Zillertaler Höhenstraße in Österreich

Was für ein Traum die Zillertaler Höhenstraße, welche 1963 erbaut worden ist. Diese ist für mich eine der schönsten Alpenstraße, welche ich gefahren bin. Man kommt gar nicht aus dem Staunen heraus. Man merkt das schon, wenn man im Zillertal die Straße hinein fährt. Kleine Ortschaften, grüne Wiesen und die tollen Berge. In die ich mich verliebt habe, seit ich 1991 in meine neue Heimat in der Nähe von Rosenheim gezogen bin.

Zillertaler Höhenstraße
Zillertaler Höhenstraße Ausblick

In der Gemeinde Schlitters im Tal vom Zilltertal befindet sich die Bergkäserei Zillertal. Wo sehr leckerer Käse, Butter und verschiedene Molkerei Produkte aus der frischen Bergbauern Heumilch hergestellt werden.

Neben der Bergkäserei befindet sich die Kerzenwelt Schlitters, hier findet man verschiedene Produkte und für jeden Anlass die passenden Kerzen.

Weiter ging es durch Fügen, wo sich die Erlebnistherme Zillertal befindet. In Ried im Zillertal ging es in Richtung Zillertaler Höhenstraße. Zuerst schlängelt sich die Straße bergauf durch die Ortschaft, und am Ortsende wurde die Straße sehr kurvenreich und schmal, das an manchen Stellen nur 1 Auto Platz hat. Es gibt immer wieder Ausweichbuchten, so konnte man beim Gegenverkehr vorbei fahren.

Zillertaler Höhenstraße


Es gibt immer wieder Abzweige in die umliegenden Almen, für die Zillertaler Höhenstraße gibt es die Hinweisschilder. Wenn man schon etwas die Bergstraße befahren ist, kommt die Mautstelle. Wir bezahlten für den PKW 8 Euro. Kurz nach der Mautstelle befindet sich gleich der erste etwas kleinere Parkplatz. Für die Wanderer und Radfahrer sehr geeignet. Auf einer Länge von 35 Kilometer geht es bis zu einer Höhe von 2020 Metern.

Zillertaler Höhenstraße die Straße
Zillertaler Höhenstraße die Straße

Vorbei an den Wäldern, Almwiesen, Wasserfälle ging es nun die Straße weiter. Nach jeder Kurve war ich gespannt, wie es weiter geht. Es ging bergauf und bergab und man kam immer wieder an wunderbare Aussichtspunkte vorbei. Man konnte gar nicht genug davon bekommen.

Beim Gasthof Zirnstadl machten wir eine kleine Pause und haben das Alpenpanorama bestaunt, denn hier waren wir bereits auf 1800 Metern und wir hatten wunderbares Wetter. An der Terrasse des Gasthofes Zirnstadl, war ein großer Spielplatz für Kinder sowie ein Motorrad Scooter. Weiter ging es noch vorbei am Speichersee mit einem großen Parkplatz.

Zillertaler Höhenstraße Berge

Entlang der Zillertaler Höhenstraße befindet sich der Startplatz der Gleitschirmflieger und der Gleitschirmdrachen. So konnt man das Treiben beobachten, wie sie ihre Gleitschirme und Drachen hergerichtet haben und wie sie dann perfekt in der Luft gleiten, das war sehr gigantisch.

Wir haben uns in Zell am Ziller in Hotel Gasthof zum Bräu gestärkt.

Kennt ihr meinen Beitrag über die Großglockner-Hochalpenstraße und der Edelweißspitze mit Übernachtung?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: