Maisinger Schlucht mit dem Starnberger See

Unser Ziel ging dieses mal in die Maisinger Schlucht mit seinem Nagelfluhgestein am Starnberger See. Welcher nur 25 Kilometer südwestlich von München liegt und mit einem schönen Blick auf die Berge.

Maisinger Schlucht

Das Nagelfluhgestein ist ein Gestein, welches an den nördlichen Alpen vorkommt. Es sind Felsen, die aus gefestigtem Schotter besteht.

An der westlichen Uferseite des Starnberger Sees, nur wenige Minuten von Starnberg entfernt liegt der Ortsteil Maising von dem Ort Pöcking. Vorbei an der General-Fellgiebel-Kaserne, wo sich ein Wanderparkplatz befindet. Von da aus geht es in den Schluchtweg bis es in circa 100 Meter auf der rechten Seite zur Schlucht abgeht. Auf der Karte wird auch der König Ludwig Weg angezeigt, welcher auch die Maisinger Schlucht ist.

Von Anfang an zeigte sich die Schlucht sehr idyllisch. Der Maisinger Bach schlängelt sich durch die Schlucht, vorbei an den Mischwald und des Nagelfluhgesteines, welches aus der Eiszeit sich gebildet hat. Der Weg ist flach, es ging über ein paar kleine Brücken und an warmen Sommertagen spenden die Bäume einen schönen schatten. Die Klamm ist breiter, aber an manchen Stellen wieder schmäler und wenn Fahrradfahrer kommen, sollte man gegenseitig auf einander Rücksicht nehmen.

Auf einer Länge von 1,6 Kilometer habe ich circa 45 Minuten benötigt. Weil mir es wichtiger ist, die Natur zu betrachten, weil jeder Wanderweg seine ganz besonderen Eindrücke hinterlässt.

Starnberger See Schifffahrt

Wie schön ist es, wenn man eine Schiffstour unternehmen kann auf dem Starnberger See. So sind wir zum Parkplatz am Bahnhof gefahren. Von dort aus sind es nur ein paar Minuten durch die Unterführung zur Anlegestelle. Um 10.15 Uhr war die Abfahrt für die große Rundfahrt, welche circa 3,40 dauert. Der Starnberger See ist 20 Kilometer lang und fast 5 Kilometer breit und hat eine Tiefe von 128 Metern. So ist dieser See der 5 größte in Deutschland.

Auf der Rundfahrt fuhren wir als Erstes zur Anlegestelle Berg. Auf dem Weg zum nächsten Halt ging es vorbei an der Votivkapelle, die Gedächtniskapelle und dem Gedenkkreuz König Ludwig II. Denn hier wurde der Märchenkönig im Jahre 1886 Tod im Wasser aufgefunden.

Votivkapelle die Gedächniskapelle des König Ludwig

Die Anlegestelle Leoni folgte und Possenhofen. In Possenhofen gibt es das Schloss Possenhofen, wo einst die Kaiserin Elisabeth von Österreich auch genannt Sissi öfters gewohnt hatte. Es geht nun vorbei an der Roseninsel, dies ist die einzige Insel im Starnberger See. Es besteht die Möglichkeit, von Feldafing mit der Fähre zur Roseninsel zukommen.

Blick zur Roseninsel

Die Ortschaft Tutzing ist sehr bekannt durch seine Promis, die hier wohnen, wie zum Beispiel Peter Maffay. An der Anlegestelle Bernried angekommen, befindet sich das Buchheim Museum. Unsere südlichste Anlegestelle befindet sich in Seeshaupt bevor es in Ambach zurück nach Starnberg geht.

Kennt ihr meinen Beitrag nach Bayrischzell mit seinem Wendelstein-Männleinweg mit einem Wasserfall. Der Kochel am See mit seiner Herzogstandbahn auf dem Berg. Oder doch das Tegernseer Tal mit seinem Wallberg und der Panoramastraße.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: