Der Walchensee Sylensteinspeicher bis zur der Krokusblüte am Geroldsee

Wer möchte gerne den Tennsee, Barmsee, Geroldsee und den Walchensee zwischen Garmisch und Kochel am See kennenlernen. Anfang April liegt noch Schnee auf den Bergen, im Tal sprießen die Frühlingsblumen, die Bäume fangen an zu blühen ist das nicht malerisch? Und wer möchte nicht gerne einmal den größten Alpensee von Deutschland erleben?

Walchensee

Tennsee

Der Tennsee ist ein kleiner See in der Nähe von Krün auf 902 Metern Höhe. An diesen See befindet sich ein Caravanpark mit einem wunderschönen Alpenblick. Die Anfahrt erfolgt von Garmisch Richtung Krün, ein Hinweisschild führte uns an den Tennsee. Wir parkten direkt am Restaurant und sind dann weiter am Campingplatz zum Tennsee gelaufen. Leider war er zu dieser Zeit trocken, nur ein paar Pfützen, so konnten wir erkennen, dass es sich um den See handelt. Der Caravanpark hatte eine Aufgliederung und teilweise leicht auf einen Hügel angelegt mit ein paar einzelne Bäume, die im Sommer Schatten spenden.

Barmsee

Barmersee Rundweg

Der Barmsee liegt zwischen Garmisch-Partenkirchen und der Ortschaft Krün an der B 2. Vor Ort gibt es kostenpflichtige Parkplätze direkt am Hotel Barmsee ein Tagesticket kostet 5 Euro und ist das Günstigste, was es zum Erwerben gibt. Von dort aus gibt es einen Rundweg vorbei am Hotel sowie einer Badebucht. In der Nähe dieses Barmsee gibt es die bekannten Buckelwiesen.

Geroldsee

Der Geroldsee hat auch den Namen Wagenbrüchsee und ist ein Moorsee, dieser See liegt versteckt Nahe der Ortschaft Gerold auf einer Höhe von 927 Metern. In der kleinen Gemeinde Gerold sind die Park Möglichkeiten beschränkt, der Weg zum See ist ebenerdig und ist ungefähr 10 Minuten entfernt und ist ausgeschildert. Von Gerold geht es links zu den Buckelwiesen am Plattele, diese geomorphologische Besonderheit gibt es um Mittenwald, Krün und Klais. Diese sind wunderschöne 2 Bereiche um Mittenwald und stehen unter Naturschutz.

Walchensee

Auf einer Höhe von 800 Metern liegt der Walchensee, mit seinen Türkisblauen Farbe lädt er zum Verweilen ein. So kann man schwimmen, Sonnenbaden und Boot fahren. In der Ortschaft Walchensee und näheren Umgebung gibt es verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten unterschiedlicher Preisklassen. Am südlichen Bereich des Walchensees gibt es einen Campingplatz.

Vom Walchensee ging es über den bekannten Kesselberg nach Kochel am See, dies ist eine kurvenreiche Strecke und ist bei Motorradfahrer sehr beliebt.

Am südlich Ufer zwischen Einsiedl und Jachenau verläuft eine Mautstraße und ist wunderschön zu fahren und es gibt zahlreiche Parkplätze. Von dort aus hat man die Möglichkeit, an das Ufer des Walchensee zu gehen oder am Ufer entlang zu wandern.

Sylvensteinspeicher

Der Sylvensteinsee ist ein Stausee im Isarwinkel der Gemeinde Lenggries. Von 1954-1959 wurde der Hochwasserschutz an der Isar erbaut. Dieser Stausee erreicht man von Bad Tölz in Richtung Achensee in Österreich an der B 307. Und hat eine maximale Füllmenge 124,3 Mio. m³ Wasser und 2 Wasserkraftwerke am Damm dienen zur Stromerzeugung.

Für den Bau des Stausees musste die ehemalige Ortschaft Fall zum Opfer fallen und liegt versunken im See und auch ein paar Parkplätze sind vorhanden.

auf den Walchensee

Von Vorderriss gibt es eine kleine Mautstraße. Diese führt Richtung Wallgau. Diese Straße verläuft direkt an der Isar vorbei und zur anderen Seite sind teilweise schroffe Felswände. An dieser Strecke gibt es ausreichend Parkplätze, von da aus kann man an der Isar entlang laufen.

Weitere Ausflugsmöglichkeiten sind zum Beispiel

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: