Die Villacher Alpenstraße liegt westlich von Villach im österreichischen Bundesland Kärnten. In Villach-Möltschach geht es hinauf auf die 16,5 Kilometer langen Villacher Alpenstraße. Für mich hat es einen richtigen tollen Fahrspaß mit seinen 7 Kehren und die 1200 Höhenmeter zu überwinden. Mit seinen 11 Aussichtspunkten genießt man bei schönem Wetter immer wieder fantastische Aussichten auf das Karstgebirge bis hin auf die Berge in Slowenien und Italien.
Ob 3 Länderblick, Aussicht nach Villach, die Rote Wand mit einem Skywalk jeder Aussichtspunkt hat seinen eigenen Charme. Ob Almwiesen, Wälder oder Berggipfel mit ihren Aussichten ist jeder Haltepunkt sehr sehenswert, bis man am Zielpunkt Rosstratte angekommen ist. Dort befindet sich der 11. Aussichtspunkt und ist sogleich der letzte Aussichtspunkt an der Villacher Alpenstraße mit Blick auf dem Dobratsch-Gipfel.
Der Dobratsch ist ein 2166 Meter hoher Berg, der auch Villacher Alpe genannt wird und man für eine Wandertour ab dem Parkplatz Rostratte starten kann.
Wer möchte, kann auch mit dem Postbus ab Villach auf die Villacher Alpenstraße bis nach Dobratsch Naturpark fahren.
Hier findet ihr die Preise und Öffnungszeiten der Villacher Alpenstraße.
Die Goldeck-Panoramastraße ist eine 14,5 Kilometer lange Privatstraße in Kärnten. Diese Panoramastraße beginnt in 9713 Zlan bei der Kirche geht es rechts auf die Goldeck-Panoramastraße. Auf dem Weg hinauf auf eine Höhe von 1883 Metern, wo sich der Seetal-Parkplatz befindet, gibt es 10 Kehren. An jeder Kehre stehen die Höhenmeter und die Kehrnummer, wo man sich gerade befindet
Für die Goldeck-Panoramastraße bezahlt man ohne Kärnten Card 15 Euro pro Auto und zusätzlich 6 Euro pro Person. Den Preis finde ich persönlich etwas zu teuer. Die Jahres-Kärnten-Karte gibt es in digitaler Form, hier findet ihr die Preise und Ausflugsziele. Es gibt auch die Kärnten-Wochenkarte für 7, 14 oder 35 Tage.
.
Bei unseren Ausflug zur Villacher Alpenstraße haben wir im Gasthof Aichholzer an der Alpenstraße etwas gegessen. Im lauschigen Biergarten haben wir einen Platz bekommen. Da es frisch gekocht wird, war gleich am Eingang ein Hinweisschild, das es dadurch etwas dauern kann. Aber keine Angst, hier stimmt das Preis-Leitungs-Verhältnis. Wie aßen Wiener Schnitzel vom Schwein mit Pommes dazu.
Wer möchte gern einmal auf der Großglockner-Hochalpenstraße fahren und in der Edelweißhütte übernachten? Und kennt ihr auch schon meinen Beitrag über die Kaiser- und Tiefenbachklamm im Alpbachtal in Tirol?