Kalser Glocknerstraße ein Paradies für Naturliebhaber wanderer und Skifahrer

Was für eine tolle Strecke ist die Kalser Glocknerstraße. Von der Felberntauernstraße geht es in die Nebenstraße nach Kals am Großglockner. Auf dieser kurvenreichen Bergstrecke geht es an Wiesen, Wälder und dem schroffen Felswänden vorbei. Immer wieder sieht man tolle Wasserfälle. Der schönste auf dieser Strecke ist der Haslocher Schleierwasserfall, wo man unbedingt an diesem Parkplatz einen Stop einlegen sollte. So donnerte das Wasser in den Kalserbach, welcher in die Isel im Tal mündet.

Haslacher Schleierwasserfall

Ein paar Kilometer vor Kals am Großglockner befindet sich an der rechten Seite der Haslacher Schleierwasserfall. Ein Parkplatz steht zur verfügung, so konnten wir ihn aus nächsten Nähe bewundern. Dieser ist nur durch den Kalserbach getrennt und sieht sehr imposant aus, wie er sich wie ein Fächer in seinen Bahnen verteilt.

Kals am Großglockner

Übernachtungen

Für Übernachtungsgäste gibt es zahlreiche Hotels und Pensionen, welche sich in dieser Kalser Landstraße befinden und sehr verteil sind. Auffällig und sehr modern im dunklen Stil ist das Gradonna Mountain Resort am Hang zwischen den Wald erbaut.

Bergbahn

Mitten in der Ortschaft von Kals befindet sich die Bergbahn. Da vor Ort sich nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen sich befinden, empfehlt es sich mit der Gästekarte verbundenen Gratisbusse zu nützen.

Kalner Glocknerstraße in das Ködnitztal

Weiter sind wir auf der Kalsner Glocknerstraße gefahren bis der Abzweig in das Ködnitztal hinreingeht. Auf der circa 7 Kilometer Mautraße ging es weiter von Kals in das Ködnitztal.

Am Ende der Straße befindet sich der große Parkplatz Glocknerwinkel wo sich auch das Lucknerhaus befindet. Von das aus können verschiedene Wanderungen unternommen werden. Wie zum Beispiel den Rundwanderweg “Glocknerspur-Bergedenken” mit dem Lehrweg. Sowie über die Lucknerhütte bis zur Stüdlhütte, welche auf einer Höhe von 2802 liegt. Schon bei dem Parkplatz kann bei schönem Wetter der Großglockner gesichtet werden. Ist das nicht wunderschönen, wenn man diesen Berg vor den Augen hat?

Kals am Großglokner

Felsenkapelle zur Rosenkranzkönigin

Wer war schon einmal in einer Felsenkapelle auf einer Höhe von 1521 Metern? Hier an der Kalser Glocknerstraße befindet sich Kapelle, welche im Jahre 1975- 1978 erbaut wurden ist. Aufmerksam geworden sind wir, weil sich ein Hinweisschild an der rechten Seite befunden hat. Wir sind die Straße hinein gefahren, bis der Waldweg anfängt, kurz bevor die Brücke kommt, geht es links zu dieser Kapelle, welche direkt im Felsen eingebaut wurden ist und mit Bäumen und Sträucher umgeben ist. Mit einen kleinen Brunnen auf der rechten Seite des Einganges und zur linken Seite befindet sich die Glocke. Ein Blick in die Kapelle ist nur die Hälfte der Maurer und die Decke mit dem Felsen zu erkenn. Ansonst ist diese gemauert.

Felsenkapelle von innen

 

Von dieser Felsenkapelle hat man einen wunderschönen Ausblick.

Weitere Ausflugsmöglichkeiten wären die Großglockner Hochalpenstraße mit der Übernachtung an der Edelweißspitze.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: