Eine Wanderung am Simssee ganz idyllisch gelegen im Chiemgau

Ganz idyllisch umgeben von einer leichten Hügellandschaft liegt der Simssee. Dieser liegt circa 10 Kilometer östlich von Rosenheim. Der Simssee ist die kleine Schwester vom Chiemsees, alle beide Seen haben einem Blick in den Süden, wo sich die Alpen befinden. Der Simssee hat eine Größe von 6,49 km² und ist der größte See im Landkreis Rosenheim in Oberbayern.

Bayern Simssee
Südufer Simssee

Am westlichen Ufer des Simssees befindet sich der Wanderparkplatz Baierbach. Am besten fährt man über Stephanskirchen, von dort aus ist der Weg zum Simssee ausgeschrieben.

Der Simssee

Seit 1963 ist der Simssee ein Landschaftsschutzgebiet und seit 1993 ist das Südufer und Umgebung ein Naturschutzgebiet. Denn in diesem Gebiet durch sein Moorgebiet ist er ein Lebensraum für zahlreiche bedrohte und seltene Pflanzen und der Tierwelt.

Der Simssee ist 6 Kilometer lang und bis zu 2 Kilometer breit. Der gesamte Rundweg des Sees ist circa 18,7 Kilometer lang entweder man läuft zu Fuß oder man fährt mit dem Fahrrad. Unser Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz Baierbach. Von dort aus ging es als erstes an das Südufer des Simssees, denn an jener Stelle befindet sich das Gebiet des Simssees Moss.

Vom Parkplatz geht es entlang des Wanderweges direkt in Richtung See, bis der Weg sich teilt. Zum einen geht es nach links, wo der Seeblickweg verläuft. Und nach rechts geht es zum Moor und Latschenweg und der Toni Rietz Weg. Unser Weg ging durch das Moorgebiet, wo auch der Vogellehrpfad verläuft. Der Weg ist wunderschön zulaufen, es gibt immer wieder die Tafel zum Erraten, welcher Vogel es ist. So ist für die Kinder eine schöne kleine Entdeckungstour zu entdecken.

Es ist immer wieder schön, durch so eine tolle Filzenlandschaft zu gehen, vorbei an den Moor- und Schilfzonen.

Simssee
Schilfzone

Am Südufer befinden sich mehrere Sitzmöglichkeiten vor der Luisenbrücke und im Anschluss gibt es noch das Sitzbanklerl am See. Einfach perfekt, um sich auszuruhen und die Landschaft zu betrachten. Bei der 2. Bank ging es dann auf dem Rückweg, bis der Weg abgeht und der Rundweg über dem Vogellehrpfad weiter verläuft. Denn wenn man diesen Weg läuft, kommt man fast beim Gockelwirt vorbei, bis es wieder in dem Wald geht und man wieder am Ausgangspunkt angelangt ist.

Badeplätze Aussichtsplattform

An der nördlichen Spitze des Simssees befindet sich die Aussichtsplattform Eichen bei Krottenmühl. Was für einen tollen Ausblick hat man auf dem See und im Hintergrund der Blick in die Alpen. Wenn in den Sommermonaten die Segelboote wieder im Wasser sind, ist es wieder schön, das treiben auf dem Wasser zu beobachten. Es gibt die Badeplätze in Baierbach und in Pietzing. Für die Campingfreunde gibt es den Campingplatz Stein bei Hirnsberg.

Bayern Simssee
Blick in den Süden

Am See gibt es Liegeplätze für Segel- und Ruderboote an den Badeplätzen des Sees. Die Badeplätze mit Kiosk oder Restaurant in unmittelbarer Nähe sind in Baierbach, Ecking und Pietzing. Es ist sogar Angeln erlaubt.

Hier gibt es ein paar Vorschläge von den Gasthäusern am See. Zum einen gibt es den Gocklwirt – Spezialitäten-Restaurant in unmittelbarer Nähe beim Wanderparkplatz Baierbach und am Badeplatz das Zum oidn Kiosk. Des weiteren gibt es den Seewirt Süden an der Ostseite des Simssees. Etwas weiter nördlich gibt es beim Badeplatz den Kiosk Pietzing am Simssee. Und in der Gemeinde Hirnsberg gibt es das Gasthaus Hilger, ein typisch bayrisches Gasthaus. Direkt am Simssee befinden sich die Simsseestuben und der Seewirt, welcher auch direkt am See liegt.

Wenn ihr noch mehr Ideen für Bayern haben möchtet, gibt es hier ein paar Tipps.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: