Der Baumwipfelpfad Heide Himmel in der Lüneburger Heide

In der Gemeinde Hanstedt in Niedersachsen befindet sich der Baumwipfelpfad Heide Himmel. Auf einer Länge von circa 700 Meter geht es über die Baumwipfel in der Lüneburger Heide. Welcher nach einer 6-monatigen Bauzeit im Oktober 2019 eröffnet worden ist.

Lüneburger Heide
Aussichtsturm

Neben dem Baumwipfelpfad kann man auch den Wildpark besuchen. Wir besichtigten den Baumwipfelpfad Heide Himmel und so ging es direkt zum Eingang des Baumwipfelpfades.

An der Kasse kaufen wir die Eintrittskarten, wer auch den Wildpark mit besuchen möchte, kann das Kombiticket kaufen. Denn wenn man im Baumwipfelgelände ist, gibt es ein Drehkreuz als Eingang zum Wildpark. Wo man die Karte nur noch einscannen braucht.

Auf einer Länge von 700 Metern geht es gemütlich auf dem Weg zum Aussichtsturm vom Baumwipfelpfad Himmel Erde. Der gesamte Weg ist für Rollstuhl und Kinderwagen bestens geeignet. Denn es ist alles stufenlos und im Aussichtsturm gibt es einen Fahrstuhl bis zur Aussichtsplattform und wieder ganz nach unten.

Der Weg zum Aussichtsturm

Entlang vom Weg befinden sich wissenswerte Informationstafeln über den Wald, die Beschaffenheit des Waldbodens und über Flora und Fauna. Es ist immer wieder schön, die Aussicht zu genießen, den die Pfadhöhe beträgt bis zu 22 Metern Höhe. Und man kann aus dieser Höhe sogar auf dem Wildpark blicken und die Tiere beobachten.

Baumkronenpfad Heide Himme
der Baumkronenpfad

Aussichtturm Baumwipfelpfad Heide Himmel

Vom Baumwipfelpfad geht es ungefähr in halber Höhe in den 45 Meter hohen Aussichtsturm. Im Turm befinden sich Treppen und sowie ein Lift bis zur Aussichtsplattform.

Baumwipfelpfad
Baumkronenpfad zum Aussichtsturm

Wie schön ist es, wenn man so eine tolle Aussicht über den Kiefernwald in die Lüneburger Heide hat. Den dieser Baumwipfelpfad Heide Himmel zählt zu den höchsten Baumwipfelpfad in Norddeutschland.

Lüneburger Heide mit dem Baumwipfelpfad

Waldlehrpfad

Im unteren Bereich des Waldwipfelpfades gibt es den Waldlehrpfad. Ein schönes Erlebnis für jung und alt. Hier werden die heimischen Bäume präsentiert sowie der Waldboden, welcher sich selbst regeneriert. Auf Youtube findet ihr ein Video über die Erklärung des Waldbodens.

Wer möchte, kann gerne auf dem Balancierbereich sein Können unter Beweis stellen.

Ein weiteres Ausflugsziel in dieser Region wäre das Pietzmoor in Schneverdingen. Oder wie wäre es mit einem Ausflug zur längsten Fußgängerhängebrücke von Deutschland in Willingen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: