Auf geht es nach Mittenwald, diese Ortschaft befindet sich circa 100 Kilometer südlich von München.
In Mittenwald im Ortsteil Krün befindet sich die Hüttlebachklamm. Wir finden solche Wege so schön mitten durch die Berge, Wälder zuwandern und die Natur zu genießen.
In der Mitte der Ortschaft geht es vom Kirchenplatz auf die Fischbachalmstraße, bis man auf dem Parkplatz angekommen ist. Für das Auto bezahlte ich 5 Euro Parkgebühr.
Vom Parkplatz aus läuft man zur Isar und im Anschluss über die Brücke. Zur Hüttlebachklamm läuft man nach rechts, bis man in circa 5 Minuten an der Wegeteilung angekommen ist. An den Hinweisschilder kann man erkennen, das die Klamm hier anfängt.
Der erste Teil ist einfach zum laufen, vorbei an den Felswänden, den Bäumen und den Wasserverlauf.
Sehr beeindruckend waren wir, als wir zuerst an einem Wasserfall angekommen sind, von da an geht es über Stufen, Holzbrücken und dem Wanderweg hoch hinaus.
Als wir die ersten Stufen überwunden hatten, sahen wir, wie 2 verschiedene Wasserfälle zu einem zusammengekommen sind, bevor die Klamm zu Ende geht und der Weg sich teilt. Für diesen beeindruckenden Weg brauchten wir circa 40 Minuten.
An der Isar befindet sich auch der Isar-Naturerlebnisweg, welches sich auch gut zusammen zum wandern verbinden lässt.
Am Rande von Mittenwald befindet sich die Karwendelbahn und ist gut beschildert. Der Parkplatz befindet sich direkt an der Talstation der Bahn, welche sich auf einer Höhe von 933 Metern liegt und man fährt auf 2244 Metern hoch.
Die Karwendelbahn ist die zweithöchste Bergbahn in Deutschland und man ist in circa 10 Minuten auf der Bergstation.
Man läuft zuerst durch das Gebäude durch, wo am Ende zur rechten Seite die Gaststätte mit einer Terrasse sich befindet. Und wo man den Panoramaweg laufen kann, man sollte ungefähr für diesen Weg 1 Stunde einplanen.
In unmittelbarer Nähe der Bergbahn befindet sich ein Kino über das Leben auf der Alm und eine Ausstellung, welche über die Karwendelbahn berichtet sowie die Umgebung mit seiner Tiervielfalt und Wanderschuhe und Skier.
Läuft man den circa 400 Meter langen Tunnel durch, so kommt man an, wo im Winter eine Abfahrtsstelle für die Skifahrer sich befindet. In der anderen Jahreszeit genießt man die Ruhe, den tollen Ausblick auf die Bergwelt und man kann die Vögel zwitschern hören.
Von Mittenwald aus ging es weiter über Scharnitzpass welcher auf einer Höhe von 955 Metern liegt. Auf die 11 Kilometer lange Passstraße, welche schön eingebettet zwischen Bergen, Wälder und kleinen Ortschaften liegt, bis man in Seefeld ist, wo sich Bergbahnen sich befinden.
In der Gemeinde Zirl ging es für uns weiter auf die B 171 in Richtung Telfs. Vorbei an der Pappelallee, bis wir in Affenhausen angekommen sind, wo wir zu Mittag gegessen haben in meine Traube. Wir aßen Rumpsteak vom Grill und einen Grillteller nach Art des Hauses.
In Mittenwald gibt es noch die Leutaschklamm, ein wunderschönes Naturerlebnis, das man nicht entgehen lassen sollte.
Weitere Ausflugsmöglichkeiten wären der Spreewald, der lustige Friedhof in Kramsach oder wer möchte, kann auch den Buchberg im Harz besuchen mit seiner Baumschwebebahn und mit dem Baumwipfelweg.
du beschreibst deine reisen ,sehr gut,und richtig anschaulich,mach weiter so,und ich warte schon auf deine nächsten Reiseziele