Es gibt so schöne Wanderungen, hier findet ihr meine Klammwanderungen. Eine Klamm ist ein Festgestein und eine enge Schlucht im Gebirge, durch das vor vielen Tausenden Jahren in der Eiszeit Schmelzwasser und Geröll gebildet wurde. Und so sind die Klammen sehr unterschiedlich und teilweise sehr schöne Wasserfälle zu bestaunen sind.
Da die meisten Klammen im Winter geschlossen sind, sollte man sich vorher informieren, ob sie geöffnet ist. Wenn es am schönsten ist, dies ist schwer zusagen, jede Jahreszeit hat seine Reize.
Man sollte dran denken, dass es in einer Klamm etwas feucht werden kann, da wäre eine leichte Regenjacke von Vorteil. Wanderschuhe mit einem guten Profil, denn ist teilweise rutschig, es geht über Wurzeln, Brücken und Treppen. Für mich ist es auch immer wichtig, das ich etwas zum Trinken dabei habe.
Im Landkreis Rosenheim befinden sich schöne Wanderwege in den Schluchten. Mit teilweise mit seinen schönen Wasserfällen präsentieren ihre besonderen Reize..
Zuerst geht es direkt am linken Bachlauf entlang, nach circa 15 Minuten kommt man am alten historischen Zementwerk vorbei und weiter, bis man ungefähr nach 30 Minuten bergauf zu dem Wasserfall der Litzldorfer Schwefelquelle ankommt. Seit 1929 ist es amtlich bestätigt, dass die Qualität des Wassers sehr heilsam ist. In der Nähe befindet sich auch das Das Moorgebiet zwischen Raubling und Bad Feilnbach was sehr schön ist.
Diese Wolfsschlucht ist zwar nicht sehr lang, aber ein Traum zum wandern. Mit Anschließenden Besuch in Neubeuern.
Die sagenumwobenen Wasserfälle von Tatzelwurm, diese liegen von Oberaudorf fahrend zum Sudelfeld, direkt an der Tatzelwurmstraße. Dieser Wasserfall geht über 2 Stufen und stürzt 95 Meter in die Tiefe.
Eine weitere schöne Klamm ist die Schleifmühlenklamm in Unterammergau. Diese Besuchte ich Ende Oktober, zu dieser Zeit empfand ich sie sehr schön. Da die Bäume ihre bunten Blätter noch trugen, die Sonne hatte an diesen Tage gestrahlt und so konnte ich diese tolle Schlucht bestaunen.
In Füssen sind wir zuerst zu dem Lechfall gegangen und anschließend ging es an dem angrenzenden Baumkronenweg mit seinen Walderlebnispfad.
Mittenwald im Ortsteil Krün befindet sich die Hüttlebachklamm. Weitere Informationen erhaltet ihr hier.
Am Starnberger See liegt die Maisinger Schlucht, welche ziemlich einfach zum Wandern ist.
An der deutsch-österreichischen Grenze liegt Mittenwald, wo sich die Leutaschklamm sich befindet.
Die Kundler Klamm liegt 22 Kilometer südlich von Kufstein. Ich fand diese Klamm wunderschön, diese ist leicht durch Wandern und für Kinderwagen oder Rollstuhl geeignet.
Zwischen Schleching und Kössen liegt diese Entenlochklamm mit 2 kleine Hängebrücken.