Im nordöstlichen Teil des Rothaargebirges liegt die Gemeinde Willingen (Upland) und grenzt direkt an den Hochsauerlandkreis von Nordrhein-Westfalen.
Jeder Wintersportbegeisterte kennt Willingen vom Skispringen. Wo vom 02.02-04.02.2024 von der FIS das Weltcupskispringen stattfindet. So zieht Willingen zahlreiche Urlauber und Besucher an, und es gibt genügend Übernachtungsmöglichkeiten sowie Gaststätten und Restaurants. Weitere Informationen über Willingen erfahrt ihr hier.
Mit der MeineCard Willingen Plus das ist die Gästekarte, mit welcher man ermäßigte Eintrittskarten erhält. Sowie ist es der Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Seit Juli 2023 ist Willingen um ein Skywalk die längste Fußgängerhängebrücke von Deutschland bekannter geworden. Denn die Fußgängerhängbrücke hat eine Länge von 665 Metern und befindet sich direkt bei der Mühlenkopfschanze in dem Willinger Ortsteil Stryck.
Nun geht es erst mal auf dem 815 Meter hohen Mühlenkopf (Berg).
Die Mühlenkopfschanze in Willingen verfügt über einen imposanten Anlaufturm, der ein markantes Merkmal der Skisprunganlage ist. Von hier aus starten die Athleten zu ihren waghalsigen Sprüngen über die Schanze. Der Anlaufturm bietet nicht nur einen beeindruckenden Ausblick auf die gesamte Anlage, sondern auch auf die umliegende Landschaft. Es ist faszinierend zu sehen, wie die Sportler ihren Mut und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wenn ihr die Mühlenkopfschanze besucht, solltet ihr euch nicht entgehen lassen, den Anlaufturm zu erklimmen und die spektakuläre Aussicht zu genießen. Es ist ein unvergessliches Erlebnis für Sportbegeisterte und Naturfreunde gleichermaßen.
Mit der Standseilbahn kann man ganz gemütlich sich erst mal bis zum Anlaufturm hoch transportieren lassen. Oder wer möchte, kann selbstverständlich auch hoch wandern.
An der Talstation der Standseilbahn lösten wir am Automaten als erstes die Tickets für die Standseilbahn und der Fußgängerhängebrücke.
Genau im Anlaufturm gibt es eine Treppe und Lift bis zum Startplatz der Springer. Aber zuerst geht es durch das Drehkreuz, wo man 2 Euro bezahlt, um in diesen Turm zu gelangen. Der Turm ist täglich von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Oben in Anlaufturm angekommen fühlt man sich wie ein Skispringer. Denn man kann einen Blick in den Raum werfen, wo sich die Springer kurz vor dem Sprung aufhalten, bis sie dran sind zu ihrem Sprung. An der obersten Luke hat man die tolle Aussicht vom Anlaufturm bis zum Auslauf. Wie man auch sieht, kann man von hier aus auch das neue Skywalk, die Fußgängerhängebrücke erkennen.
Es werden jeden Dienstag und Freitag um 14 Uhr 90-minütige Besichtigungen der Weltcup-Anlage angeboten. Für Gruppen ab 15 Personen können Sondertermine vereinbart werden.
Auf der Höhe des Schanzentisches geht es weiter zu dem Skywalk von Willingen zu der längsten Fußgängerhängebrücke von Deutschland.
Da ich gerne über einer Fußgängerbrücke laufen möchte, suchte die im Juli 2023 neu eröffneten Brücke raus. Mit einer Länge von 665 Metern erstreckt sich die Brücke und hängt 100 Meter über den Boden direkt bei der Mühlenkopfschanze im Ortsteil Stryck. Der Skywalk bietet einen spektakulären Ausblick auf die umliegende Landschaft und ist ein absolutes Highlight für Personen, die gerne Nervenkitzel brauchen. Denn diese Brücke kann schon etwas schwanken, besonders wenn viele Leute gleichzeitig laufen.
Mit der Ettelsberg-Seilbahn ging es auf dem Ettelsberg-Berg, diese fährt von 9 Uhr bis 17 Uhr. Auf dem Berg gibt es den Ettelsberg-See, einen Spielplatz, den Heideturm Aussicht sowie MTB ZONE Bikepark.
Der Heideturm ist ein 62 Meter hoher Turm, der entweder über 241 Stufen oder mit dem Aufzug kostenlos benützt werden kann.
Um den Ettelsberger See führt ein Wanderweg, den man in ein paar Minuten umrundet hat.
Auf dem Weg vom Heideturm befindet sich Siggis Hütte. Da kann man etwas trinken und essen. Bevor es vorbei an den Heidewiesen und der K1 Seilbahn geht, wo sich die MTB Zone Bikepark befindet.
Wer möchte, kann auch von Ettelsberg zu der Fußgängerhängebrücke wandern oder umgedreht von der Fußgängerbrücke auf dem Ettelsberg.
Es gibt zahlreiche Wanderwege in Willingen, dann lest ihr hier weiter für die Wandertouren.
Die Sommerrodelbahn befindet sich in der Nähe der Seilbahn Ettelsberg. Diese Rodelbahn habe ich selbstverständlich auch gleich ausprobiert. Auf einer Länge von 250 Meter wird man hochgezogen, bis es im Anschluss auf die 700 Meter lange Abfahrt geht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war für diese Bahn in Ordnung.
Auf Youtube findet ihr dann mein Video von meiner Fahrt mit der Sommerrodelbahn.
Kennt ihr meinen Beitrag über Fritzlar schon? Mit seinen tollen zahlreichen Fachwerkhäusern und mit seinem ältesten Amtshaus.
Oder möchtet ihr gerne in den Nationalpark Kellerwald Edersee fahren? Denn in diesem Nationalpark kann man so viele tolle Dinge erleben, wie zum Beispiel dem Baumwipfelpfad und der Edertalsperre. Und eine Übernachtung im Zünstoff-City Western Motel kann ich sehr empfehlen.