An der südlichen Spitze des Traunsees befindet sich die Ortschaft Ebensee. Ebensee ist die dritt größte Gemeinde neben Gmunden und Altmünster am Traunsee. Der Traunsee ist eingebettet in den Alpen des Salzkammergutes. So gibt es zum einem in Gmunden die Grünberg-Seilbahn, und dieser Grünberg liegt auf einer Höhe von 984 Meter, wo sich der Baumwipfelpfad und die Sommerrodelbahn befinden. Dieses mal wollten wir im Süden des Traunsees in der Gemeinde Ebensee mit der Feuerkogel-Seilbahn auf dem 1592 Meter hohen Feuerkogel hinauffahren. Diese Seilbahn befördert in einem 20-Minuten-Takt bei Bedarf auch öfters die Personen auf dem Berg. Mit unserem 4-Gipfelticket konnten wir uns gleich in den Eingang der Bergbahn begeben.
An der Bergstation vom Feuerkogel gibt es schon ein paar Dinge zu sehen. Wie zum Beispiel die Aussichtskappelle, ein paar alte Gondeln, die ihren Dienst bereits hinter sich haben, die man noch besichtigen kann. Sogar kann man ein Erinnerungsfoto machen lassen mit seiner Bergbahn- oder Skiliftkarte. Denn hier gibt es ein paar verschiedene Skilifte und Abfahrtspisten sowie Gaststätten in unmittelbarer Nähe der Bergstation.
Wer möchte den gerne einmal auf 1600 Metern übernachten? Den hier befindet sich das Hüttenresort Feuerkogel mit einem Almchalet. Eine weitere Übernachtungsmöglichkeit bietet das Feuerkogelhaus und der Berggasthof Edelweiß, welches sich in der Nähe der Bergstation Feuerkogel befindet.
Eine Wandertour wäre zum Beispiel der Almenrundweg, welcher mit 1 Stunde Gehzeit einzuplanen ist. Oder wer möchte gerne einmal das Latschen Labyrinth durchqueren? Für diese Tour sollte man circa 2 Sunden einplanen.
Wer doch nicht ganz so weit laufen möchte, kann zum Bledigupf, welcher 1622 Meter hoch ist, laufen. Denn selbst auf diesem Wege ist auch ein kleiner Wanderweg direkt durch den Latschenkieferwald. Welchen wir auch als sehr angenehm empfunden haben.
Von Ebensee ging es erst mal in Richtung Imst, bevor die kleine Nebenstraße zum Offensee abzweigt. Dies ist eine circa 11 Kilometer lange Straße, umgeben von einer umwerfenden Landschaft. Man fährt so weit, bis man an den 2 verschieden Parkplätze angekommen ist. Ein Parkplatz befindet sich an der linken Uferseite, welcher größer ist als der an der rechten Uferseite sich befindende Parkplatz. Wo sich auch ein Restaurant befindet. Dieser Offensee ist ein schönes Ausflugsziel für Wanderer und für Badegäste, welche sehr viel Platz haben und sich zum Liegen und entspannen anbietet.
Was für eine tolle 22 Kilometer lange aussichtsreiche Strecke von Altmünster am Traunsee und Steinbach am Attersee auf der auf der Grossalm-Landstraße. Diese Straße geht es von 509 Höhe auf 884 Meter bei bis zu 20 % Steigung.
Wir sind in Altmünster gestartet und fuhren über Reindlmühl in Richtung Attersee. Auf einer Anhöhe haben wir noch einmal einen schönen Blick auf dem Traunsee geworfen. Bis wir in der Kienklause unsere Mittagessen eingenommen haben. Danach ging es zum Attersee weiter, dieser strahlte türkisblau und wir hatten sehr viel, freute daran, dies zusehen. In Steinbach gibt es zahlreiche Badeplätze zum Relaxen.
An dieser Strecke befindet sich die Kienklause, welche in einem Waldgebiet liegt, was auch ideal für Wanderer geeignet ist. Die Kienklause besteht aus dem Gasthaus und es werden Zimmer mit Frühstück angeboten. Das Haus hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und wir saßen im Gastgarten. Das Personal war freundlich und schnell.
Von Mühldorf aus fuhren wir in das Almtal zum Almsee. Auf einer Länge von circa 20 Kilometer geht es durch eine beschauliche Landschaft. Dies ist eine kurvenreiche Strecke, man sieht, wie idyllisch die Häuser eingebettet in die Landschaft sind. Im Almtal befindet sich auch der Cumberland Wildpark in Grünau. Im gesamten Almtal gibt es Übernachtungsmöglichkeiten sowie Restaurants.
Der Almsee liegt in einem Naturschutzgebiet, welcher am Ende der Straße des Almtales sich befindet. Am See gibt es einen Parkplatz, welcher mit einer Gaststätte verbunden ist. Für unsere Wanderfreunde gibt es zahlreiche Wanderwege im Almtal, hier gibt es dazu einige Tipps.
Kennt ihr meinen Beitrag über den Traunsee mit seinem Baumwipfelpfad? Oder die Fußgängerhängebrücke in Reutte, welche abends wunderschön beleuchtet ist.