Diesmal mal haben wir uns ganz spontan entschieden nach Samnaun zufahren. Dies war nun unser 2. Besuch in diesen Ort, beim ersten mal waren wir im Monat Mai, wenn die Natur erwacht und es war wunderschön dort.
Samnaun ist ein kleines Örtchen in der Schweiz, welches zu den Kanton Graubünden gehört und durch die einzigartige Lage fährt man über die eine Hauptverbindungsstraße von Österreich hinein. In der Ortschaft Samnaun Dorf endet die Hauptverbindungsstrecke.
Wir sind nun über Innsbruck gefahren und bei der Ortschaft Landeck geht es in das Reschental hinein, welches circa 40 Kilometer lang ist und bis zum Reschenpass führt.
Kennt ihr auch meinen Beitrag über Rothenburg ob der Tauber? Dann findet ihr meinen Beitrag dazu hier.
Sieht das nicht toll aus, wenn im Winter kein Schnee auf den Straßen liegt, aber dafür die wunderschönen Eiszapfen an den Felsen zu bestaunen gibt.
Bei der Ortschaft Pfunds geht es die 16 Kilometer lange Samnaunerstraße bis nach Samnaun Dorf. Am Anfang der Strecke begeisterten mich die 7 tollen Kehren, da ich sie so gerne fahre. Weiter ging es gemütlich, etwas kurvenreich und durch ein paar Tunnels hinauf auf 1844 Meter, bis man in Samnaun Dorf angekommen ist. Es stehen am Rande der Ortschaft kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Durch die zahlreiche Duty Free Läden kann man sehr viel Zeit verbringen. So kann man die Uhren, Parfüms. Sport-Mode, alkoholische Getränke, Zigaretten und kubanische Zigarren betrachten und kaufen.
Der Ort stammt aus dem Jahre 1892 durch die Lage von Samnaun war zu damaliger Zeit nur diese eine Verbindungsstraße von Tirol. Und die Einführung des Handels mit Tirol war plötzlich zu Ende, denn die Bauern von Samnaun hatten einen wirtschaftlichen Nachteil gehabt, weil die ganzen Waren verzollt werden mussten. Aus dem Grunde hatte der Bundesrat beschlossen, dass das Tal von Samnaun zollfrei wurde.
Der Ort prägt sich durch den Tourismus. Es gibt zahlreiche Hotels und Restaurants mit seinen tollen Sonnenterrassen, damit man die schöne Bergwelt betrachten kann.
Denn im Winter befördert die Bergbahn die Skifahrer auf dem Berg, so kann man das wunderbare Skigebiet ausprobieren. Für die Sommermonate bietet sich an, auf dem Panoramarundweg zuwandern und für die Mountainbikefahrer gibt es Touren. Es gibt auch den Märchenweg da erfährt man die über Geschichte über Murmina und Murmin. Und man kann ein paar Rätsel lösen.
Wie wäre es am Abend das Erlebnisbad Alpenquell Samnaun besuchen. Egal zu welcher Jahreszeit wäre es eine gute Abwechslung und Entspannung zugleich. Weiter Informationen erhaltet ihr hier.
Wie schön ist es, wenn man im Schnee einen kleinen Bach entdeckt. Sieht es nicht absolut toll aus? Wenn das Wasser ganz gemütlich sich ins Tal schlängelt.
Mitten im Dorf befindet sich eine kleine Kapelle, an welcher wir einen kleinen stop eingelegt haben.
Durch unseren Spaziergang durch den Ort entdeckten wir eine alte Schneeraupe, wie nostalgisch präsentierte sie direkten Blick auf die Berge mit Schnee. Vor einer Apotheke im Dorf Samnaun stand eine Bank, wo ein Mann aus Holz daneben saß und sein Fuß in eingegipst ist.
Am Ende der Straße in dieser Ortschaft befindet sich die Schmuggler Alm. Im Erdgeschoß ist der Duty-free Laden untergebracht und im Obergeschoß das Restaurant mit einer schönen Terrasse, welches zum Verweilen einlädt.
Ist das nicht perfekt, denn im ganzen Samnauntal können die öffentlichen ÖV kostenlos genutzt werden. So kann man zwischen den kleinen verschiedenen Ortschaften Bergbahn, Hotels und Restaurants pendeln.
Kennt ihr meinen Gastbeitrag über Rothenburg ob der Tauber auf weltreize.de?
Oder möchtet ihr gerne mit dem Alpenexpress zum Vilsalpsee?