Was war das wieder für eine tolle, aussichtsreiche und kurvenreiche Strecke die Silvretta-Hochalpenstraße. So fuhren wir von Tirol in den Vorarlberg nahe der Schweizer Grenze. Mit 34 Kehren lädt es wieder zu einem richtig tollen Fahrspaß ein, ob für Autofahrer oder für Motorradfahrer und Mountainbike ist die Strecke ideal geeignet. Einmal im Jahr findet hier für die Oldtimer die Silvretta Classic Rallye statt.
Von der Gemeinde Pians aus fuhren wir auf der B 188 über das Paznauntal. Bis zur Silvretta-Hochalpenstraße, bis wir wieder auf einer länge von circa 59 Kilometer in Bludenz im Tal angelangt sind.
Das Paznauntal ist ein fantastisches Tal mit kleinen Ortschaften bis nach Ischgl, mit zahlreiche Hotels und Restaurants. Denn hier kann im Sommer gewandert werden sowie im Winter Ski gefahren werden, denn es gibt auch die dazu gehörenden Bergbahnen und Abfahrtspisten. Von Ischgl bis zur Mautstelle Galtür zeigt sich die bezaubernde Landschaft mit den Bergen, Wiesen und mit den Holzhütten, welche zum Aufbewahren von Heu dienen.
Von Zams aus fahren mehrmals täglich Busse mit der Nummer 260 zur Silvretta-Hochalpenstraße Bielerhöhe hinauf und zurück. So kann man ganz praktisch im Paznauntal Urlaub machen und den Bus benützen. Hier geht es zum Sommerfahrplan. Und für den Winter gibt es hier den Skifahrplan.
An der Mautstelle Galtür bezahlten wir für die Silvretta-Hochalpenstraße für das Auto 18 Euro, diese sind auch gerechtfertigt, denn die Straße ist in einem sehr guten Zustand. Die Straße schlängelt sich gemütlich den Berg bis zur Bielerhöhe hinauf, wo der Silvretta Stausee sich befindet.
Auf der Bielerhöhe angekommen erwartet einem eine traumhafte Aussicht auf die Berge mit seinen Gletscher und dem Silvrettastausee. Es gibt Parkplätze auf der Seeseite und auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich der Berggasthof Piz Buin, welches auch Zimmer zu vermieten anbietet. Es gibt um den Stausee und der Bergwelt herum zahlreiche Wanderwege.
Der Vermuntstausee liegt im Montafonstal, welches von der Bielerhöhe bis nach Bludenz verläuft, im Vorarlberg auf einer Höhe von 1743 Meter. Der Vermuntsstausee dient als Pumpspeicherkraftwerk im Vorarlberg. In diesem Vermuntsstausee haben wir auch den Weidebetrieb mit erlebt, so spazieren die Kühe auf der Silvretta-Hochalpenstraße auf der Straße. Man sollte vorsichtig mit den Kühen umgehen, selbst wenn sie an die Autos gewohnt sind, haben sie auch Jungtiere mit dabei.
Ab den Vermuntsstausee geht es sehr kurvenreich ins Tal mit einer atemberaubenden Landschaft. Zwischen den Kehren 22 und 23 Kehre gibt es eine Haltebucht, es lohnt sich, dort einen Stop einzulegen. Denn von da aus kann man die besten Bilder in der umliegenden Bergwelt bestaunen und fotografieren.
Bei der Mautstelle Partenen befinden sich ein paar Holzhütten. Bis nach Bludenz befinden sich kleine Ortschaften mit seinen Bergbahnen für Wanderfreunde und die Skifahrer kommen hier auf ihre kosten. Denn auch hier werden Unterkünfte angeboten. Schaut bei mir rechts in der Leiste unter booking.com, wenn ihr da was bucht, bekomme ich eine kleine Provision und ihr habt dabei keine Mehrkosten.
Weitere Traumstraßen wäre zum einen die Großglockner-Hochalpenstraße, welche sich auf circa 48 Kilometer zwischen den Salzburger Land und Kärnten verläuft.