Direkt vor den Bergen befindet sich die Gemeinde Aschau im Chiemgau. Das typische im Alpenvorland sind die älteren Gebäude mit ihrer Lüftlmalerei. So hat diese Ortschaft einen besonderen Flair umgeben von Bergen, geschmückte Balkone mit seinen Blumen und Farbenvielfalt.
Aschau im Chiemgau wird auch das Bankerldorf genannt, weil da über 470 Sitzbänke und davon 200 Themenbänke aufstellt sind. Am Rande von Aschau befindet sich der boarischer Entschleunigungweg auf einer Länge von 1,8 Kilometer. Entlang des Waldesrandes geht es vorbei an Wiesen und wunderschöne Aussichtspunkte nach Aschau, zum ausruhen gibt es verschiedenen Themenbänken zum Liegen und Entspannen. Auf dem Bankerlweg kann man einen schönen Rundweg unternehmen, indem man auf dem Rückweg einen Spaziergang durch Aschau unternimmt.
Entschleunigungsweg |
Heurafflerweg 2 83229 Aschau im Chiemgau Öffnungszeiten Rund um die Uhr |
Auf der Burg Hohenaschau diese liegt auf einer Anhöhe in der Nähe der Kampenwand. Es gibt Parkmöglichkeiten an der Festhalle, von da aus kann man den Ministrantenweg dies ist ein sehr steiler Anstieg, deshalb empfehle ich, den geteerten Weg zu benützen. Von da aus läuft man in circa 10 Minuten bis zum Eingang der Falknerei. Diese liegt etwas unterhalb der Burg, die Anlage ist in leichter Hanglage sowie die Sitzmöglichkeiten sind im oberen Bereich und man hat einen wunderschönen Überblick. Der Falkner präsentiert seine Vögel den Besuchern, so fliegen die Vögel direkt über die Köpfe weg, für die Kinder wird alles gut erklärt und sie werden mit einbezogen.
Die Flugvorführungen beginnen von April bis Oktober jeweils von Mittwoch bis Sonntag um 15 Uhr. Zusätzlich wird im Juli und August um 11 Uhr noch eine Flugvorführung präsentiert. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn der Vorführung. Für Gruppen werden auch Burgführungen angeboten.
Falknerei Burg Hohenaschau |
Adresse Schloßbergstraße 83229 Aschau im Chiemgau Telefon 0170 5804958 Öffnungszeiten für die Flugvorführung April – Ende Oktober Mittwoch – Sonntag um 15 Uhr Juli und August findet zusätzlich um 11 Uhr zusätzliche Flugvorführung statt Einlass jeweils 30 Minuten vorher |
Mit dem Gipfel hoch 4 plus Angebot haben wir die Kampenwandbahn benützt. Sind wir mit der 4-er Kampenwand Kabinenbahn und es geht in circa 10 Minuten erst mal auf 1467 Metern Höhe. Die Kampenwand ist 1669 Metern Hoch das Gipfelkreuz befindet sich allerdings auf dem Nachbargipfel auf 1664 Metern Höhe. Es gibt von dort aus verschiedene Wanderungen, wir entschieden uns für die leichte Wanderung zur Steinlingalm. Von der Bergstation läuft man nach links an der Sonnenalm vorbei, da gibt es allerdings am Anfang eine Steigung. Wenn man diese überwunden hatte, wird man mit einem schönen Ausblick belohnt. Auf der Strecke zur Steinlingalm läuft man circa 45 Minuten, dort befindet sich eine Aussichtskapelle mit Möglichkeiten zum Ausruhen. Für Leute, die gerne den Gipfel Kampenwand bewandern möchte, gibt es von dort aus noch einmal ein Weg dieser führt in circa 45 Minuten bis zum Gipfel.
Wer mit dem Auto anreist, kann sein Parkticket an der Kasse der Kampenwandbahn den Parkpreis direkt bezahlen.
Wir benutzten das 4 – Gipfel Ticket, welches die 4 bekanntesten Berge beinhaltet. Diese sind Kampenwand, Hochries, Wendelstein und Hocheck, das Ticket ist 2 Jahre lang gültig. Auf die Berge kommt man mit Seilbahnen und am Wendelstein mit der Zahnradbahn.
Kampenwandbahn |
Adresse An der Bergbahn 8 83229 Aschau im Chiemgau Öffnungszeiten Betriebszeiten: 1. Mai – 30. Juni 9 – 17 Uhr 1. Juli – 14. September 9 – 18 Uhr 15. September – November 9 – 17 Uhr 25. Dezember – April 9 -16,30 Uhr |
Im Priental geht es weiter in den Ortsteil Sachrang. So kann auf dieser Strecke viele verschiedene Wanderungen Unternehmen wie zum Beispiel Wasserfall Schoßrinn.
Weiter führt die Straße nach Österreich, dort befindet sich der Wildpark Wildbichl. Dieser liegt direkt am Hang des Niederndorfer Berges und so führte der Weg der Anlage über einen Waldweg mit vielen kleinen Steinen. Vorbei an Damhirsch, Luchs, Esel, Mufflon, Wildschwein, Lama, Waldkreuz und weitere Wildtiere sind zu betrachten.
Und wer gerne Käse, frische Milch oder frische Butter essen möchte, kann es bei der Bio-Sennerei Hatzenstädt kaufen. Wer eine schöne Aussicht haben möchte, fährt diese Straße weiter, so hat man einen Blick auf dem Wilden Kaiser sowie nach Kufstein und dem Tal Richtung Innsbruck.
Wildbichel Wildpark |
Adresse Gränzing 30 6342 Niederndorferberg Öffnungszeiten Februar und März von 10 – 16 Uhr April Mittwoch bis Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr |
Auf dem Weg zum Café Pauli befindet sich der Moorbadeplatz. Mit seinem markanten Moorwasser und bester Wasserqualität, diese unterliegen strengen Kontrollen. Beginnend am Moorfreischwimmbad geht es zu dem Naturerlebnispfad und dieser Weg ist über 1 Kilometer barrierefrei. An diesen Weg kann man die Natur ertasten mit den Füßen, wie es sich anfühlt auf verschiedene Böden zulaufen. Es sind nur ein paar Parkplätze vorhanden.
In unmittelbarer Nähe befindet sich das Café Pauli an einem Hang, so hat man einen wunderbaren Ausblick nach Aschau im Chiemgau. An diesem Café befindet sich ein kleiner Streichelzoo sowie ein Kinderspielplatz.
Cafe St Pauli Aschau im Chiemgau |
Adresse Höhenberg 3, 83229 Aschau im Chiemgau Öffnungszeiten April – Oktober, Mittwoch – Montag, durchgänig geöffnet ab 9 Uhr November – März nur am Wochenende Telefonnummer 08052 90740 |
Durch die einzigartige traumhafte Lage ist Aschau und Sachrang ein beliebter Drehort für Serien. So wurden zum Beispiel die Rosenheim-Cops und der Bergdoktor gedreht. Weil es etwas schön abgeschieden liegt, so lebte bis seinem Tode Hans Clarin die Stimme von Pumukel in diesem Ort. Ebenso zieht es andere Prominente in diese Region, zum Beispiel Sternekoch Heinz Winkler, wo auch viele Prominete in der Rezidenz Winkler essen und zu nächtigen.
Weitere Ausflüge wäre Der Lustige Friedhof in Kramsach in Tirol.