geändert 31.03.2022
Es geht zu einer besonderen Sportstätte in Deutschland, die Skiflugschanze Oberstdorf dem Skifliegen und der umliegenden Bergwelt.
In den Allgäuer Alpen, liegt die Ortschaft Oberstdorf, mit seiner Skiflugschanze von Heini Klopfer. Es gibt Hinweisschilder, die direkt zu der Schanze führt.
Wer möchte sich nicht gerne mal wie ein Skiflieger fühlen? Dann seid ihr hier genau richtig. Weil es zur größten Skiflugschanze der Welt nach Oberstdorf geht.
Diese Skiflugschanze Heini Klopfer liegt außerhalb von Oberstdorf und ist gut beschildert. Vor Ort sind genügend Parkplätze vorhanden.
Es führt ein Erlebnisweg vorbei an den Schanzentisch bis zum Turm. Von dort aus geht es mit dem Turmaufzug hinauf. Die Turm Höhe des Anlaufturmes beträgt 72 Meter, der höchste Punkt über dem Gelände.
Technische Daten der Schanze: Schanzentischhöhe beträgt 3,33 Meter, Neigung Anlauf beträgt 39 Grad, Anlauflänge beträgt 122,5 Meter inklusive Schanzentisch, die Anzahl Startstufen sind 58 Stück.
Für bequeme Besucher gibt es die Möglichkeit. Zuerst mit dem Schrägaufzug bis zum Turm zufahren. Und weiter mit dem Turmaufzug ganz hinauf bis zur höchsten Stelle hochzufahren.
Beim Turm gibt es für Kinder einen Spielplatz und wer möchte kann auch gerne auf der Slackline sich ausprobieren.
Von da aus hat man die Möglichkeit weiter bis zur höchsten Stelle des Turmes zusteigen. Wo man einen fantastischen Blick ins Stillachtal auf dem Freibergsee der Bergwelt von Oberstdorf und hat den Blick zur Auslauffläche der Springer.
Es gibt die Möglichkeit zum Punkterichterstand oder zum Trainerpodest auf Höhe vom Schanzentisch zu gehen. Allerdings sollte man dafür geeignete Schuhe haben.
Der Schanzenrekord liegt bei 238,5 Metern und wurde vom Norweger Daniel Andre Tande am 19.01.2018 gesprungen.
Auf dem Informationstafel von der Erstehung der Schanze und die Technik, was angewandt worden ist.
Nach dem Schanzenarchitekt und Skispringer Heini Klopfer wurde diese Schanze genannt. Dieser wagte auch den ersten Sprung, als die Skiflugschanze fertiggestellt wurden ist.
In den Sommermonaten ist Täglich von 9,30 bis 17,30 Uhr Geöffnet (letzte Turmfahrt 17 Uhr)
Und in den Wintermonaten Täglich von 9,30 bis 16,30 Uhr Geöffnet (letzte Turmfahrt 16 Uhr)
Die Preise gelten ab 21.12.2019
Berg-und Talfahrt + Turmaufzug + Erlebnisweg
Stand 2023 | Regulärer Preis | Allgäuer Walser Card | Allgäuer Walser Card Premium |
Erwachsene | 13,00 Euro | 11,50 Euro | 9,50 Euro |
Kinder und Jugendlich bis 17 Jahre | 10,00 Euro | 8,50 Euro | 6,50 Euro |
Familien 2 Erwachsene mit Kindern bis 17 Jahre | 26,00 Euro | 23,00 Euro | 19,00 Euro |
Menschen mit Behinderung BL / AG / H | 9,00 Euro | 9,00 Euro | 9,00 Euro |
Gruppen ab 15 Personen | 11,00 Euro | 9,50 Euro | 7,50 Euro |
Jahreskarte | 30,00 Euro | 30,00 Euro | 30,00 Euro |
Wir waren um 9,30 Uhr vor Ort und so konnten wir unbeschwert ohne Wartezeit die Besichtigung starten.
Skiflugschanze Oberstdorf Adresse Zimmeroy 1 87561 Oberstdorf Öffnunszeiten täglich von 9,30 – 16,30 Uhr |
Oberstdorf ist auch durch die Vierschanzentournee bekannt in der Skisprunganlage Audi-Arena besteht aus einer Großschanze, einer Normalschanze sowie 3 kleineren Mattenschanzen des Weiteren befindet sich das Langlaufzentrum.
Audi-Arena Am Faltenbach 27, 87561 Oberstdorf |
Eine Ausflugsmöglichkeit gibt es in das Kleinwalsertal. Dorthin fahren ganz bequem Linienbusse.
Weitere Sehenswürdigkeiten, Das Allgäu oder wer es spannender haben möchte, da gibt es Die Fußgängerhängebrücke in Reutte mit Burgruine Ehrenberg.
Wer gerne unterwegs sich stärken möchte. Da kann ich in Waltenhofen, Gasthof Hasen seht gut Empfehlen. Diese Ortschaft liegt in der Nähe von Kempten.