektenhotel und dem Stammaufbau eines Baumes erklärt.
Kennt ihr meinen Beitrag von dem Raritätenzoo in Ebbs? Denn dieser kleine Zoo liegt in Ebbs bei Kufstein und dort findet man Land- und Wasserschildkröten. Sogar Kängurus, Affen und Flamingos trifft man an.