Buchberg-Seilbahn zur Baumschwebebahn Baumwipfelpfad Bad Harzburg im Harz

Auf gehts nach Bad-Harzburg, wo es einen Baumwipfelpfad im Harz gibt und in der Nähe eine Baumschwebebahn sich befindet. Mitten in der Ortschaft vom Bad Harzburg an der Nordhäuser Straße in Niedersachsen, wo es diese tollen Sehenswürdigkeiten zum Bestaunen gibt.

Wir haben zuerst die Buchberg-Seilbahn benützt, weiter ging es zur Baumschwebebahn und im Anschluss direkt zum Baumwipfelpfad.

In Bad-Harzburg gibt es den Großraumparkplatz P 4 von dort aus geht es in 5 Minuten zur Burgberg-Seilbahn.

Baumwipfelpfad mit der Burgseilbahn Bad Harzburg
Adresse: Nordhäuser Straße 2d Nordhäuser Straße 2b (BurgBergCenter) 38667 Bad Harzburg
Fahrzeiten
Sommermonate 9,30 – 18 Uhr
Wintermonate 10 – 17 Uhr

Burgberg Seilbahn

Buchberg Seilbahn in Bad Harzburg

Direkt in der Ortschaft Bad Harzburg befindet sich die Burgbergseilbahn und in unmittelbarer Nähe gibt es den Baumwipfelweg. An der Kasse der Seilbahn bezahlt man die Bahnfahrt sowie den Eintritt für den Baumwipfelweg. Diese Bahn fährt in ein paar Minuten auf dem großen Burgberg, welcher 483 Meter hoch ist. Für eine Berg-und Talfahrt bezahlt man als Erwachsene 4,5 Euro nur reine Bergfahrt 3 Euro. Seit 1929 gibt es diese Seilbahn, und die Gondeln sehen originell aus mit ihrer runden Form wirken sie rustikal und nostalgisch. Und so ist es ein besonderes Erlebnis, den durch den Mitarbeiter wurde diese Falttüre geöffnet und geschlossen, sowie wurde überprüft das die Gondel gerade am Bahnsteig einläuft.

Auf dem Burgberg gibt es auch einen historischen Rundweg, wenn man in Richtung Baumschwebebahn läuft.

An der Baumschwebebahn angekommen durften wir erst mal unser Gewicht überprüfen lassen, denn mit Kleidung ist es auf 120 Kilogram beschränkt. Im Anschluss bezahlten wir als Erwachsene pro Person 15 Euro. Im Startturm bekamen wir unsere Sitzgurte angelegt und warteten freudig, bis wir an der Reihe waren.

Baumschwebebahn

Baumschwebebahn Bad Harzburg
der Startturm des Baumschwebebahn

Das Highlights der besonderen Art ist die Baumschwebebahn. Welche ich selbstverständlich gleich ausprobieren musste. Zuerst nahm ich die Buchberg-Seilbahn, welche uns auf dem Burgberg hinauf uns beförderte. Am Antoniusplatz befindet sich der Start Turm der Schwebebahn. Mit maximal 12-15 km/h geht es schwebend in circa 7 Minuten sitzend ins Tal hinunter für die etwa 1 Kilometer langen Strecke. Vorbei an 19 Masten und zahlreichen Bäumen. Hier gibt es einen kleinen Einblick auf diese Besonderheit.

der Baumwipfelpfad im Harz

Baumwipfelpfad im Harz
der Baumwipdelpfad

Wer entdeckt auch sehr gerne neue Baumwipfelwege? Dieses mal geht zu dem Baumwipfelpfad im Harz, besser gesagt nach Bad-Harzburg um diesen Weg kennenzulernen.

Auf einer Länge von 1 Kilometer geht es barrierefrei und ist für jede Altersgruppe geeignet. So können Rollstühle und Kinderwagen ganz bequem bis zur Aussichtsplattform laufen, wo man einen kleinen Ausblick in die Natur hat.

Dieser Baumwipfelpfad im Harz hat verschiedenen Plattformen und ein paar einzelne Erlebnisstationen, Ruhepunkte und Wissenswertes über diese Region, Bäume und Tiere.

Bei dieser Anlage gibt es für Kinder einen Märchenwald mit Spielplatz, zum anderen besteht auch die Möglichkeit, den Kletterpark zu besuchen.

Wer möchte gerne die Titan Hängebrücke an der Rappbodetalsperre kennenlernen? Dann schaut einfach hier vorbei. Oder wie wäre mit einer Kahnfahrt im Spreewald?

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: