Wir besuchten das Gasteinertal, um dort die Hängebrücke in Österreich mit der Treppe ins nichts zu bestaunen. Bad Gastein liegt circa 100 Kilometer südlich von Salzburg entfernt im Nationalpark Hohe Tauern. Das Gasteiner Tal ist 40 Kilometer lang im Pongau im Bundesland Salzburg.
Als erstes kommt man nach Dorfgastein diese Ortschaft liegt auf 830 Metern und ist zugleich die kleinste Gemeinde im Gasteinertal. Weiter geht es nach Bad Hofgastein auf 859 Metern und ist die 2. kleinste Ortschaft.
Die Ortschaft Bad Gastein liegt auf einer Höhe von 1002 Metern und ist der bekannteste Ort im Gasteinertal. Mit seinem Kur und Wintersport. Direkt im Zentrum von Bad Gastein befindet sich ein Wasserfall die Gasteiner Arche. Es gibt zahlreiche Wasserfälle im Gasteinertal überall wo man hinsieht, erblickt man einen.
Zum entspannen und relaxen befindet sich die Alpentherme diese liegt in Bad Hofgastein und die Felsentherme in Bad Gastein. Auf der anderen Seite der Felsentherme befindet sich die Talstation der Stubnerkogel mit dieser sind wir den Berg hinauf gefahren.
Wasserfall Bad Gastein |
Adresse Wasserfallstrasse 8 5640 Bad Gastein, Österreich Öffnungszeiten Rund um die Uhr |
Von Bad Gastein geht es mit der Stubnerkogelbahn in 15 Minuten auf dem Berg Stubnerkogel. Die Talstation befindet sich auf 1097 Metern Höhe, die Mittelstation auf 1790 Meterhohe, bis man die Bergstation auf 2230 Meter Höhe erreicht hat. Da genießt man eine wunderbare Aussicht auf die Bergwelt und dem Tal von Gastein. Von der Bergbahn aus haben wir uns zuerst für den Rundweg zu den Aussichtsplattformen mit Großglocknerblick entschieden. Auf der Hängebrücke hat man die Möglichkeit, ein Erinnerungsfoto zu erstellen.
Ein schöner Panoramaweg auf der Stubnerkogel, leicht befestigter Wanderweg etwas Schottersteine sind vorhanden. Am Wegesrand befinden schöne verschiedene Blumen, auf dem Almwiesen weiden die Kühe, man erkennt die Almhütten. So eine wunderschöne Aussicht, noch bevor man auf der ersten Aussichtsplattform Glocknerblick angekommen ist.
Ist das nicht eine fantastische Aussicht auf dem Großglockner, diesen kann man auf der Großglockner-Hochalpenstraße besichtigen.
Bis zur nächsten Aussichtspunkt ist es nicht allzu weit entfernt, von da aus konnte man das Tal und die Bergwelt betrachten. Von dort aus ging es auf die kleine Hängebrücke und dem Wanderweg um die Felswand.
Weiter geht es zur Panoramaplattform mit dem Blick über das Gasteintertal so eine atembeeindruckende Aussicht. Auf dem Weg zum Gipfelkreuz startete ein Gleitschirmflieger und immer wieder auf dem Rundweg befinden sich Bänke zum ausruhen und die Gegend zu bewundern. Da wir Hängebrücken lieben, sind wir nun über die höchstgelegene Hängebrücke von Österreich gelaufen. Und so konnten wir es gar nicht erwarten, bis wir vor Ort waren. Auf einer Länge von 140 Metern und nur 28 Meter Tiefe war es trotzdem aufregend, in über 2200 mit Blick auf die Almwiesen und der gigantischen Bergwelt.
Stubnerkugelbahn |
Adresse Stubnerkogelstraße 23 5640 Bad Gastein, Österreich Öffnungszeiten vom 26.05. – 16.10. täglich von 8,30 – 16 Uhr geöffnet |
Einst war dieser Heilstollen ein Gold und Silberbergwerk im 16 und 17 Jahrhundert wurde das meiste gefördert. Ab 1946 wurden wissenschaftliche Untersuchungen eingeleitet, bis es feststand, das dieser Stollen sehr heilsame Wirkung für Gelenkprobleme, Asthma bronchiale und Hauterkrankungen ist. Heute kann man eine Kur vor Ort tmachen. Wer nicht sich nicht sicher ist, kann sich auch für eine Schnuppereinfahrt entscheiden. So erfährt man, wie eine Einfahrt vonstatten geht und ob es einen behagt.
Der Gasteiner Heilstollen liegt auf einer Höhe von 1290. Das besondere daran ist, dass es natürliche Radongehalt ist. Und einer Luftfeuchtigkeit von 70-100 %, es gibt verschiedene Bereiche des Gasteiner Heilstollen. Mit den Temperaturen zwischen von 37-41,5 Grad.
Heilstollen Bad Gastein |
Adresse Heilstollenstraße 19 5645 Bad Gastein, Österreich Öffnungszeiten 10.01. – 25.11. Montag bis Freitag von 6,30 bis 15,30 |
In der Nähe vom Heilstollen befindet sich eine gebührenpflichtige Straße von Böckstein nach Sportgastein. Pro Person im Auto wurde eine Gebühr von 5 Euro verlangt. Diese Straße verläuft durch ein paar Tunnels, bis man in Sportgastein angelangt ist. Von da aus gibt es verschiedene Wanderwege, ein Restaurant am Parkplatz und ein Schauwasserkraftwerk, welches Mittwoch und Freitag von 14-16 Uhr geöffnet ist. An der Mautstelle erhielten wir bereits unsere Eintrittskarten für dieses Museum. So konnte man diese alten Maschinen und Hilfsmittel bestaunen.
Mautstelle Gasteiner Alpenstraße |
Adresse Heilstollenstraße 5645 Bad Gastein, Österreich Öffnungszeiten 7.30 – 16.00 Uhr bei Schönwetter bis 17.00 Uhr Ausfahrt jederzeit möglich |
Weitere Ausflugsziele wären zum Beispiel Rund um dem Großglocker auf der Hochalpenstraße in Österreich und Der Lustige Friedhof in Kramsach in Tirol oder Tiroler Bauernhöfe Museum in Kramsach