Aktualisiert 15.04.2023
Der Weg ist mein Ziel, auf den Panoramastraßen die Landschaft und Regionen kennenlernen. Sollte einmal eine selbst gefahrene Tour auf den schönsten Traumstraßen mit Panoramablick unternehmen und es lohnt sich auch von den Hauptstraßen abzufahren und in die Nebenstraßen reinzufahren. So kann man in den Ortschaften neue Dinge erkunden, an tollen Aussichtspunkten, die wundervolle Landschaft genießen und mit dem Einheimischen ins Gespräch kommen. Und das traumhafte Panorama erleben.
Vor allem in der Nebensaison genießt man die Ruhe und man kann entspannender alles Betrachten, was sich hier anbietet.
Auf unseren Ausflügen suchen wir unser Ziel raus und über Routenplaner sieht man, welchen Weg ans Ziel führt. So kann man eine schöne Route erstellen, um weitere tolle Strecken und Orte ausfindig zumachen.
Im Tegernseer Tal befindet sich der Wallberg mit der dazu gehörigen Panoramastraße. Am Ende der 4 Kilometer langen Straße gibt es an der Wallbergmoosalm ein Parkplatz mit einem Aussichtspunkt. Weiter Informationen gibt es hier.
Diese tolle Straße liegt im Nationalpark Berchtesgadener Land, es geht auf einer Höhe von 1560 Metern. An der höchsten Stelle dieser Panoramastraße gibt es genügend Parkplätze. Und so kann, wer möchte, auf dem Rundwanderweg wandern oder einfach die schöne Aussicht zum Hoher Gröll oder einen Blick nach Salzburg zu werfen. Dies ist ein kleiner Abstecher von Berchtesgaden im Süden von Deutschland. Weitere Informationen gibt es hier.
Ein Traum die Fahrt über Serpentinen zu dem Edelweißspitzeparkplatz, welcher sich auf einer Höhe von 2571 Metern befindet. In der Edelweißhütte kann übernachtet und gespeisst werden, und so bietet es sich dann an, den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu betrachten. An dieser Stelle hat man einen 360 Grad Rundblick und es gibt sehr viele Punkte auf dieser wunderschönen Traumstraße zum Anhalten. Für diese tolle Autotour in Österreich sollte man am besten einen ganzen Tag dafür einplanen. Weitere Informationen gibt es hier.
Von Oberjoch ging es über die Joch-Passhöhe auf 1178 Metern den höchsten Punkt der deutschen Alpenbundesstraßen. Weiter ging die Fahrt nach Österreich in das Tannheimer Tal dieses liegt auf einer Höhe von 1100 Metern. Auf der Fernpassstraße Reutte geht es unter einer Fußgängerbrücke Highline 179 hinweg. Desweiteren kann man mit den Alpenexpress in Tannheim zu dem Vilsalpsee fahren.
Es geht zum Gerlospass, diese Straße verbindet Salzburg mit Tirol. Wir sind von Mittersill zur Gerlos Passhöhe auf 1531 Metern gefahren. Vorbei an den Krimmler Wasserfälle, die wir auch besuchten. Weitere Informationen gibt es hier.
Zwischen den Fernpass und Reutte geht es in das Bergwangtal hinein und weiter zu den Hantennjochpass. Diese Passstraße ist wunderschön zum fahren und die Landschaft traumhaft schön.