Loser Panoramastraße Bad Aussee am Althausser See

Wie wäre es mit einem Ausflug auf die Loser Panoramastraße?

Loser Panoramastraße
Blick auf dem Althausser See

Bei unseren Besuch im Dachsteingebirge entdecken wir diese Loser Panoramastraße, welche bei Bad Aussee liegt. Von circa Ende April bis circa Oktober/November je nach Wetterlage, ist diese Straße 24 Stunden geöffnet. So fuhren wir zur Mautstelle und entrichteten die Mautgebühr 18 Euro für das Auto mit bis zu 5 Personen. Es gibt auch Kassenautomaten, wo man ein Ticket kaufen kann, welches bei der Schranke einbehalten wird. Denn bei der Ausfahrt öffnet sich die Schranke automatisch.

Ausblick auf die Berge

Die Straße ist sehr kurvenreich, denn es geht auf 1600 Meter und ist seit 1972 für den Straßenverkehr geöffnet. Der Loser Berg hat eine Höhe von 1837 Metern. Am Ende der Straße befindet sich ein großer Parkplatz mit der Loser-Alm. Von da aus geht es zu den verschiedenen Wandertouren. Hier findet ihr ein paar Ideen zum Wandern.

Ausseer Lebkuchen

Wie wäre es mit Lebkuchen im Sommer? Denn hier im Ausseer Lebkuchenladen können die leckeren verschiedenen Lebkuchen probiert und auch gekauft werden. Wenn man in das Gebäude reinkommt, wird durch Infotafeln die Geschichte seit 1584 des Ausser Lebkuchen erklärt. Vorbei geht es an dem Produktionsraum. Welcher durch die Fensterfront zu betrachten ist. Und im Laden gibt es die verschiedenen Lebkuchen zu kaufen. Egal die Originallebkuchen oder mit Ananas, Fruchtschnitte, Fruchtwürfel, Früchte Stangerl, Kokosbusserl lasst euch inspirieren auf diese Arten der Lebkuchen.

Restaurant Wirtshaus zum Lebzelter

Direkt neben der Ausser Lebkuchen Laden befindet sich das Restaurant Wirtshaus zum Lebzelter. Von außen machte dieses einen sehr angenehmen Eindruck und ein Blick auf die Speisekarte machte uns eine große Freude. Die Speisenauswahl war vielfältig und die Preise sehr entsprechend. Beim Öffnen der Tür befand sich eine kleine Bar für Leute, diese nur etwas trinken möchten. Im Anschluss befand sich die Getränke Ausschank und nach links ging es in das Restaurant, welches in 2 Teile aufgeteilt ist. Wir nahmen im hinteren Raum Platz. Beim betreten fiel uns schon die etwas älteren Autos auf, welche direkt unter der Decke verstaut waren. Der Raumteiler wurde mit einem originellen alten Fahrrad versehen.

Wollt ihr gerne einmal den Berg Dachstein, welcher in dieser Region sich befindet, besichtigen? Dann schaut auf meinem Artikel Dachstein. Oder möchtet ihr etwas Aufregendes erleben? Wie zum Beispiel das Zipline mit dem Flying Coaster.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: