Der Schliersee mit seiner gleichnamigen Ortschaft Schliersee liegt circa 50 Kilometer südlich von München. Der Schliersee hat eine Größe von 224 Hektar, ist 2,3 Kilometer lang und liegt auf einer Höhe von 784 Meter. Ganz idyllisch umrunden die Berge den Schliersee und im See befindet sich die Seeinsel Wörth.
Man fährt die B 307, die Deutsche Alpenstraße zwischen Schliersee und Bayrischzell. Dort geht es in der Nähe von Neuhaus zum Schliersee hinauf. Da, wo der Abzweig zum Spitzingsee abgeht, gibt es das Parkleitsystem. So erkennt man, ob vor Ort noch Parkplätze zur Verfügung stehen. Am besten und am einfachsten fährt man mit dem Linienbus vom Schliersee zum Spitzingsee.
Vom Parkplatz geht man nur ein paar Meter bis zur Strandpromenade. Dort befindet sich der Rundwanderweg auf einer Länge 3,5 Kilometer mit einem Erlebnispfad. Und verschiedenen Tafeln mit Wissenswertes über die einheimische Tierwelt, die sich in der Nähe des Ufers befinden.
Am Spitzingsee gibt es verschiedene Hotels, Gaststätten und Bergbahnen,. Denn dort gibt es zahlreiche Wanderwege und im Winter ist dieses Gebiet ideal zum Ski fahren. Ein Spaziergang um den Spitzingsee ist perfekt zum Laufen, denn dieser ist fast eben und somit für Kinderwagen und Rollstuhl gut geeignet. Wir haben für diesen Rundweg 1 Stunde benötigt,. Denn von jeder Stelle des Sees gibt es beeindruckende Aussichtspunkte auf dem See und der umliegenden Bergwelt.
Der Spitzingesee ist ein Bergsee auf einer Höhe von 1084 Metern gelegen und hat eine Länge 950 Metern und ist circa 300 Meter breit. Auf alten Karten wird der Spitzingsee als Stump See gekennzeichnet. Und er liegt 5 Kilometer südlich vom Schliersee.
Am besten man fährt mit dem Bus vom Schliersee zu den Josefstaler Wasserfall. Oder wer doch mit dem Auto fahren möchte, gibt im Navigationsgerät die Josefstaler Straße 24 ein. Denn vor Ort gibt es nur ein paar einzelne Parkplätze. Von da aus erreicht man den Josefstaler Wasserfall in circa 10 Minuten. Es wir auch ein Rundweg angeboten.
Zwischen Neuhaus und dem Schliersee befindet sich das Markus Wasmeier Freilichtmuseum. Dies ist ein überschaubares Museum am Rande der Ortschaft. Wer Interesse hat, kann dies Kombinieren mit den Josefstaler Wasserfälle, dem Schliersee denn dieser ist nicht so weit entfernt.
Am Schliersee sind wir mit der Schlierbergbahn hinauf auf den 1061 Metern hohen Schliersberg gefahren. Die Schlierbergbahn fährt alle 15 Minuten und man bezahlt an der Bergstation die Bergbahn. Direkt bei der Bergstation befindet sich die Schliersberg Alm dies ist ein Restaurant mit einem Hotel.
Der Almstadl Kiosk ist ein Selbstbedienungsrestaurant. Bei schönem Wetter genießt man auf der Terrasse einen Traumhafte Aussicht zum Schliersee und der umliegenden Bergwelt.
Für Kinder ist es ein Paradies, denn hier gibt es einen sehr schönen Freizeitpark. Ein Alpenroller, Schwimmbad und eine Minigolfanlage sind auch vorhanden.
Hier sind die Preise für die Schlierbergbahn, die Seilbahn und Sommerrodelbahn haben den gleichen Preis.
Das Cafe Winklstüberl bietet sehr leckere Kuchen und Torten an, welche auch zum Straßenverkauf angeboten werden. Die verwinkelten Gasträume laden zum Verweilen ein. Das Besondere ist in diesem Café die tollen alten Kaffeemühlen, welche ausgestellt sind.
Eine Kapelle der besonderen Art ist die Wallfahrtskapelle Birkenstein. Die Kapelle wurde im Jahre 1710 durch Johann Mayr erbaut und im Jahr 1786 wurde sie durch den Fürstbischof Ludwig Joseph von Welden geweiht. Zu dieser Wallfahrt Kapelle gehört ein Freialtar dazu sowie eine monumentale Kreuzigungsgruppe. Welche auf dem Hügel gegenüber der Kapelle liegt.
Die Gnadenkapelle befindet sich im Obergeschoss des Gebäudes. An den Wänden des offenen Ganges zeigen zahlreiche Bilder vom Maler Johann Waidinger, wo zu dem Thema der Wallfahrten berichtet wird.
In der Kapelle sollte man den Altar ansehen, für die Besucher ist er sehr beeindruckend mit dem Bild von Maria und dem Jesuskind, umgeben von zahlreichen Engeln.
Wie wäre es mit einem Ausflug zum Tegernsee, welcher unweit vom Schliersee entfernt ist. Oder in Bayrischzell dort befindet sich die Seilbahn zum Wendelstein.