Das kleine beschauliche Örtchen Neubeuern im schönen Inntal. Da kann man sich gar nicht vorstellen, das in diesen Ort eine Wolfsschlucht gibt.
Im Regierungsbezirk Oberbayern im Alpenvorland liegt die Ortschaft Neubeuern 478 Meter über NHN idyllisch und ist 1981 Jahre zum schönsten Dorf Deutschlands gewählt worden. Der Marktplatz ist schön angelegt mit einer Grünanlage, dem Brunnen, ein paar Geschäfte und Gaststätten, es sind ein paar Parkplätze vorhanden, sowie die katholische Kirche.
Zu dem historischen Marktplatz fährt man durch 2 mittelalterliche Torbögen. Mit seinen alten Gemäuern und der Lüftlmalerei an den Häusern.
Diese Kirche entstand im 13 Jahrhundert, dies erkennt man an dessen gemauerten Schallöffnung des Kirchturmes.
Rechts vorbei an der Kirche geht es zu einen Aussichtspunkt in das schöne Inntal mit sagenhaften Bergblick.
Es gibt 2-mal im Jahr einen Markt, im Sommer findet das traditionelle Lichterfest statt, wo jedes Fenster mit seinen Lichtern geschmückt ist und es zeigt dann seinen ganzen Stolz.
Das Schloss Neubeuern liegt auf dem Hügel oberhalb vom Marktplatz Neubeuern Richtung Norden. Diese Schlossanlage ist eine mehrflügelige Anlage und wurde im 12. Jahrhundert errichtet, ursprünglich als Höhenburg. Heute befindet sich ein anerkanntes Internatsgymnasium mit Tagesschule in Bayern.
Die kleine Wolfsschlucht liegt in der Gemeinde Neubeuern an der Nordseite des Neubeuern Schlossbergs Mühlsteinbruch Altenbeuern und gehört zu den 100 Top Geotopen in Bayern. Diese Schlucht ist ein ehemaliger Steinbruch, durch den selektiven Abbau im Laufe von fast 1000 Jahren entstand diese Form, so wie sie heute zu sehen ist.
Meine Wanderung ging vom Marktplatz am Gasteig Richtung Altenbeuern. Circa 200 Meter entfernt befindet sich auf der rechten Seite das Hinweisschild zur Wolfsschlucht. Vorbei an einer Keramik und Töpferei Werkstatt, bis man an der linken Seite vom Gebäude die Treppen hinauf geht. Ein kleiner Stopp an der ersten Sitzgelegenheit und man hat schon einen Ausblick in das Inntal. Dieser Weg verläuft etwas steigend den Berg hinauf, bis man an der Felsformation angekommen ist. Dies ist die Wolfsschlucht und ist circa 300 Meter lang und die Felsen sind bis zu 30 Meter hoch.
Am Ende der Schlucht entschied ich mich den kleinen Pfad vorbei an den Birken zulaufen, bis man an der Straße zum Schloss ankommt und weiter ging es wieder zum Marktplatz in Neubeuern.
Die Litzldorfer Schwefelquelle vor am historischen Zementwerk.
Auf geht es zu den Tatzelwurmer Wasserfälle.