Die Stadt Imst mit seinen Sehenswürdigkeiten

Die Stadt Imst liegt auf einer Höhe von 825 Metern im Tiroler Oberland und hat rund 11000 Einwohner. Imst liegt nur 50 Kilometer westlich von Innsbruck, so bietet es sich auch an, diese Hauptstadt von Tirol mit seinen Sehenswürdigkeiten auch zu besuchen. Im Zentrum der Stadt Imst kann man gut flanieren. Neben kleinen Geschäfte und Restaurants gibt es auch die Johanneskirche und ein paar Brunnen zum Bestaunen. Zum anderen können zahlreiche Wanderungen und Ausflüge in der näheren Umgebung zum Beispiel in das Ötztal gestartet werden.

Alpjoch Imst
Blick vom Alpjoch auf Imst

Wenn man im Zentrum sich befindet, gibt es zum einen die Johanneskirche, ein paar Brunnen sowie eine lebensgroße Nachbildung von Hermann Gmeiner besonders zusehen. Denn Hermann Gmeiner war der Gründer der internationalen Organisation SOS-Kinderdorf. Im Jahre 1949 gründete er das erste SOS-Kinderdorf in Imst, Österreich. Die Idee hinter SOS-Kinderdorf bestand darin, verwaisten und verlassenen Kindern ein fürsorgliches und stabiles häusliches Umfeld zu bieten. Zum Gedenken an ihm wurde auf dem Johannisplatz ein Monument errichtet.

Imst

Die Johanneskirche in Imst ist eine katholische Kirche, die sich in der Stadt Imst in Tirol Österreich befindet. Sie ist dem Heiligen Johannes dem Täufer gewidmet und gilt als eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt. Die Johanneskirche wurde im spätgotischen Stil erbaut und hat eine lange Geschichte. Der Ursprung der Kirche geht auf das 14. Jahrhundert zurück, als an dieser Stelle bereits eine Kapelle stand. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrmals umgebaut und erweitert. Das Äußere der Johanneskirche zeichnet sich durch ihre imposante Turmspitze aus.

Imst
Johanneskirche

Hoch Imst

Hoch Imst ist ein Ortsteil von Imst, welcher auf einer Höhe von 1048 Metern liegt. Im Sommer können Wanderungen unternommen werden mit malerischen Aussichten. Es gibt gut markierte Wanderwege, die zu verschiedenen Gipfeln und Almen führen. Für Familien und Kinder gibt es den “Alpine Coaster”, eine Sommerrodelbahn mit einer Länge von 3,5 Kilometern. Sie zählt zu den längsten Alpinen Sommerrodelbahnen. Das ist einfach schön, wenn man mit einem Schlitten den Berg hinunter sausen kann. Es ist ein spaßiges und aufregendes Erlebnis für die ganze Familie.

Im Winter verwandelt sich Hoch Imst in ein Skigebiet mit Pisten für Skifahrer und Snowboarder aller Schwierigkeitsgrade. Es gibt auch Möglichkeiten zum Rodeln und Winterwandern. Zusätzlich bietet Hoch Imst verschiedene Einrichtungen wie Restaurants, Cafés und Spielplätze, um den Besuchern eine angenehme Freizeitgestaltung zu ermöglichen.

die Alpjoch Bergbahn

Mit der Alpjochbahn kann man von Hoch Imst mit 10-er Gondel auf 2 Sektionen auf eine Höhe von 2050 Metern fahren. Oder man benützt nur Teilstrecken, was ideal für Wanderer und Benützer der Imster Sommerrodelbahn ist. Den in der Mittelstation beginnt die längste Alpine Sommerrodelbahn. Wir sind als Erstes bis zur Bergstation gefahren, welche sich auf 2022 Metern liegt. Bei der Bergstation befindet sich der Aussichtspunkt SunOrama von da aus hat man einen wunderschönen Blick auf Imst und der umliegenden Bergwelt. Oder man geht zur Aussichtsplattform Adlerhorst.

Aussichtsplattform Adlerhorst

Von der Bergstation der Alpjochbahn sind wir zu der Aussichtsplattform “Adlerhorst” gewandert. Welcher gut über einen Wanderweg zu erreichen ist. Diese Adlerhorst Aussichtsplattform bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt Imst. Die Lechtaler Alpen, die Ötztaler Alpen und dem Inntal.

Imst Adlerhorst Aussichtsplattform

Alpine Coaster

Der Alpine Coaster Imst liegt im Gebiet Hoch-Imst, das für seine wunderschöne Bergwelt bekannt ist. Die Achterbahnstrecke ist an den Hängen des Muttekopfes angelegt und erstreckt sich über eine Länge von etwa dreieinhalb Kilometern. Es bietet Bodenwellen, einem Kreisel, Gefälle und Kurven und sorgt so für ein adrenalingeladenes Erlebnis, wenn Sie den Berg hinunterrasen. Jeder Fahrer steuert seine eigene Geschwindigkeit mithilfe einer Handbremse, sodass jeder sein eigenes Tempo fahren kann. Die Achterbahnwagen sind so konzipiert, dass sie sicher und stabil sind, und den Fahrern werden vor der Fahrt Sicherheitsanweisungen gegeben. Die Strecke ist sowohl im Sommer als auch im Winter geöffnet und bietet ein einzigartiges Erlebnis bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.

Und zur Stärkung sind wir in dem Gasthof zur Sonne gegangen, welche beim Parkplatz der Rosengartenschlucht befindet. Die Rosengartenschlucht ein lohnender Ausflug auf einer Länge von 1,5 Kilometer. Denn dort kann man gut bürgerlich essen mit einem Biergarten im Hof.

Imster Fastnacht

Eine der Besonderheiten von Imst ist die sogenannte “Imster Fasnacht”. Dieses traditionelle Fest wird seit mehreren Jahrhunderten in Imst gefeiert und ist eine der ältesten und bekanntesten Fasnachtsveranstaltungen in Tirol. Die Imster Fasnacht zeichnet sich durch ihre einzigartigen Bräuche, farbenfrohen Kostüme und traditionellen Masken aus. Während der Fasnacht, die in der Regel im Februar stattfindet, ziehen Gruppen von Fasnachtern, auch “Schemen” genannt, durch die Straßen der Stadt und führen traditionelle Tänze und Rituale auf.

weitere Ausflugsziele

Kennt ihr die Eisriesenwelt in Werfen? Das ist toller Ausflug mit einer Wanderung zum Eingang der Eishöhle. Und in der Höhle bestaunt man die faszinierte Formation des Eises. Oder was haltet ihr den Salzburger Bauernhausmuseum in Salzburg. Dieser bietet verschiedene Bauernhöfe von den Regionen Österreichs.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: