Max-Aicher-Arena mit dem 3 Seen Rundweg in Inzell

Dieses mal besuchten wir in Inzell die Eissporthalle Max-Aicher-Arena, welche direkt am Zwingsee am südlichen Ortsrand liegt. Inzell liegt auf einer Höhe von 693 Metern und ist ein anerkannter Luftkurort in den Chiemgauer Alpen. Schon im Januar wanderten wir auf dem Moor-Erlebnis-Pfad und im Anschluss ging es auf dem Bergwald-Erlebnispfad bis zum Frillensee.

Die Max-Aicher-Arena ist ein sehr bekanntes Stadion und ein bayrisches Landesleistungszentrum für den Eisschnelllauf. Des Weitern kann die Halle auch für Eiskunstlauf, Curling und Eishockey genutzt werden. Am Donnerstag um 10 Uhr findet eine Führung in dieser Eissporthalle statt. Wir hatten uns im Vorfeld bei der Touristik-Information per E-Mail für unseren Wunschtermin angemeldet. Für die Führung bezahlten wir 6 Euro pro Erwachsene und für Kinder sind 3 Euro zu zahlen. Für Inhaber der Chiemgau Card ist der Eintritt kostenlos.

Max-Aicher-Stadion
Max-Aicher-Stadion

Vor der Eingangstür trafen wir uns für die Führung, welche um 10 Uhr startete. So erfuhren wir, wie auf dem Frillensee mit dem Eisschnelllauf alles begann und die Max-Aicher-Arena erbaut worden ist. Denn der Frillensee zählt zu den kältesten See in Mitteleuropa. Die Besonderheit an diesem See ist, das er von innen nach assen zu gefriert. In einem Naturschutzgebiet befindet sich der Frillensee umgeben von Wald und dem Hochmoor.

Unser Tourguide erklärte uns weiter, wie bei den Wettkämpfen die Arbeit der Schiedsrichter mit ihren Positionen und der Zeitnahme vonstattengehen. Die Max-Aicher-Arena zieht jährlich sehr viel Sport- und Events nach Inzell. Denn in Inzell ist die schnellste Eislaufbahn auf einer 400 Meter langen Eislaufbahn in der Mitte befindet sich das 30 x 60 Meter Hockeyfeld. Wir durften in die Umkleiden und die Anlage für die Aufbereitung vom Eis besichtigen. Vom 8. Juli bis zum 30. Juli 2023 wird die 400 Meter Bahn und das Hockeyfeld vereist.

3 Seen Runde bei der Max Aicher Arena

Unsere 3-Seen Runde haben wir am Zwingsee gestartet. Der Name Zwingsee kommt vom Ortsteil Zwing er ist etwa 290 Meter lang und ein 100 Meter breiter See. Am Nordufer befindet sich das Strandbad vom Zwingsee. Wir wanderten entlang des Zwingsees und der B 306 in Richtung Weißbach, bis links der Wanderweg rund um den Falkenstein abgeht. Denn die 3-Seen Runde nennt sich auch (rund um den Falkenstein), weil es rund um den Berg Falkenstein geht, wo sich auch die 3-Seen befinden. Dieser Wanderweg lässt sich wunderbar laufen entlang der Wiesen und Wälder mit Blick auf die umliegende Bergwelt.

Entlang des Falkenbaches läuft man solange bis auf der rechten Seite der Falkensee zu sehen ist. Eine kleine Ruhepause lohnt sich, um sich auf der Bank am See zu entspannen.

Weiter geht es bis zum Kneipp Bankerl, was sehr angenehm ist, da es direkt im Bach platziert worden ist. Und in diesem Bereich geht es auf der gegenüberliegenden Seite zum Krottensee. Der Name Krottensee lässt sich schon am Namen erraten, das der Name von den Kröten stammt. Denn der Krottensee ist umgeben mit dem Schwingrasen Moor, wo gerne die Kreuzottern, viele Insektenarten, Kröten und der Sonnentau ansässig sind.

Vom Krottensee sind wir nicht wieder zum Hauptwanderweg gegangen sondern sind den Weg weiter gelaufen. Dieser Weg führte ein Stück auf einem schmalen Pfad hinauf in Richtung Falkenstein. Bis der Forstweg weiter hinauf zum Falkentein führte. Aber, wir entschieden uns ins Tal zu gehen bis zum Hauptwanderweg. Vorbei am Waldkindergarten bis links die Bichlstraße in Richtung Freilichtbühne und Max-Aicher-Stadion geht. Etwas hügelig geht es durch ein Waldstück mit Blick auf Inzell bis wir bei der Freilichtbühne angekommen sind.

Max-Aicher-Stadion Falkensteinrunde 3-Seen Runde Inzell

Freilichtbühne Inzell

Hinter der Max-Aicher-Arena in Inzell befindet sich die Freilichtbühne Inzell. Hier finden öfters Vorführungen der Inzeller Bauernbühne statt im ehemaligen Falkenstein-Steinbruch.

Max-Aicher-Stadion Freilichtbühne Inzell
Freilichtbühne

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: