Wilhelmshaven in der Jadebusenbucht

Zuerst führte uns unser Weg in Wilhelmshaven direkt in das Zentrum, welches in der Nähe des Hauptbahnhofes sich befindet. Dort sind wir durch die Fußgängerzone geschlendert und da es uns nicht besonders gut gefallen hat, haben wir uns entschieden, gleich zum Hafen zu fahren.

Vom Zentrum aus fuhren wir mit dem Auto über die Kaiser Wilhelm Brücke zum Südstrand. Wo sich ein schöner Strandabschnitt befindet.

Wilhelmshaven

Vom Parkplatz aus ging es zuerst an die Südstrandpromenade. Dort kann man wunderbar flanieren. Es gibt Restaurants, Hotels und man hat von hier einen Blick auf die Nordsee und ein Museum. Wie zum Beispiel das Deutsche Marinemuseum, das UNESCO Weltnaturerbe-Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven und das Aquarium.

Marine Museum

Ganz leckere Fischsemmel bekommt man am Kiosk am Fliegerdeich am Südstrand 96 in Wilhelmshaven. Denn diese frisch gefangenen Fische werden direkt vor Ort im Räucherofen geräuchert.

Wilhelmshaven
Geräucherter Lachs

Hafenrundfahrt

In Wilhelmshaven befindet sich der größte Marinehafen von Deutschland. Der an der Nordseeküste gelegene Hafen dient als wichtiger Stützpunkt der deutschen Marine.

Der Marinehafen Wilhelmshaven blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als er als Marinestützpunkt gegründet wurde. Heute beherbergt es verschiedene Marineeinheiten und -einrichtungen, darunter Werften, Reparaturdocks und Versorgungsdepots. Der Hafen wird auch für militärische Übungen genutzt und dient als Anlaufhafen für Marineschiffe aus aller Welt.

Bei einer Hafenrundfahrt fahrt ihr durch den Marinehafen. Dadurch erhaltet ihr mehr Informationen über seinen Betrieb und seine Geschichte. Diese Tour bietet einen faszinierten Einblick in die Marineaktivitäten und die Infrastruktur von Deutschlands größtem Seehafen.

Kaiser Wilhelm Brücke

Diese Kaiser-Wilhelm-Brücke sollte man sich nicht entgehen lassen. Denn wenn die Schiffe welche zu hoch sind, um unter diese Brücke fahren zu können, wird die Brücke geöffnet. Es handelt sich um eine Doppeldrehbrücke, die als Zügelgurtbrücke zu den Hängebrücken gehört.

Wilhelmshaven
Kaiser Wilhelm Brücke mit Boot

Es ist schon spannend, wie sich diese Kaiser Wilhelm Brücke zur Seite aufdreht, um die Boote passieren zu lassen. Auf Youtube könnt ihr dazu einen kleinen Film darüber sehen, wie die Brücke aufgeht.

Kennt ihr meinen Beitrag über Bremen bereits? Oder möchtet ihr gerne eine Wattwanderung in Simonsberg unternehmen?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: