Es geht zur Kreisstadt Miltenberg in dem Regierungsbezirk von Unterfranken. Im Jahre 1237 wurde die Stadt erstmals erwähnt in schriftlicher Form.
Miltenberg habe ich mir ausgewählt, weil es eine schöne Altstadt und das älteste Gasthaus von Deutschland hat. Als Nächstes habe ich über www.booking.com eine Übernachtung mit Frühstück gesucht. Und wurde in Erlenbach bei Hotel Liebe´s fündig.
An der Mainbrücke von Miltenberg haben wir das Auto auf dem Parkplatz abgestellt. Von da aus sind es nur ein paar Meter bis zur schönen Altstadt mit seinen tollen Fachwerkhäusern.
Der alte Marktplatz, welcher auch Schnatterloch genannt wird, denn wenn man am Marktbrunnen steht und einen Blick den Weg, der etwas bergauf geht, sieht man den Schnatterlochturm dies ist die Grenze zum Wald und war ursprünglich einmal die Stadtgrenze.
Am alten Marktplatz mit seinen Marktbrunnen befindet sich auch St. Jakobus eine katholische Kirche. Weiter der Fußgängerzone entlang befindet sich das historische alte Rathaus. Wenn man die Häuser genau betrachtet, so kann man Schriften erkennt, was einst einmal sich in den Häusern befand und man sieht, was heute für Geschäfte sind.
Mitten in der Altstadt, wenn sich die Wege sich Spalten befindet sich das älteste Gasthaus Deutschland. Das Hotel Gasthaus zum Riesen es standen Tische und Bänke direkt am Gebäude, so haben wir ein Tisch zugewiesen bekommen, als einer frei geworden ist. Auf der Speisekarte befanden sich typische fränkische Gerichte. So aßen wir die Rießenpfanne bestehend aus frischen Schweinelendchen mit frischen Champions in Rahmsoße, dazu gab es Spätzle mit Salat.
Gasthaus zum Riesen |
Adresse Hauptstraße 97, 63897 Miltenberg Telefon 09387 2582 Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Sonntag 11 – 22 Uhr Küche bis 20,30 Uhr Freitag und Samstag von 11 – 23 Uhr Küche bis 21 Uhr Küche geöffnet ab 11,30 Uhr Zwischen 14,30 – 17 Uhr ist die Küche geschlossen Dienstag und Mittwoch sind Ruhetage |
Nachdem wir und gestärkt hatten, ging es weiter zu dem Würzburger Tor mit seinen spätmittelalterlichen Torturm. Welches erstmals im Jahre 1379 erwähnt wurde.
Würzburger Tor |
Adresse Hauptstraße 1 63897 Miltenberg |
Die schöne Bogenbrücke über den Main mit seinem Torhaus. Dieses tolle Bauwerk verbindet die historische Altstadt mit Miltenberg Nord.
Im unterfränkischen Landkreis Miltenberg liegt die Stadt Klingenberg am Main und liegt direkt an der Landesgrenze zu Hessen. Zwischen dem Spessart und dem hessischen Odenwald liegt der Landkreis Miltenberg.
Es gibt so viel Dinge in diesem Ort zu entdecken und das meiste liegt gleich dicht nebeneinander. So stellten wir das Auto auf dem Parkplatz der Seltenbachschlucht. Und entdeckten als Erstes die Ruine Clingenburg.
Wir besuchten die Burgruine Clingenburg, diese ist über eine Treppe beim Eingang der Seltenbachschlucht in circa 15 Minuten zu erreichen. Oder wer möchte, kann auch mit dem Auto die Ruine erreichen. Oben angekommen hat man einen schönen Panoramablick über die mittelalterlichen Altstadt und Umgebung mit seinen Weinbergen. Ideal wenn der Sonnenaufgang langsam erwacht oder Sonnenuntergang, wenn das kleine Städtchen langsam erleuchtet.
Burgruine Clingenburg |
Adresse Clingenburgstraße 63911 Klingenberg am Main Öffnungszeiten täglich von 8 – 23 Uhr |
Die Seltenbachschlucht beginnt direkt in Klingenberg am Main. Auf einer Länge von 1,6 Kilometer sehr beeindruckend, und zählt zu den 100 schönsten Geotopen in Bayern. Man läuft über zahlreichen Holzbrücken des Seltenbaches, wenn genügend Wasser vorhanden ist gibt es mit immer wieder kleinere Wasserfälle. Wenn man glück hat kann man auch Salamander sehen, denn es gibt eine Felsmauer wo sie sich gerne aufhalten. Auf ungefähr halben Weg gibt es einen Abzweig zur Heunenschlucht. Der Weg ist ein naturbelassener Weg so haben wir unsere Wanderschuhe und die Wanderstöcke zur Unterstützung mit genommen.
Am Ende der Seltenbachschlucht befindet sich das alte Tonwerk von Klingenberg am Main und die Greifvogelstation, dies waren leider bei unseren Besuch geschlossen.
Seltenbachschlucht |
Schlucht, 63911 Klingenberg am Main |
Vom Ortsteil Trennfurt geht es über die Brücke über den Main in die bezauberende Altstadt mit seinen tollen Fachwerkhäusern. Auf der Brücke erblickt man die Staustufe von Klingenberg mit seiner Schleuse, so konnten wir bei dem Schleusenvorgang betrachten. Sowie erkennt man die Weinberge und am Abend, wenn die Burgruine Clingenburg erleuchtet ist.
Die kleinen verwinkelten Straßen der Altstadt mit seinen Fachwerhäusern. Es gibt ein paar Gaststätten welche zum verweilen einladen. Der Brunntorturm in der Altstadt ist leider vorübergend geschlossen so konnten wir es nur von aussen besichtigen.
Eine Stadtführung in Klingenberg wird ab einer Gruppengröße von 10-20 Personen durchgeführt.
Wir übernachteten in Erlenbach am Main bei Hotel Liebe´s, dies ist ein kleines familienbetriebenes Hotel. Das Zimmer war schlicht und gemütlich eingerichtet, und das Frühstück war ausreichend und abwechslungsreich.
Hotel bei Liebes |
Adresse Mechenharder Strasse 5 63906 Erlenbach am Main Telefon 09372-9454-0 |
Hier gibt es noch ein für Tipps und Empfehlungen von Gaststätten in Deutschland und Österreich oder wie wäre es mit einem Baumkronenweg in St.Englmar