Es geht in das beschauliche Amerang im oberbayrischen Landkreis Rosenheim. Amerang liegt zwischen Wasserburg am Inn in Richtung Chiemsee. Jetzt seid ihr bestimmt neugierig, was für Sehenswürdigkeiten in diesen Ort sich befinden? Das wären zum Beispiel das Automobilmuseum mir einer Eisenbahnausstellung sowie das Bauernhausmuseum und das Schloss Amerang.
In diesem EFA Automobile Museum stehen circa 70 verschiedene Autos aus den verschiedenen Jahrgängen auf einer 200 m² großen Ausstellungshalle.
Zuerst betritt man den Vorraum des Museums, wo sich die Kasse befindet, sowie ein Souvenir Laden und ein kleiner Bereich, um sich etwas zu stärken.
Nach dem Bezahlen ging es durch das Drehkreuz. Als erstes kommt ein Vorraum, wo sich rechts eine Kutsche und zur linken Seite befindet sich Gottlieb Daimler mit seinem Reitwagen und man kann sich informieren über die Geschichte darüber.
Im Anschluss befindet sich ein Gang, wo es die kleinen Oldtimer zu betrachten gibt. Wie zum Beispiel das Goggomobil 250 Coupe, ehe es danach zu einem separaten Vorführraum geht.
Wer möchte nicht gerne einmal einen bis ins kleineste Detail perfekt dekorierten Fernbus bestaunen, der einst in Pakistans Straßen unterwegs gewesen war. Dann schaut in einen kleinen Vorführraum rein, da befindet sich dieser Bus. Es ist schon interessant, wie die Busse original aufgebaut werden und jeder Bus ist anders gestaltet und verziert. Selbst den Innenraum fand ich so faszinierend, wie er auch so interessant hergerichtet ist.
Geht man durch die milchglasige Türe, da befinden sich die restlichen tollen Oldtimer. Diese werden in einer ovalen Form in Chronologischen Reihenfolge von 1880 Jahre bis heute gezeigt. Egal ob Luxusmodelle oder Sportwagen und man sieht Autohersteller, die es heute nicht mehr gibt.
Wer träumt nicht von so einem sportlichen Oldtimer? Der Mercedes 300 SL Flügeltüren Coupe fällt einen direkt ins Auge und man kann nur davon träumen, mit diesem Auto tolle Ausflüge zu unternehmen.
Und wer möchte nicht gerne einmal in einem Oldtimer sitzen? Dies kann man auch tun und das in einem Cabrio ist das nicht toll und der Gedanke, jetzt mit diesem Auto unterwegs zu sein.
Auf den Bildern unterhalb seht ihr Autos früheren Baujahres, welche nur noch selten zusehen sind. Viele Modelle in dieser Ausstellung sind Mercedes.
Im Untergeschoß kommen die Modelleisbahnfans auf ihre kosten. Denn in dieser Etage befindet sich die Modelleisenbahn mit über 650 Metern Länge der Schienen der Spur 2 zu jeder vollen Stunde wird die Modelleisenbahn in Betrieb gesetzt.
Automobile Museum |
Adresse Wasserburger Straße 38, 83123 Amerang Öffnungszeiten Nebensaison | März, Oktober und November Donnerstag bis Sonntag Zwischensaison | April und Mai Mittwoch bis Sonntag Hauptsaison | Juni, Juli, August, September Dienstag bis Sonntag zwischen März und November 2022 auch an Feiertagen geöffnet jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr Telefon 08075 8141 |
Ein nicht so großes Bauernmuseum befindet sich am Rande von Amerang.
Hier werden Bauernhäuser ausgestellt, und man sieht, wie die Leute einst gewohnt und gelebt haben mit ihren Knechten, die auf den Bauernhäusern gearbeitet haben.
In der Seilerei könnt ihr sehen, welche Arbeitsgeräte und Hilfsmittel zur Verfügung gestanden sind. Wenn an manchen Tagen Vorführungen stattfinden, kann man miterleben, wie früher Seile und Stricke für die Bauern hergestellt wurden. Im Stadel findet man die Arbeitsgeräte fürs Feld.
Selbst ein Bienenhaus kann begutachtet werden. Denn der Honig wurde als Süßstoff verwendet und der Wachs für die Beleuchtung. Der Vierseithof ist schon ein Bauernhof für etwas wohlhabende Bauern. So konnte es auch vorkommen, dass einst das Klo im Innenhof sich befunden hat. Die Aufstellung der Gebäude war sehr unterschiedlich, zum einem das Wohnhaus, dem Stadl, dem Stall und dem Getreidekasten.
Das Windrad aus dem 19. Jahrhundert hatte die Wasserpumpe angetrieben, diese war direkt unter dem Windrad. In der Sägemühle kann man sehen, wie die Säge mit der Wasserkraft angetrieben wurde. Zu dieser Sägemühle gehörte früher auch die Getreidemühle dazu. Auf diesem Gelände befinden sich auch eine Schmiede, Zweifirsthof und der Getreidekasten aus dem 16. Jahrhundert.
Dieses Bauernhausmuseum und das Freilichtmuseum Glentleiten gehören zusammen.
Bauernhausmuseum |
Adresse Hopfgarten 2, 83123 Amerang Öffnungszeiten 2.04. – 6.11.2022 Dienstag – Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr Geöffnet an allen Feiertagen und Kirchweihmontag. Telefon 08075 915090 |
Nachdem wir nun diese 2 Museums besucht haben und einen großen Hunger verspürten. Sind wir in das Gasthaus zum Wirt von Amerang etwas zum Essen gegangen. In einem etwas älteren Gebäude befindet sich dieses Restaurant in einer guten Atmosphäre. Aber keine Angst in diesem Gebäude ist alles bis ins kleinste Detail wunderschön hergerichtet. Man bekommt in den Räumen ein Gefühl wie in einem Kloster. Durch das dunklere Decken Holz wirkt es etwas duster durch die Lampen über den Tischen und bei den Stufen ist genügende Helligkeit vorhanden.
Hier passt das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Personal war freundlich und das Essen kam zügig.
Der Wirt von Amerang |
Adresse Postweg 4, 83123 Amerang Öffnungszeiten Montag bis Sonntag von 11:00 bis 00:00 Uhr Warme Küche von 11:30 Uhr bis 14:30 und von 17:00 bis 21:00 Uhr Telefon 08075 185918 |
Das wäre zum einen der Chiemsee, Wasserburg und Aschau im Chiemgau.